• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nachrüstung Heizgriffe auf R 65 GS (gilt wohl auch für R80G/S und R80ST)

bitte warten

Teilnehmer
Seit
28. März 2011
Beiträge
37
Ort
Duisburg
Hallo,

nach Verbiegen meines Lenkers mittels Aphalteinwirkung habe ich die Gelegenheit genutzt um die im letzten Winter bestellten Original-BMW-Heizgriffe auf den neuen Lenker aufzuziehen.

Zunächst eine Empfehlung an alle Nachahmer: Entweder Original-BMW-Lenker verwenden, welcher vorbereitete Bohrungen besitzt - oder aber die Bohrungen mit einer Standbohrmaschine durchführen. Ich habe jedenfalls den ersten neuen Lenker schief durchbohrt und mir dann einen zweiten neuen Lenker gekauft... war so aber immer noch billiger als das Originalteil.

Weiter steht in der Einbauanleitung (Anhang) zu Bild 15: "In der Mitte zwischen den beiden Klemmböcken einen Körnerpunkt setzen....Bohrung 10mm an Körnerpunkt anbringen und sauber entgraten." Auf dem Bild sieht man dazu ein Loch auf der Oberseite des Lenkers.
Nach dem Ausbau des verbogenen Lenkers habe ich festgestellt, dass das vorbereitete Loch im Originallenker auf der unteren Seite des Lenkers ist, und da ist es auch viel besser aufgehoben, denn dann kann es später nicht reinregnen... Naja, einen dritten Lenker kaufe ich mir aber nicht, ich muss mir noch was hübsches zum Abdichten ausdenken.

Soweit so gut, die Montage hat entsprechend Anleitung sehr gut funktioniert (ich bin zum Einen Anfänger und zum Anderen studiert, es muss also eine gute Anleitung sein), aber dann kommt Bild 26, und nun brauche ich Eure Hilfe!

Dort steht unter der Überschrift "Nur für R65GS, R80G/S (PD) und R80ST":

"...Anschlüsse für Schalter und Heizgriffe herstellen. Steckverbindung für Bremslichtschalter trennen und beide Steckerteile mit Leitung für Heizgriff verbinden. Massekabel an Befestigungsschraube des Kühlkörpers vom Zündsteuergerät anschliessen..."

Das sind drei Sätze, die einen ganzen Tag kosten können...

Also die Steckverbindung für den Bremslichtschalter (Fußbremse) habe ich etwas weiter hinten am Kabelbaum gefunden als es die Zeichnung erahnen lässt, trennen liess er sich auch, aber: in eine Dose passen nun mal nicht zwei Stecker gleichzeitig! Also habe ich widerwilig die Stecker zerstört und durch eine Lüsterklemme ersetzt und so die Kabel für die Heizgriffe 'dazugesteckt'. Dabei: schwarzgrün (von Heizgriff) an schwarzgrün (von Bremslichtschalter) und braun (von Heizgriff) an rotgrün (von Bremslichtschalter). Schön abisolieren und fertig.
(Achtung hier: NICHT die Stecker abschneiden, sondern abschälen. So hab ich es gemacht und erreiche von der Länge her so eben gerade noch das Kabel des Bremslichtschalters)

Jetzt hängen am Kabel-Ast der Heizgriffanlage noch zwei Stecker frei rum und der eine ist die Dose für den anderen... also munter zusammengesteckt (Ich meine auch dass diese Vorgehensweise eine zulässige Interpretation von Bild 26 ist, ich empfehle die Verwendung einer Lupe).

So, fertig, alles verbunden. Oder?

Wie war das noch? "...Massekabel an Befestigungsschraube des Kühlkörpers vom Zündsteuergerät anschliessen..."

Welches Massekabel? Meinen die etwa das separat beigepackte schwarze Kabel mit Kabelschuh auf beiden Seiten? Ja, das kann ich gerne am Kühlkörper befestigen, aber wo befestige ich die andere Seite?

Also erstmal weglassen, der Bremslichtschalter muss ja auch irgendwo an Masse angeschlossen sein, und schauen ob es funktioniert...

Ergebnis: Motorrad läuft (puuuhhhh!), alle Lampen und Lichter auch (nochmal puuhhhh!). Und wenn ich den Schalter für die Heizgriffe auf II stelle, geht das Rücklicht an (nicht das Bremslicht). Warm werden die Griffe jedoch nicht... ?(

Weiß jemand Rat?

Danke im Voraus für alle Antworten!

Gruß aus Duisburg, Joe.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo Joerg,

natürlich darfst Du! Zunächst aber herzlichen Dank für Dein Interesse!

Warum Fußbremslichtschalterkabel?

Zum Einen liegt die Fußbremse näher am Kabel-Ast der Heizgriffe, zum Anderen konnte ich diesen Stecker eindeutig identifizieren durch Zurückverfolgen der Leitung....

Zudem passt der Stecker von der Form, aber den gibts ja jetzt nicht mehr...

Kann das einen Unterschied machen? Die Schaltkreise für Fuß- oder Handbremse müssten doch doch identisch sein?

Meine elektrische Intuition richtet sich eher auf den fehlenden Masse-Anschluß.... Nach ausgiebigem Schlaf fühle ich in mir die Bereitschaft wachsen, einen Abzweig von einem schwarzen Kabel im Heizgriff-Kabel-Ast "herzustellen" und mit dem Motorgehäuse zu verbinden....

Ausser jemand warnt mich noch rechtzeitig....

Grüße, Joe
 
Eins vorweg: Lüsterklemmen sind Pfusch und haben in der Fahrzeugelektrik rein gar nichts verloren!
Nimm am besten einfach jemanden hinzu, der sich auskennt, denn offenbar sind Deine Kenntnisse nicht ausreichend (das ist wirklich nicht böse gemeint!). Der Bremslichtschalter hat übrigens keine Masse, der schaltet nur das plus zur Birne durch. Den Kabelschuh wirst Du wohl in einen der Heizgriffstecker einsetzen und mit dem anderen Ende auf Masse legen müssen.
Ach ja: Willkommen hier!
 
Hallo Hubi,

Mir gefält die Lüsterklemme auch nicht, aber zum Ausprobieren reichts! Neue Stecker muß ich ja eh besorgen.

Danke für Deine Antwort, logisch, dass ich an Masse anschliessen muß, denn sonst habe ich Masse ja nur, während ich bremse (der Schalter also geschlossen ist)...

Hab das Gefühl ich habe mich an jemanden gewendet, der sich besser auskennt - und es half!

Werde also meiner Intuition von heute morgen und Deinem Rat folgen und dann berichten.

Findet es denn keiner merkwürdig, dass das Rücklicht angeht, wenn ich die Heizgriffe einschalte? Was geschieht dort?

zuversichtliche Grüße aus dem Westen,

Joe
 
Wahrscheinlich ist es nicht das Rücklicht, das angeht, sondern ein gedimmtes Bremslicht, mangels Masse an den Heizgriffen. Die Leuchtintesität müsste sich ändern. je nachdem welche Stufe geschaltet ist ;)
 
Und jetzt in diesem Zustand noch mal gut Masse drauf.
Das kann Freude bringen und macht den Feuerlöscher leer.
ganz im Ernst.
Dieser Anschlußanleitung ist sehr verwirrend
Was soll die Bremsichtbirne in dem Stromkreis?
Soll sie als Vorwiederstand diehnen?
Ein Stromanschlußplahn mit Klemmenbezeichnung währe wohl die
beste Lösung.

Gruß klaus

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...hIyNBA&usg=AFQjCNHHqlfW-Rb6oGSZ7rpCyqxj3fDNsg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird nur die Plusversorgung des Bremslichtkreises angezapft, die Birne ist nur parallel in dem Kreis, also ohne Bedeutung. Zusätzliche Masse richtet mit Sicherheit im jetzigen Zustand keinen Schaden an, sondern wird das System in Funktion setzen.
Übrigens musst Du nur die Zuleitung zum Bremslichtschalter anzapfen, ich geh davon aus, Du hast beide Strippen des Heizgriffkabelbaums auf die Pins geklemmt, oder? Eines der Kabel müsste braun sein (hab gerade keinen Kabelbaum zur Hand), das gehört dann auf Masse.
 
rot an grün/schwarz und braun an Masse

hallo Joe,

aus der Beschreibung gehen die Kabelfarben, der Heizung, nicht hervor. Ich tippe, dass rot Plus und braun Masse ist. Beim Bremslichtschalter ist schwarz/grün Plus und das braune Kabel muss dann an den Kühlkörper.

Gruß Hilmar
 
War unterwegs im Sonnenschein (: Elektrik wirkt intakt :) danke für die rege Teilnahme!

@Hilmar
werde ich auch fredoben nachpflegen:

Beschreibung Heizgriffkabelast:

Besteht aus drei Teilen:

1.) vom Schalter kommend ein dreipoliges Kabel (grün&braun&rot, braun trägt an der Steckhülse am Ende des Kabels die Bezeichnung "2");
2.) eine Vierfachsteckhülse, in welcher die von den Heizgriffen kommenden jeweils zweipoligen Kabel (rot & braun) zusammengeführt werden.
3.) ein Kabelstrang

Der Kabelstrang hat drei Stecker:
a) einen Dreifachstecker, passend auf die in 1) beschriebene Hülse, der mittlere Pin trägt die Bezeichnung "2"
b) einen Vierfachstecker, passend auf die in 2.) beschriebene Hülse
c) einen Doppelstecker, (schwarzgrün&braun), passend auf die vom Fußbremslichtschalter kommende Hülse

@Hubi
ich wiederhole um zu prüfen ob ich dich richtig verstanden habe und beziehe mich dabei auf meine Beschreibung oben für Hilmar:


Alle drei oben beschriebenen Teile sind so, wie es die Steckerkombinationen erlauben, zu einem Ganzen zusammengefügt - übrig bleibt nur der zuletzt bechriebene Doppelstecker zum Anstecken an den Motorradstromkreislauf.

dessen beide Kabel habe ich, logisch betrachtet, so mit dem Stecker des Fußbremslichtschalter verbunden, als ob er eingesteckt wäre - also habe ich beide Kabel verbunden.

Und jetzt weiß ich auch was ich machen muss, und welcher Text in der Beschreibung zu Bild 26 anstelle des dämlichen Satzes "Anschlüsse für Schalter und Heizgriffe herstellen" hätte stehen sollen:

-->

- den unter 3c) beschriebenen, nach Zusammenstecken der drei Teile übrigbleibenden Doppelstecker
- abschneiden
- dessen schwarzgrünes Kabel mit dem schwarzgrünen Kabel des Fußbremslichtstromkreises (an dessen Stecker) verbinden
- dessen braunes Kabel mit dem mitgelieferten Massekabel verlängern und letztes mit dem Kühlkörper des Zündsteuergerätes (mit Masse) verbinden.

Wetten, dann klappts? Vielen Dank, Hubi&Hilmar, ihr habt die richtigen Fragen gestellt!
Vielen Dank, BMW, gut das ich das Doppelte bezahlt habe, na wenigstens sind Eure Griffe schön grau

@all:
Bin jetzt drei Tage auf Dienstreise, melde mich baldmöglichst zurück mit dem Ergebnis!

Grüße, Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wie versprochen melde ich mich zurück mit dem Ergebnis der zuletzt beschriebenen Maßnahme:

Wette verloren! Dabei war ich mir sooo sicher!

