• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nachlauf Gabeln

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.480
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Moinsen, falls es jemanden interessiert.
ich habe die Vorderhand meiner Alu-Kuh etwas geändert und dabei mal den Nachlauf meiner K100 Gabel gemessen. Aus div. WHB`s hab ich mal Vergleichswerte zu den Originalgabeln rausgesucht. Der Lenkkopfwinkel ist jeweils gleich (66,5°)
/5 Trommel = 85mm
/6 ATE Sättel = 85mm
/7 Brembo Sättel = 95mm
Monolever = 101 mm
R xx Showa GS = 101mm
G/S = 114 mm
K100 2V 17" Rad = 85mm (gemessen)

( beim Durchstecken der Gabel oder Änderung der Räder ändert sich auch der Nachlauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Quellen sind die Technischen Daten aus den WHB.
/5 ist aus 1000 Tipps.
Moin Frank,

das /6-Fahrwerk ist identisch mit den /7-Fahrwerken bis 1980, von 1980 bis 1984 dann mit Gabellieferant Marzocchi statt Sachs bei gleicher Geometrie. Das WHB /7 gibt für alle Modelljahre von 1977 bis 1983 einheitlich einen Nachlauf von "ca. 95 mm" an.

M.W. hat auch die /5-Langschwinge die gleiche Geometrie, so daß ich den "1000 Tricks" und dem /5-/6-WHB eher nicht trauen und da auch von 95 mm ausgehen würde. Mit einem Nachlauf unter 90 mm hat Guzzi 1967 bei der V7 schon schlechte Erfahrungen gemacht, das haben sie in München mitbekommen.

Nachtrag: Habe mal die /5 und /6 WHB runtergeladen und nachgesehen, in beiden die gleiche Angabe für den Nachlauf: "ca. 93 mm (nicht veränderlich)".

Grüße
Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Frank,



Mit einem Nachlauf unter 90 mm hat Guzzi 1967 bei der V7 schon schlechte Erfahrungen gemacht, das haben sie in München mitbekommen.



Grüße
Hans

Moin Hans,
die kleiner 90mm scheint wohl eine magische Zahl zu sein.

Man merkt schon deutlich, das die Fuhre agiler wird, aber die Fahrstabilität bei höheren Geschwindigkeiten leidet.
Deshalb habe ich auch einen Lenkungsdämper eingebaut.
 
Hallo Frank

Im WHB sind einige Werte für die RR fälschlicherweise nicht extra aufgeführt, und werden dann der GS zugeordnet.
Die Gewichte z.B.sind für jedes Modell richtigerweise unterschiedlich angegeben.
Beim Leistungsgewicht werden GS,GS/PD und R 100R trotzdem mit dem gleichen Wert angegeben.
Ebenso bei der Achslastverteilung.
Aber da gibt es noch mehrere Ungereimtheiten.

Dafür wird halt detektivisches Gespür gefordert. :D
 
Zurück
Oben Unten