Nach zirka 60 000 Kilometern sind die ersten Kolben hinüber

Kann ich nicht bestätigen, meine Kolben (R100RS) haben jetzt ohne irgendwas knapp 137tkm auf der Uhr...
 
Original von satch

Nee, mal ernsthaft, was ist den von solchen Äußerungen zu halten?
Daß da ein Materialfahrer am Werk war ;)
Hab ne 77er RS in der Kundschaft, die hat 170.000 km auf den ersten Kolben, da sollte man langsam mal an den Austausch denken, weil sie doch etwas Öl braucht.
Edit: Und letztes Jahr hab ich aus einer R 100 S die Gusszylinder ausgetauscht, rein vorsorglich, weil der Kunde das wollte. Die hatten mit 55.000 km noch den Honschliff erkennbar auf den Buchsen, die Kolben waren masshaltig.
 
Original von satch
....Zitat: Nach zirka 60 000 Kilometern sind die ersten Kolben hinüber! :entsetzten:

Kann sein, muss aber nicht. Massenhaft RSen sind mit den ersten Kolben weitaus länger gefahren, aber kaputt kriegt man alles.

Übrigens: Der Artikel ist bereits 12,5 Jahre alt.
 
Ich denke mal der Redakteur gehörte zu den Reiskocher-Heizern,
die die Mopeten jenseits von 6000 U/min bewegten.

Oder die haben der Q beim Langstreckentest richtig was auf die Hörner gegeben.

Gruß,
Norman
 
Nach zirka 60 000 Kilometern sind die ersten Kolben hinüber

..also ich versteh jetzt die Aufregung nicht.......... :nixw:

das ist einfach nur ein Satz, womöglich noch von einem Nicht-Fachmann geschrieben...

ihr selbst und wahrscheinlich noch viele andere haben das Gegenteil erlebt/erfahren, also was solls.......... :D

natürlich kann man jeden Motor auch mit kürzerer Laufleistung kaputt fahrn... A%! nicht nur Boxer....


Frank...
 
... r100gs, bj. '92, bis jetzt knapp 260 000 km mit der originalen Kolbengarnitur. Ventilführungen kürzlich erstmals gemacht. Ölverbrauch 0,15 ltr/1000km. Kolben bleiben drin, und die Ringe auch.

Warmfahren = Don't worry. :gfreu:
 
Die Motorpresse ist großartig im abschreiben.
Da hatte mal jemand Probleme, die Legoschalter zu benutzen, Millionen BMW Fahrer kommen damit allerbestens zurecht, aber verteufelt werden sie bis zum heutigen Tag.
Das gleiche gilt für den ach so "straßenabgekoppelten" Telelever.
Und vor 40 Jahren hat Klacks geschrieben, dass Konis das Nonplusultra sind. Ich bin trotzdem der Überzeugung dass gute Bogedämpfer besser mit den BMW harmonieren.
Das kann man beliebig fortschreiben, die Journalisten schreiben allesamt von den Vorschreibern ab um selber nicht recherchieren zu müssen. Faule Bande!
 
Original von foa
Nach zirka 60 000 Kilometern sind die ersten Kolben hinüber

..also ich versteh jetzt die Aufregung nicht.......... :nixw:

das ist einfach nur ein Satz, womöglich noch von einem Nicht-Fachmann geschrieben...

ihr selbst und wahrscheinlich noch viele andere haben das Gegenteil erlebt/erfahren, also was solls.......... :D

natürlich kann man jeden Motor auch mit kürzerer Laufleistung kaputt fahrn... A%! nicht nur Boxer....


Frank...

...Genau so,und nicht anders,gelabbert und erzählt wird überall...
Ich bin schon bald(noch 13TKm)das zweite mal rum und immer noch die ersten Kolben,allerdings stoche ich niemals nie einen kalten oder lauwarmen Motor und bin auch kein Freund von Drehzahlorgien,mit dem Ölwechsel bin ich sogar manchmal schlampig ;;-).
Ich habe die CS(BJ.84)1988 mit ca.33TKm von einem älteren Herrn aus Süddeutschland erworben,und seitdem wurde Sie auch benutzt.
Mein Fahrverhalten gibt mir zumindest Teilweise recht(VW T3 BJ.89 350TKm mit erstem Motor!Und die wurden auch als nicht Haltbar verschrien,allerdings liefen die auch viel als Firmenwagen und wurden kaputtgetreten,mein Golf 1Diesel 760TKM 54PS ohne große Schäden,nichtmal den Zahnriemen gewechselt!)bei Opel hatte ich allerdings zweimal Pech,Vectra 1.6 Ecotec und Corsa B 1.4 Ecotec beide Motorschaden und nichtmal 100TKm runter gehabt,da war ich von den alten 8Ventiler Opel Motorern anderes gewöhnt,naja,aber irgendwie ist jeder seines Glückes Schmied und Gasgeben kann jeder Trottel,fahren aber noch lange nicht.(Zeigt sich mir jeden Tag im Strassenverkehr :D.Tendenz es wird immer schlimmer)

Gruß,ebenfalls Frank
 
Original von detlev
...Und vor 40 Jahren hat Klacks geschrieben, dass Konis das Nonplusultra sind. Ich bin trotzdem der Überzeugung dass gute Bogedämpfer besser mit den BMW harmonieren...

Da bin ich nicht deiner Meinung. Aber das schöne ist ja, dass hier nicht dogmatisch nur eine Ansicht "gilt".
 
Der ganze Artikel ist das reinste WischiWaschi.

Es wird überhaupt nicht differenziert zwischen alten neuen Motoren. Einen Nikasilzylinder hat, glaube ich noch niemand ausschleifen lassen ?(
Und bei den alten Motoren waren auch nicht die Kolben hin, sondern die Laufbuchsen der Zylinder und die Kolbenringe.....neue Kolben gabs eigentlich nur zwangsläufig, da die alten ja nach dem ausschleifen nicht mehr passen ;;-)

Bei meiner RS (Bj 83) sieht man nach rd. 160.000 km immer noch die Hohnspuren auf der Lauffläche und das ist nichts außergewöhnliches.
Meinen Fahrstil kann man nicht unbedingt als "motorschonend" bezeichnen, also gerade diese Bauteile sind bei der Q sehr robust.

Ebenso wenig kann ich das krachende Einrasten der Gänge und das mahlende Geräusch des Kardans bestätigen, kommt wohl ebenfalls aus dem Reich der Fabelwesen.

Dann noch die Bemerkung: Der Hauptständer ist ein Weichei... Bitte?? ?(

Die Erkenntnis, dass die Wiederauflage der RS in 1987 ein Flop war, da nur noch 6.000 davon abgenommen wurden, spricht für die Ignoranz des Schreberlings, der nur seine totale Inkompetenz mit diesem Artikel bewiesen hat.
 
@Hobbel

:fuenfe:

Sach ma, veranstaltest Du eigentlich auch Werkstattparty's?

Komme aus'm Peiner Südkreis. Wäre ja'n Katzensprung für mich... :D

Gruß,
Norman
 
Boge oder Koni - wenn ich ehrlich bin, ich merke keinen Unterschied. Ich fahre beide und finde beide ok.

Also wenn ICH schalte machts immer KLACKS. Egal ob Uraltgetriebe oder überholt. Das ist bei BMW halt so, ich kenns nicht anders und mach mir darüber keine Gedanken.

Über die Aussage mit den Kolben kann ich nur lächeln. Motor von einem Freund zerlegt, R60/5, ca 300 000 km, nie was gemacht, so ne richtig faule S..., aber das Ding ist gelaufen wie ne Eins. Meine 75/5, bei 250 000 mal nachgeschaut, hätt ich mir sparen können, Und bei beiden normaler Ölverbrauch. Aber natürlich kanns auch mal bei 50 000 krachen. Fehler beim Einbau, Materialfehler... Probleme kenn ich in dem Zusammenhang nur mit italienischen Kolben, die sind wirklich richtig Mist. Die gehen auf wie ein Hefeteig und sind dann natürlich fest. Also da nicht sparen und die Richtigen kaufen, dann hälts auch.
 
Hi Norman,
von welchen Zylindern sprichst du?
Grauguss oder Nikasil?
Habe meine R75/6 in ihrem ersten Lebensjahr (fuhr ca. 28000 km)immer voll zur Brust genommen, viel Langstrecke auf Autobahn. Nachts haben die Krümmer rot geglüht- kein Scherz. Hatte bis Ende 1976 kein Auto. Dann bei 75000 km hatte die Gummikuh stärkeren Ölverbrauch und die Leistung ließ nach, so dass ich Zylinder auf das 1. Übermaß schleifen ließ und natürlich auch neue Kolben mit Ringen spendierte.

Die Nikasil sollen länger halten, dazu habe ich aber keine Langzeiterfahrungen.

Gruss Jenzi
 
Hallo Jenzi,

der Redakteur schrub von einer R100 RS. Ob Nikasil oder nicht. lässt sich nicht nachvollziehen. :nixw:
Ganz oben dem Link folgen und nachlesen.

Aber wie Hobbel schon schrub: Alles mumpitz.

Immer schön warm fahren und keine Dauervolllast.

Gruß,
Norman
 
Gtag,

Mein R60/7 hat ziemlich sicher circa 80.000 km gelaufen und jetzt ist eine Überholung notwendig. ich dachte immer dass die Boxer bis 1980 nach ungefähr 75.000 bis 100.000 km ein Überholung brauchen.

Jetzt ist alles fertig! Morgen kann ich die Zylinder, neue Kolben und Kopfe abholen.

Mein R1100RS (kein Vorbesitzer!) hat 142.000 auf dem Buckel, und lauft wie neu. Nein, lauft besser dann neu!

Rob
 
Original von satch
@Hobbel

:fuenfe:

Sach ma, veranstaltest Du eigentlich auch Werkstattparty's?

Komme aus'm Peiner Südkreis. Wäre ja'n Katzensprung für mich... :D

Gruß,
Norman

Mal sehen.... :cool:

Aber darauf muss man ja nicht warten. Wenns Wetter wieder offener ist, kann man sich mal ganz unbedarft am WE oder bei ner Feierabendrunde treffen :sabbel:
 
@Hobbel

vielleicht ergibt sich das mal wenn ich in die Südheide fahre um Spargel zu kaufen. :sabber:

Gruß,
Norman
 
Original von Hobbel
Original von satch
@Hobbel

:fuenfe:

Sach ma, veranstaltest Du eigentlich auch Werkstattparty's?

Komme aus'm Peiner Südkreis. Wäre ja'n Katzensprung für mich... :D

Gruß,
Norman

Mal sehen.... :cool:

Aber darauf muss man ja nicht warten. Wenns Wetter wieder offener ist, kann man sich mal ganz unbedarft am WE oder bei ner Feierabendrunde treffen :sabbel:

Hallo,

ich habe heute eine kleine Runde gedreht. Endlich wieder auf dem Motorrad gesessen.
Was den Bericht angeht so lebt der Redakteur von den alten Vorurteilen. Lassen wir ihn leben ...

Gruß
Walter
 
Servus,
auf so pauschale Aussagen geb ich gar nix.
Braucht der Motor überdurchschnittlich viel Öl?
;;-) also.
Ich kann mich gut an die Berichte der damaligen Mopped Schurnalisten erinnern.
BMW? Gummikuh* zwar bequem, aaber*
Italiener? grottenschlechte Armaturen und viel zu harte Kupplung* die Sitzbänke erst!
Japaner? :D
Vergiss es!
Guss ist schon lange Nikasil gewichen. Meine /7 hat über 100.000 Km drauf. Und? Nix!
;;-) Keine Panik vor vielen kilometern auf der Uhr

Beim schalten machts bei mir nicht*Klacks* @ MUC ;)
Vielen Dank @ ......*Du weisst wen ich meine ;)
:fuenfe:
 
Zurück
Oben Unten