Nach Unfall: Wiederaufbau oder Verkauf?

na, da haben wir ja doch die kurve noch bekommen, und ohne dass unser selbstberufener forumswächter sich eingemischt hat. :] hat der gerade ne auszeit ?

zu Deiner situation frank. wenn Du schrauben könntest / wolltest, würde ich Dir zum wiederaufbau raten, weil Du dann hinterher weisst, mit was Du durch die gegend fährst und noch ein paar € gut machst, die Du dann in irgend ne verbesserung stecken kannst.
in einer fachwerkstatt wieder aufbauen lassen, wird sich wohl mit dem, was die versicherung als zeitwert ermittelt, nicht darstellen lassen. aber warte mal ab, was die verscherung meint.
4v fahren ist was anderes, musst Du selbst wissen.

gute besserung !

gruß
claus
 
Ganz so unbeschadet bin ich leider nicht davon gekommen. Am Montag wird das gebrochene Sprunggelenk operiert, ansonsten nur Schürfwunden. Hätte sicher auch schlimmer kommen können.


Aufbauen lassen bei BMW vor Ort würde ca. 8500 € kosten, kommt also nicht in Frage.


Meine Alternativen wären:

  1. als Langzeitprojekt behalten und es selbst versuchen (evtl. mit fachmännischer Hilfe) und parallel eine 1100/1150 GS für den Sommer kaufen
    Hier habe ich nur Bedenken, dass es ein sehr laaaanges Projekt werden könnte da ich ja was anderes zu fahren hätte und als Selbstständiger sowieso nicht sehr viel Zeit investieren kann.
  2. abgeben und nach einer neuen 100 GS suchen (wäre dann aber nicht mehr meine GS)
  3. komplett auf den 2V verzichten und auf eine 1200 GS umsteigen (mir würde meine 2V jedoch fehlen, hab sie schon 15 Jahre)


Eigentlich wollte ich im August mit der BMW zum Nordkap (3 Wochen) und im nächsten Jahr nach Marokko.
So ganz hab' ich das Nordkap noch nicht aufgegeben, weiß aber nicht wie lange sich die Sache mit dem Sprunggelenk hinzieht.


Zur Zeit tendiere ich zur ersten Alternative.
Ich werde einmal abwarten wie das Gutachten (soll heute kommen) ausfällt und die Tage im KH nutzen um eine Entscheidung zu fällen.
Der Unfall wird komplett über meinem Anwalt abgewickelt, kann ich übrigens jedem dringend empfehlen der in ähnlicher Situation ist.

Moin Frank!

Dann hast du dich ja schon entschieden: Aufbauen bis August, Hilfe aus dem Forum wird sicherlich möglich sein und dann damit ab zum Nordkap - Es ist deine Q. Da hängt Herzblut dran. 15 Jahre - so lange halten nicht mal die meisten Ehen.

Gute Besserung und Toitoitoi für deine OP.
 
Eigentlich wollte ich im August mit der BMW zum Nordkap (3 Wochen) und im nächsten Jahr nach Marokko.
So ganz hab' ich das Nordkap noch nicht aufgegeben, weiß aber nicht wie lange sich die Sache mit dem Sprunggelenk hinzieht.

.....
Der Unfall wird komplett über meinem Anwalt abgewickelt, kann ich übrigens jedem dringend empfehlen der in ähnlicher Situation ist.

Dann vor allem erstmal gute Besserung, wichtiger als alles andere ist, das die Stelze ordentlich heilt.

Dann musst du sehen wie du in der Genesungsphase mit dem Haxen zurechtkommst, und ob du aus dieser Perspektive mit der Froschsitzposition auf einer GS happy wirst - obwohl ich persönlich sowas relativ unsäglich finde wär vielleicht ein Kruuuhser (oder ein Gespann :-) ) zur Überbrückung (immer noch besser als ne 12er) besser - und du lässt dir mit deiner GS die Zeit die ihr beide braucht. Und glaub mir - nach einem Sommer mit einem anderen Hocker weisst du, das du eine Kuh brauchst :-)

Das mit dem Anwalt kann / muss ich bestätigen: ist zwar traurig, aber nie wieder anders... Ich musste ihn heuer schon zweimal (Geschädigter) in Anspruch nehmen, und ohne hätt es zehn mal so lang gedauert, und ich wär sehr wahrscheinlich besch... worden.

Grüße

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten