Nach Steuerkettenwechsel kein Zündfunken-Motor springt nicht an-kein Funken

gocksi

Aktiv
Seit
03. Mai 2009
Beiträge
219
Ort
A-St. Pölten
Liebe Forumsteilnehmer
Habe erstmals die Steuerkette, Kolben, Zylinder und Köpfe gewechselt-auf Marking geachtet. Hallgeber, Lima und Diodenplatte abgenommen und so wieder angeschlossen wie vorhin(nehme ich mal so an?()
Der Motor dreht mit dem Starter, alles leuchtet so wie es soll.
Kein Zündfunke, auch nicht mit Funkenstrecke.
Anschlüsse von Hallgeber zu Stecker geprüft
Anschlüsse an Zündsteuergerät nix verändert steckt

Kann der Mitnehmer vom HAllgeber an der Nockenwelle falsch herum auch gesteckt werden?
Wie könnte ich prüfen ob der Hallgeber einen Fehler hat?

Wenn der Zündzeitpunkt falsch sein sollte, ergibt es dennoch einen Funken.

Im BMW Buch gibt es die Ermittlung des statischen Zündzeitpunktes. Ist das ohne des BMW Prüfgerätes auch möglich?

Für Tips bin ich dankbar.
LG Alfred
 
Moin Alfred!
Der Mitnehmer am Hallgeber ( und so auch an der NW) ist asymmetrisch angeordnet. Daher kann er nur in einer Position passen.
Den Hallgeber prüfst Du mit dem Prüfgerät von BMW: Stecker vom Hallgeber einstecken und die Welle vom Geber mit der Hand drehen. Bei jeder Zündauslösung leuchtet die Diode vom Prüfgerät. Zu dieser Prüfung ist der Hallgeber( die kpl. Dose) natürlich ausgebaut.
Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo
danke für die antwort. habe mir vom freundlichen händler-ex bmw ...
das prüfgerät ausgeborgt.
der hallgeber scheint zu funktionieren.
kann es sein, dass das steuergerät kaputt wird, wenn die pins aus dem verbindungsstecker 3 polig vom steuergerät zum hallgaber aus dem gehäuse gerutscht sind und skich unter der gummitülle kurzgeschlossen haben?
habe so weit wie möglich mich an das messprozedere des bmw handbuches gehalten.
wie ist die richtige reihenfolge der kabelfarben von links-rechts wenn man von vorne in das steckergehäuse (weiblich) schaut, die mittige nase ist oben!
Würde mich auf ein lebenszeichen meines motors freuen.
MFG
alfred
 
Da hast Du wahrscheinlich das Steuergerät abgeschossen. Kurzschluss in der Versorgungsleitung für den Hallgeber. Ein neues Steuergerät vom Passat oder Golf etc... kostet einen Bruchteil des BMW-Teils und funktioniert genauso.
 
hallo hubi
ich habe jetzt ein anderes steuergerät bekommen. kein funke. mich würde jetzt noch die steckerbelegung vom 3 poligen aus dem hallgeber interessieren.
vielleicht liegt hier der fehler ?
danke
mfg alfred
 
Ich hab Dir mal ein Bild gemacht, ich denke mal, das sollte aussagefähig genug sein.
 

Anhänge

  • 2v 854.jpg
    2v 854.jpg
    201,2 KB · Aufrufe: 70
@ hubi, danke für deine mühe, das hilft mir weiter.
@ luggi nettes stilleben mit dem keks, wäre mir anfangs gar nicht aufgefallen.:---)
LG alfred
 
hallo hubi
ich habe mich noch nie so über die erste fehlzündung gefreut. das ding läuft. danke nochmal für das erklärende bild.
alfred:applaus:
 
Zurück
Oben Unten