Nachbau Paralever Kardanwelle

Pilot69

Aktiv
Seit
08. Aug. 2009
Beiträge
220
Ort
CH-9500 Wil
Ich habe mich mal über die Suche versucht Infos zu finden, bin aber nicht fündig geworden.
Da sich die Kardanwelle meiner R100GS verabschiedet hat, ein Nadellager des hinteren Gelenks ist schon fast ganz rausgequetscht, und der Torsionsdämpfer sieht auch schon sehr vernudelt (verdreht) aus, bin ich auf der Suche nach Ersatz nur über 2 Möglichkeiten gestossen:

Original oder Nachbau mit austauschbaren Komponenten (z.B. Israel)

Gibt es für das etwas teurere Teil mit Schmiernippeln und wechselbarem Torsionsdämpfer Erfahrungswerte?
Oder gibt es noch andere Alternativen?

Greetz
 
Da fallen mir drei interessante Alternativen ein; eine von diesen werde ich wohl auch in nicht so ferner Zukunft in Anspruch nehmen:
Gruss,
--Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdreht

Hallo!
Ich hab eine Welle mit abschmierbaren Gelenken drin.Als ich sie letztens draußen hatte,stellte ich fest,dass die Welle etwas im Ruckdämpfer verdreht ist.
Sind Fälle bekannt,wo der Dämpfer ganz durch dreht?
Gruß
Karl
 
Hallo,

meine GS hat nach Lagerschaden die Welle vom Rabbi drin; seit 25tkm?? mit ab und an abschmieren bisher problemlos;

Wenn ich das richtig interpretiere ließen sich ggfs. die Nadellager auch wieder tauschen;

war nicht ganz billig aber ich glaube um einiges billiger als eine neue Kardanwelle

Andreas
 
Meinen alten Kardan habe ich mir heute nochmal etwas näher angesehen und das Ding hat es hinter sich. Zum einen ist ein Lager geplatzt, zum anderen ist der Torsionsdämpfer sehr verdreht. Normalerweise sollten bei einer Kardanwelle die beiden Gelenke sauber aufeinander ausgerichtet sein, so dass der Gleichlauf gewährleistet ist, wie man auf dem Bild jedoch sehen kann, ist da ein Winkelfehler von gut 30°, die innere Welle hat sich schon halb abgelöst. Ein simples Austauschen der Lager bringt also herzlich gar nichts.
Hat denn irgendwer die Nachbau-Kardanwelle (2.Bild) mit austauschbaren Dämpfern schon im Einsatz?

Greetz
 

Anhänge

  • IMG_0283.jpg
    IMG_0283.jpg
    142,7 KB · Aufrufe: 77
  • Welle.JPG
    Welle.JPG
    40,5 KB · Aufrufe: 79
Diese Welle habe ich auch bei mir in meine R80r eingesetzt.

Problem war nur , das sie nicht in den Tunnel passte . Deshalb habe ich mit Schleifkörper und Dremel etwas aus dem Tunnel geschliffen .

Ist jetzt 4000km her und bisher keine Probleme.

Grüße !
 
Zurück
Oben Unten