• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nadellager Kupplung.....

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Halloi Qmeinde :D

Nach einem verdächtigen Pfeif geräusch hatte ich mir das Nadel lager am Druckpilz der kupplung angesehen und mußte feststellen das das Teil furztrocken war . Es hatt sich leider auch schon ein paar 10tel in den pilz eigearbeitet...

Jetzt frag ich mich , wie wird das Ding geschmiert :nixw:


Gruß)(-:

Christian
 
Hallo Christian,

die Schmierung erfolgt über das Getriebe.

Lagerschmierung.jpg Ausrücker_alt.jpg

Über die Ausfräsung im Deckel gelangt Getriebeöl zu dem Nadellager.
Abgedichtet ist nach vorne durch den Filzring, nach hinten durch die Manschette auf dem Kolben.
 
Hallo Christian,

die Schmierung erfolgt über das Getriebe.

Anhang anzeigen 21174 Anhang anzeigen 21175

Über die Ausfräsung im Deckel gelangt Getriebeöl zu dem Nadellager.
Abgedichtet ist nach vorne durch den Filzring, nach hinten durch die Manschette auf dem Kolben.

Danke für Deine / Eure Antwort

Die Frage lautet jetzt natürlich , wieso wird da bei mir nix geschmiert ???
Wie weiter oben schon geschrieben , das Lager war total trocken gelaufen, das einzige das noch zu sehen war , waren Fettreste vom zusammenbau....

Vielen Dank )(-:

Christian
 
Offenbar wird die Stelle recht stiefmütterlich geschmiert, hab ich schon festgestellt. Obwohl da der Ölkanal ist und das Lager offen sein sollte, gelangt da praktisch nix hin. Ich habe vor einem Monat mein neues Getriebe in die G/S gebaut, dabei das Ausrücklager mit meinem bevorzugten Teflonfett geschmiert. Am samstag hab ich mal eben die Kupplung erneuert, weil sie nicht mehr so richtig wollte mit dem neuen Motor und dabei festgestellt, daß das Fett immer noch dran war und nichts abgewaschen wurde. Diese Feststellung wird noch unterstützt durch die Tatsache, daß ich am alten Getriebe eine völlig zerfetzte Manschette am Kupplungsausrücker hatte, aber der Ölverlust homöopatisch war, sprich nur Nebel, keine Tropfen.
Zwischendurch ausbauen und fetten schadet also nicht.
 
Offenbar wird die Stelle recht stiefmütterlich geschmiert, hab ich schon festgestellt. Obwohl da der Ölkanal ist und das Lager offen sein sollte, gelangt da praktisch nix hin. .

Ich hatte auch schon den Verdacht, daß man mit Fett die Sache verschlimmern könnte.

Schleudert das Kugellager das Öl kpl.ab?
Kann es sein, das es an dieser Stelle einen relativen Unterdruck gibt und das Öl lieber abgesaugt wird anstatt zu der Abschmierstelle zu gelangen?
Oder reicht der Querschnitt Ölkanal dafür aus??
 
Hallo,

dann habe ich wohl ein Getriebe bei dem alles richtig funktioniert. Die Maschette zum Druckkolben sitzt nicht richtig und mein Motorrad ist seit dem ein Auslaufmodel, da tropft regelmäßig was raus. Da muß ich demnächst mal die Manschette richtig montieren. Ich muß allerings gestehen, dass es erst tropft seit ein anderer Deckel verbaut wurde. Vorher war das immer trocken.

Gruß Gerd
 
Hab' hier auch 3/82 !
Ganz unten links steht sehr klein 3.82 Erweiterung, rechts aussen daneben die Seitenzahl 21-51/1.
Oben links neben dem Bildchen letzter Satz!?(

Umschlagseite hinten unten Druckdatum 6.84.
Best.Nr 01 50 9 798 460

BOT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gerd!

Jetzt nimm sofort dein Getriebe auseinander und berichte, wie dein Nadellager geschmiert wird! Bei meinem Getriebe hab ich zu Anfang auch geglaubt, das da Öl hinkommt. Mitlerweile hab ich schon mehrere Getriebe gesehen wo dies nicht der Fall war und das Lager mangels Schmierung samt Kolben den Geist aufgegeben hat. Ich für meinen Teil gönne meinem Lager immer schön regelmäßig eine Portion Heißlagerfett. Das derzeitige Lager hat bereits 150.000 km überlebt und ist immer noch fit.

Gruß, Jürgen
 
Zurück
Oben Unten