gocksi
Aktiv
Liebe Forumsteilnehmer
Habe erstmals die Steuerkette, Kolben, Zylinder und Köpfe gewechselt-auf Marking geachtet. Hallgeber, Lima und Diodenplatte abgenommen und so wieder angeschlossen wie vorhin(nehme ich mal so an
)
Der Motor dreht mit dem Starter, alles leuchtet so wie es soll.
Kein Zündfunke, auch nicht mit Funkenstrecke.
Anschlüsse von Hallgeber zu Stecker geprüft
Anschlüsse an Zündsteuergerät nix verändert steckt
Kann der Mitnehmer vom HAllgeber an der Nockenwelle falsch herum auch gesteckt werden?
Wie könnte ich prüfen ob der Hallgeber einen Fehler hat?
Wenn der Zündzeitpunkt falsch sein sollte, ergibt es dennoch einen Funken.
Im BMW Buch gibt es die Ermittlung des statischen Zündzeitpunktes. Ist das ohne des BMW Prüfgerätes auch möglich?
Für Tips bin ich dankbar.
LG Alfred
Habe erstmals die Steuerkette, Kolben, Zylinder und Köpfe gewechselt-auf Marking geachtet. Hallgeber, Lima und Diodenplatte abgenommen und so wieder angeschlossen wie vorhin(nehme ich mal so an

Der Motor dreht mit dem Starter, alles leuchtet so wie es soll.
Kein Zündfunke, auch nicht mit Funkenstrecke.
Anschlüsse von Hallgeber zu Stecker geprüft
Anschlüsse an Zündsteuergerät nix verändert steckt
Kann der Mitnehmer vom HAllgeber an der Nockenwelle falsch herum auch gesteckt werden?
Wie könnte ich prüfen ob der Hallgeber einen Fehler hat?
Wenn der Zündzeitpunkt falsch sein sollte, ergibt es dennoch einen Funken.
Im BMW Buch gibt es die Ermittlung des statischen Zündzeitpunktes. Ist das ohne des BMW Prüfgerätes auch möglich?
Für Tips bin ich dankbar.
LG Alfred