Nadellager im HAG

StephanT

Aktiv
Seit
31. März 2010
Beiträge
170
Ort
St.Wendel
Hallo,

ich bin gerade dabei, das HAG meiner R100RT Bj.81 zu zerlegen, um es zu Strahlen und zum Pulvern zu geben.

Ich habe alles raus und es fehlt nur noch das kleine Nadellager am Kegelrad. Es besitzt keinen Kerbstift, der das ganze fixiert.
Auch nachdem ich das Ganze warm gemacht habe, lässt sich das Lager nicht aus der Führung rausziehen.

Hat jemand vielleicht einen Tipp, der mir weiterhelfen könnte?

Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan!

Das Lager hat im ersten drittel eine umlaufende Nut für die Sicherung - so kenn ich das jedenfalls. IdR ist dort eine Sicherung angebracht.
Ich benutze einen Kukko Innenauszieher um das Lager zu ziehen.
wA8qOts9IwXcwAAAABJRU5ErkJggg==
amrTPDOAAAAABJRU5ErkJggg==

Gruß, Jürgen
 
Hallo Jürgen,

ich dachte auch nach allem, was ich so gelesen hab, dass da ein Sicherungsstift sein müsste. Der ist aber nicht vorhanden.
Daher ist das Lager doch wohl nur mittels Presspassung fixiert.

Wie gesagt, führt aber das Erwärmen der Gehäuses nicht dazu, dass sich das Lager bewegen lässt.

Um einen Eindruck zu geben, habe ich mal ein Paar Bilder angehängt.

Nadellager1.jpg Nadellager2.jpg Nadellager3.jpg

Ich wüsste im Moment aber auch nicht, wo ich den Abzieher anbringen sollte.

Gruß
Stephan
 
Hallo Stephan,
dieses Lager ist bei den Monolever HAG nich gesichert.
Ich weiß zwar nicht, wie das bei den späten Zweiarmschwingen geregelt ist, aber da ich durch Abspracheproblemen mit meinem Nachbar keinen Innenauszieher zur Verfügung hatte, habe ich den Nadelkäfig mit Gewalt entfernt und den Außenring bis auf wenige 1/100mm mit nem Dremel aufgetrennt und dann mit nem Durchschlag gesprengt. Danach konnte ich den Außenring leicht mit einem Schraubendreher heraushebeln.

Die Gefahr den Lagersitz zu beschädigen ist natürlich groß, weshalb ich niemandem zu dieser Methode raten möchte, wenn es auch anders geht.

Desweiteren muß anschließend auch der Schleifstaub peinlichst genau entfernt werden.

Wer so vorgehen möchte handelt ausdrücklich auf eigene Gefahr. (Zur Sicherheit)

Gruß Jan
 
Hallo hubi,
den Schraubenzieher habe ich unter dem Bund des Außenrings angesetzt, den entspanntem Außenring kann man fast mit den Fingern herausziehen.
Gruß Jan
 
Hallo,

ich hatte schon HAG mit 2 Bohrungen um von der Mitte aus das Nadellager heraus zubekommen. Ohne Sicherungsplint oder Schraube sollte es leicht gehen mit einem Abzieher. Gehäusetemperatur 120°C. Dazu nehme ich einen Propangasbrenner und dann 5min. erwärmen.

Gruß
Walter
 
Kommt drauf an, an welchem Ende der Toleranzlage die Passung angesiedelt ist.

Da hast Du natürlich Recht, bei mir hat es so funktioniert, aber wie gesagt, die Methode ist nicht die feine Art und sollte nach Möglickeit vermieden werden.

Steinel/Brenner und Kukko sind natürlich die erste Wahl und sollten auch erfogversprechend sein.

Gruß Jan (ohne Innenauszieher:()
 
Zurück
Oben Unten