• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Nackt zum TÜV

HerrDoktor

Einsteiger
Seit
08. Jan. 2010
Beiträge
4
Einen schönen guten Abend an das Forum.

Ich bin hier schon etwas länger angemeldet und lese mit, habe aber im Moment kein Motorrad. Dies soll sich im laufe des Jahres ändern, bin mir aber noch nicht sicher was es letztendlich wird. Die Q gefällt mir zwar sehr gut, will aber nicht ausschließen, dass es auch was anderes wird.
Wenn Motorrad, dann ein Umbau. Dieser sollte so „nackt“ wie möglich werden. Eigentlich würden mir Rahmen, Motor, Tank und zwei Felgen ausreichen. Vom Stil gefallen mir die http://www.wrenchmonkees.com/bikes.html sehr gut, nur sind diese so vermutlich nicht über den TÜV zu bringen, deshalb meine Frage:

Was brauche ich unbedingt für den TÜV?
http://www.tuev-sued.de/hanse/tipps_fuer_motorradfahrer Diese Seite hab ich mir schon durchgelesen. Was ich vermisse sind Angaben zu Tacho; DZM; Leuchten für Neutral, Fernlicht... was brauche ich? Bekommt man die Trichterluftfilter irgendwie eingetragen? Das Motorrad wird auf jeden Fall älter wie BJ89...

Damit ihr eine Vorstellung bekommt, wie ich mir so was vorstelle, hab ich mal ein paar Bikes rausgesucht (ja, sind schon unterschiedlich, ich weiß ;)

Bilder gelöscht Hofe

Da ich mich in dieses Video verliebt habe und ich eigentlich alle 4 Bikes so wie sie da stehen fahren würde, will ich euch das Video nicht vorenthalten
http://vimeo.com/19061363


Grüße auf Fulda
 
Such dir dein TÜVbeamten deines Vertrauen, bespreche alles was du vorhast und was er sehen möchte. Das klappt am besten, alles andere machst du nach der Abnahme. Gruß jörn
 
Hallo und willkommen im Forum.

Ich würde mir erstmal ein Motorrad kaufen und dann nach und nach das ab/umbauen was mir nicht gefällt und mich jeweils über die Teilbereiche schlau machen.
Alles zu berücksichtigen ist eine menge Holz und wird kaum gelingen wenn man sich noch nicht eimal über künftige das Modell im klaren ist.
Bedenke auch, nur mit dem absoluten Minimum zu fahren ist nicht immer eine Freude wenn man nur ein Motorrad hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Herr Doktor,

sei gegrüßt in der Anstalt!
Deine Bilder habe ich vorsichtshalber gelöscht, da sie wohl von Webseiten einiger Umbauer stammen, daran ändert auch das Deponieren bei einem Bilderhoster nichts.
Wenn Du die Erlaubnis hast, diese Bilder zu verwenden, dann kann ich sie wieder einstellen, ansonsten verwende bitte einen Link.

Viel Spaß und Erfolg beim Umbau.
 
Moin Moin,

je älter je besser! Radabdeckungen sind vorgeschrieben, auf den alten 150 mm reitet aber keiner mehr rum. Blinker brauchste erst ab 1962 (Saarland 1963). Bremslicht ab 1988 Pflicht. Kontrollleuchten brauchste keine, wenn Fernlicht aus Schalterstellung hervorgeht. Tacho ist Pflicht, Tachobeleuchtung erst ab 1991. Offene Vergaser geht. DZM brauchste nicht, Neutralanzeige auch nicht.

Ob das alles eingetragen wird hängt vom Prüfer ab.

Wenn es wirklich minimalistisch werden soll müsstest du auf einen Starrahmen vor 1962 gehen.

Gruß

Jogi
 
Danke Jogi, mit den Aussagen kann ich doch was anfangen. Deine Q gefällt mir übrigens sehr gut! Chapeau!

Das ich auf kurz oder lang zum Prüfer muß, ist mir auch bewusst. Ich wollte halt erstmal wissen was grob gefordert wird. Der Rest wird sich ergeben.

Grüße
 
Moin Moin,

je älter je besser! Radabdeckungen sind vorgeschrieben, auf den alten 150 mm reitet aber keiner mehr rum. Blinker brauchste erst ab 1962 (Saarland 1963). Bremslicht ab 1988 Pflicht. Kontrollleuchten brauchste keine, wenn Fernlicht aus Schalterstellung hervorgeht. Tacho ist Pflicht, Tachobeleuchtung erst ab 1991. Offene Vergaser geht. DZM brauchste nicht, Neutralanzeige auch nicht.

Ob das alles eingetragen wird hängt vom Prüfer ab.

Wenn es wirklich minimalistisch werden soll müsstest du auf einen Starrahmen vor 1962 gehen.

Gruß

Jogi

Hallo Doc,
wäre schön wenn du uns deinen Vornamen verrätst.
Ansonsten hat Jogi alles schön zusammengefasst. Nur ein kleiner Fehler, BMW hat ab 1955 keinen Starrahmen mehr gebaut. Am besten ist die Idee von Reinhard. Such dir eine Q und bau einfach mal alles weg was dir nicht gefällt. Und wenn Teile dabei waren die du brauchst dann findest du sicherlich schönere als die Originalen.

Gruß
Günter
 
Hallo Doc,
wäre schön wenn du uns deinen Vornamen verrätst.
Ansonsten hat Jogi alles schön zusammengefasst. Nur ein kleiner Fehler, BMW hat ab 1955 keinen Starrahmen mehr gebaut. Am besten ist die Idee von Reinhard. Such dir eine Q und bau einfach mal alles weg was dir nicht gefällt. Und wenn Teile dabei waren die du brauchst dann findest du sicherlich schönere als die Originalen.

Gruß
Günter

Hallo Günter,

ich schrieb nichts von einem BMW Starrahmen. Da er noch nicht weiß was er wirklich will war mein Tipp nicht BMW spezifisch. Es gab tatsächlich früher noch andere Hersteller die Starrahmen verwendet haben.:piesacken:

Gruß

Jogi
 
Zurück
Oben Unten