• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nachlauf R80 Monolever

schorsch3

Sehr aktiv
Seit
26. Apr. 2007
Beiträge
3.487
Ort
Wolfsburg/ Vorsfelde
Hallo Experten und Bücherwürmer,

kann mir jemand sagen, wieviel Nachlauf eine originale R80 Monolever hat ?

Ich finde dazu leider keine Angabe.

Meine R100R hat original 99mm. Bei 30mm durchgesteckter Gabel und org. 18" Rad ändert sich kaum etwas.

Mein R80 Leichtbau hat mit der K100 Gabel und 17" Rad 85mm Nachlauf.
Sie ist deutlich wendiger als die R100R, ist aber auch 30kg leichter.
 

Anhänge

  • Lenkungsdämpfer.jpg
    Lenkungsdämpfer.jpg
    250,3 KB · Aufrufe: 96
Danke euch Beiden,
in den Ecken fährt sich das sehr gut. Hochgeschwindigkeit habe ich noch nicht getestet, da ich jetzt das HAG 37/11 gegen ein längeres getauscht habe, und auf trockenes Wetter warte.
Da ich in Fahrwerksgeometie nicht so fit bin, versuche ich trye & error im Baukastensystem.
Aber so oft kann man das nicht machen, wird zu teuer.
 
Ich habe folgende Erfahrung mit einer R100 mit S-Cockpit gemacht:
Baujahr 82, also mit den allseits bekanten Brembo Bremsen.
Original mit Snowflake Gussrädern.
Da für vorne die 2 Rippen-Nabe der CS nicht verfügbar war, habe ich ein Rad einer R80ST mit 3-Rippen-Nabe verbaut. Damit das bei den Bremsen passt, habe ich die breiteren Gabelbrücken einer R65 eingesetzt. Diese haben allerdings ca 20mm mehr Versatz als die R100 Blechbrücke. Zunächst mal äußerst angenehm zu fahren habe ich bei Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn (170km/h+x) ein sehr unruhiges Fahrwerk erleben müssen.
Ich habe danach die Gabelholme einer ST (gleiche Tauchrohre wie R65) verbaut um wieder in den Bereich eines "normalen" Nachlaufs zu kommen und alles war wieder gut.
 
Hallo Schorsch,

wie hast Du denn den Nachlauf Deines Apparats gemessen?

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
zunächst steht der "Apparat" gerade auf Betonfussboden. Dann habe ich ein Lot von Achsmitte zum Boden geschagen und dort markiert. Da der K100 Gabelbrückeversatz zwischen Lenkrohr und Standrohr 56mm beträgt habe ich eine Parallele von 56mm zur Gabel -Achsmitte nach unten zum Boden ermittelt, und auch markiert (Holzleiste 56mm breit angelegt).
Das Maß zwischen beiden Markierungen ist der Nachlauf.
 
Tach Ingo :-),

wie der Nachlauf definiert ist, ist mir schon klar. Mir war nur nicht geläufig, wie man ihn am Fahrzeug, in vivo sozusagen, hinreichend genau misst.

Beste Grüße, Uwe
 
Tach Uwe,

ach sooo und das war wiederum, war mir nicht klar, sollte keine Beleherung werden. :gfreu:

Schönes Wochenende wünscht dir :bitte:...
Ingo
 
Es würden sich mir drei Ergänzungsfragen stellen:
Welche r 80 (/7, G/S, RT, ST) ist der Ursprung des wunderschönen Umbaus?
Wie ist der jetzige Lenkkopfwinkel?
Wie ist der Radstand?
 
Hallo Walter,
erstmal danke für die Blumen, die mir ca. 500h beim Umbau Spass bereitet haben.

Der Rahmen ist von einer nackten R80 Monolever Bj. 1985

Der lenkkopfwinkel von 62° hat sich nicht geändert, das mag durch die K100 Gabel und den um 60mm vorn angehobenen Motor täuschen.
Der Radstand (ich wollte den möglichst kurz) liegt jetzt mit den K100 Gabelbrücken bei 1460 mm.
Das ganze Stück wiegt ohne Sprit 171kg mit ca. 55% auf der Vorderhand.
 

Anhänge

  • Sitzbank Rohbau.jpg
    Sitzbank Rohbau.jpg
    215,1 KB · Aufrufe: 49
  • #82-4847.jpg
    #82-4847.jpg
    163,1 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Der Radstand ist ja dann etwas länger als original.
Wenn sich durch ein eventuell anderes Federbein hinten nichts geändert hat am Lenkwinkel, steht dem ein verringerter Nachlauf entgegen, was ja aber deiner Vorstellung vom wendigen Motorrad entspricht.
Der Nachlauf der 80ST würde sicherlich mehr Spurtreue bringen, allerdings hast du auf der Haben-Seite wiederum eine gute Gewichtsverteilung.

Nochmals: Wunderschönes Gerät. Gruß Walter )(-:
 
Tach zusammen,

hier noch der vollständigkeithalber der Radstand der original R 80 Monolever, 1447mm.

Schönen Abend wünscht euch allen :bitte:...
Ingo
 
Sorry Männers,

ob der vielen Freizeit, habe ich mal meine alte Formelsammlung und die Winkelfunktionen gequält, und den Nachlauf nachgerechnet.

Rechnerisch mit 62° Steuerwinkel, 17" Vorderrad, K100 Gabel = 95 mm

Noch mal mit Lehre am Objekt nachgemessen = 92 mm
Das Mopett stand bei der ersten Messung nicht gerade.
Sollte also im normalen Bereich liegen.
 
Zurück
Oben Unten