Nach Vergaser reinigen passen Membranen nicht mehr

udokarl

Aktiv
Seit
19. Juli 2011
Beiträge
434
Ort
Westallgäu
Hallo,

nach dem Zerlegen und Reinigen des Vergasers habe ich festgestellt, dass sich die Membranen nicht mehr in die Nut einbauen ließen. Kann es sein, dass das Gummi über die Jahre aufquillt?

Des weiteren habe ich in der BMW Teileliste für meine R100R classic zwei verschiedene Teilenummern für die Membrane gefunden: 1335322 und 1254774. Welche ist nun korrekt?

Macht es Sinn, die Membranen vor dem Einbau leicht einzuölen? Gibt es hierbei etwas zu beachten?
 
Hallo,

nach dem Zerlegen und Reinigen des Vergasers habe ich festgestellt, dass sich die Membranen nicht mehr in die Nut einbauen ließen. Kann es sein, dass das Gummi über die Jahre aufquillt?

Des weiteren habe ich in der BMW Teileliste für meine R100R classic zwei verschiedene Teilenummern für die Membrane gefunden: 1335322 und 1254774. Welche ist nun korrekt?

Macht es Sinn, die Membranen vor dem Einbau leicht einzuölen? Gibt es hierbei etwas zu beachten?

Machmal hilft es die Suchfunktion zu nutzen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich würde nur originale Membranen über BMW ordern, kostet was, ist auch was. Und dann trocken einbauen. Die Nadel braucht kein Öl.

Grüße, Ton :wink1:

Hallo,

sollte man die neuen Membranen trocken einbauen oder leicht einölen?
Ist es sinnvoll, auch die Nadel beim Zusammenbau leicht ölen?

Ist es wichtig, auf Originalteile zu achten (35€/Stück) oder kann man auch die günstigeren Nachbauten/OEM's nehmen?
 
Hallo Dave,

ich habe die Membranen mit Isopropylalkohol gereinigt, ausdampfen lassen und trockengefönt. Danach gingen die Membranen wieder in die Nut. Die Düsennadel und die anderen Teile habe ich gereinigt.

Grund für das Reinigen: Beim Schalten in einen anderen Gang, jubelte die Drehzahl beim Kuppeln kurzzeitig hoch, d. h. das Gas ging zu langsam zurück. Nun funktioniert wieder alles.

Die 70€ für 2 Membranen waren mir doch etwas zu teuer.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps.
 
Hallo Dave,

ich habe die Membranen mit Isopropylalkohol gereinigt, ausdampfen lassen und trockengefönt. Danach gingen die Membranen wieder in die Nut. Die Düsennadel und die anderen Teile habe ich gereinigt.

Grund für das Reinigen: Beim Schalten in einen anderen Gang, jubelte die Drehzahl beim Kuppeln kurzzeitig hoch, d. h. das Gas ging zu langsam zurück. Nun funktioniert wieder alles.

Die 70€ für 2 Membranen waren mir doch etwas zu teuer.
Nochmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps.

Hallo,

leider war die Besserung nur von kurzer Dauer. Ich habe nun wieder das gleiche Phänomen, dass die Drehzahl nach dem Auskuppeln hochjubelt. Im Moment muss ich beim Schalten ca. 2 Sekunden vorher das Gas wegnehmen und kann erst danach die Kupplung drücken und den nächsten Gang einlegen. Der Motor schnattert auch nach dem Gas wegnehmen. Ansonsten zieht der Motor gut und läuft auch absolut normal.

Kann das an den Membranen liegen? Die Rückholfedern funktionieren einwandfrei, nach dem Gaswegnehmen gehen die Drosselklappen sofort zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das hat meines Erachtens nichts mit den Membranen zu tun. Untersuch doch mal deine Bowdenzüge auf Spliss/Schwergängigkeiten

Grüße, Hendrik
 
Ob die Gleichdruckschieber ganz oben oder ganz unten stehen hat auf den Leerlauf überhaupt keinen Einfluss. Dafür ist auf der Vergaserseite ausschließlich die Drosselklappe bzw. deren Spalt zum Vergasergehäuse verantwortlich sowie die Leerlaufdüse samt Gemischschraube und ihre Kanäle.
 
Zurück
Oben Unten