Na ja, immerhin leuchtet das Bremslicht nur noch, wenn ich bremse und nicht mehr, wenn ich meine Griffe heize. Es könnte sogar sein, dass der Griff bei Stufe II ein bisschen warm wird, aber sicher bin ich mir nicht, ob es nicht meine Hände waren, die den Griff so angenehm temperiert haben.

Ich glaube aber immer noch an die Korrektheit des Vorgehens, zunächst werden weitere Fehlerquellen eliminiert:

- die Lüsterklemme gegen etwas Vernünftiges tauschen
- auf Hilmar hören, und das Plus vom Heizgriff mit schwarzgrün vom
Fußbremslichtschalter verbinden (das hatte ich bisher für minus gehalten)
- die Heizung durchmessen.

Ich werde weiter berichten.

Viele Grüße, Joe
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix für ungut ... aber wenn Du die Kabelfarben "annimmst" :schock: statt in den Schaltplan zu schauen, dann tut mir die Q aufrichtig leid.:schimpf:

Masse ist bei den 2V "immer" braun.

Nix für ungut, aber zur Wahl stehen "schwargrün" und "schwarzrot". Beides ist Plus, eines davon ist vor dem Schalter (da muss ich ran), eines davon ist nach dem Schalter (da bin ich wohl dran).

Hilmar sagt weiter oben, schwarzgrün sei das Richtige. Der Schaltplan sagt das auch (ja, ich habe auf Jörgs Hinweis hin reingeschaut).

Noch heute werden wir es wissen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ein letztes Mal (zu diesem Thema),

habe jetzt schwarzgrün an schwarzgrün angeschlossen (mit gebördelten Flachsteckern, bedeckt von Schrumpfschlauch) - Heizung funzt!

Habe auch nochmal die Farben im Thread oben aktualisiert - da war ich wohl durcheinander gekommen. Jetzt stimmt die Beschreibung des Heizgriffkabelastes und dessen Anschluß an die R65GS Elektrik.

Dank an alle Hinweisgeber!

Joe
 
Na schön!
Wieder einmal konnte das Forum helfen.
Du hast jetzt nur noch ein Problem:
Seit gestern hat es ca. 25 Grad (nicht an den Heizgriffen, sondern Außentemperatur:D) und somit sind die Heizgriffe überflüssig:&&&:

Also: Viel Erfolg beim Ausbauen:lautlachen1:
 
Guten Abend in die Runde,

ich möchte die originalen Heizgriffe an meiner R 65 GS auch gerne nachrüsten. Heizgriffe (6131230038-7/-8), Schalter (61311244494) und Steckergehäuse (61131361706) bekommt man im Handel, jedoch ist der passende Kabelsatz (61122303271) nicht mehr zu bekommen. Dies habe mir auch einige Händler nun bestätigt...

Auf dem regulären Schaltplan finde ich die Heizgriffe nicht. Ich bin daher auf der Suche nach einem Schaltplan bzw. einer entsprechenden Skizze um mir zur Not den Kabelbaum selber zu bauen. Kann hier jemand aushelfen?

Oder hat zufällig jemand einen passenden Kabelbaum rumfliegen und möchte diesen verkaufen? :D

Danke und Grüße aus Colonia
Julian
 
Danke! Hatte in der DB nur in die Kategorie 80 G/S geschaut. Aber das schaut doch schon ganz gut aus...
 
Hallo,
wenn Du einen Kabelbaum suchst, gibst Du im 2V-Markt eine "Suche" Anzeige auf, hier wirst Du kein Glück haben.
Gruß Egon
 
Wenn ich das recht sehe, suchst Du nach dem Y–Kabel mit dem eingebauten Widerstand, der den Unterschied zwischen Schalterstufe 1 und 2 ausmacht.

Setze hierzu eine gezielte Anfrage in die Markt–/Suche–Abteilung und es würde mich wundern, wenn Du da nicht fündig würdest…

Viel Erfolg,
Florian
 
Zurück
Oben Unten