Nachhilfe Diodenplattenmessung

Colonus

Aktiv
Seit
30. Okt. 2010
Beiträge
988
Ort
Geisenfeld
Hallo zusammen,

da ich leider nicht allzuviel Ahnung von Elektrik habe, bräuchte ich etwas Nachhilfe.
Ich möchte bei meiner 92er GS die Diodenplatte messen, um einen Defekt hier auszuschließen.
Die Messungen habe ich gemäß dem DB-Dokument "LiMa-Messungen" durchgeführt.

Hängengeblieben bin ich bei 7.1 Hauptdioden B+ testen: Diodenmessung Plus-Seite, Durchgang.
Mein Multimeter zeigt bei Messleitung "-" auf Plusseite B+ Platine und Messleitung "+" auf Lasche U, V oder W keinen Durchgang an, wenn ich die Messleitung "-" in das Befestigungsloch der Diodenplatte halte (Bild). Halte ich es daneben auf das Metallgehäuse habe ich bei allen drei Laschen fast den gleichen Wert.

IMG_20220703_133818.jpg

Bei allen anderen Messungen (ab 7.2 im Dokument) passt es mit der Messung im Befestigungsring.

Heißt das jetzt, dass auf meiner Diodenplatte hier etwas "falsch" ist, messe ich falsch oder interpretiere ich es falsch?

Ich bin etwas verunsichert...

Viele Grüße,

Franz
 
Bitte auf das Blech, nicht auf die Hülse halten. Durch die Gummidichtung hat das Teil Isolation (sonst gäbe es einen Kurzschluss gegen den Kettenkasten).

Hans
 
​Ich habe den Beitrag hier eben erst gelesen. Gibt es Probleme mit der GS? Die hat einen 800er Kettenkasten, d.h. du hast da keine isolierenden Gummipuffer drin.
 
Die Diodenplatten sind immer gleich, egal ob zur soliden Verschaubung oder zur Montage per Silentblöcken. Es ist daher logisch, dass der Kühlkörper der Plus-Hauptdioden zu den Schrauben hin isoliert zu sein hat.

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten