• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nagelneue Dellortos! Anschlüsse für Synchrontester?

90s-forever

Aktiv
Seit
07. Mai 2007
Beiträge
527
Ort
Essen
Mahlzeit allerseits,

habe gestern nagelneue Dellortos zugeschickt bekommen (gute Gebrauchte habe ich leider trotz langer Suche nicht bekommen:().

Habe mich lange genug mit den Alten rumgeärgert (Klappern, zuletzt hoher Spritverbrauch und Leerlauf sehr unruhig), siehe http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32150-Dellortos-verschlissen

Jetzt meine Frage:

Auf den Innenseiten der Neuen befindet sich jeweils ein Messingstutzen mit Schraube.
Handelt es sich dabei um Anschlüsse für Synchronuhren /Twinmax?
Bei den Alten gab es diese nicht!

2013-07-29 19.13.43.jpg

2013-07-29 19.14.55.jpg

Die hässlichen schwarzen Plastikteile (Deckel und Spritzulauf) tausche ich gegen meine alten Aluteile.

Gruß
Stephan
 
Sind definitiv Messanschlüsse. Offenbar gabs da unterschiedliche Varianten, die bei der 90S verbaut wurden, ich hatte schon welche (aus Erstausstattung), an denen das Rohr dran war und wiederum welche ohne.
 
dellorto und twinmax ? zwei welten treffen auf einander. :D

ist aber interessant, meine dellortos vor zwei jahren geordert, haben diesen messanschluß nicht. den hat bestimmt twinmax gesponsort. :D

grüße
claus

übrigens sind die dellos sehr synchrostabil. letztes we, nach 2 jahren und rund 12 tkm erstmalig ein wenig nachgesynct. ein 10er schlüssel, bei kaltem motor und ohne messanschluß. :]
 
Kann nicht in den Kanal gucken.
Allerdings befinden sich unmittelbar hinter der Kunststoffabstandshülse, von unten kommend, zwei winzige Öffnungen, die in den Saugkanal führen.
Pustet man in den Messingstutzen, kommt die Luft aus diesen beiden Öffnungen.
 
Ich hatte die alten Dellortos auch nie mittels eines Synchrontesters oder ähnlichem synchronisiert.
Es klappte manuell auch immer ganz ordentlich.
 
Die Anschlüsse sind bei den Gasern an meinem Rennerle auch dran und es sind Unterdruckanschlüsse.

Gruss
BOT
 
Danke an euch alle:applaus:.

Muss jetzt in die Garage, um die Dinger zu montieren und einzustellen (ohne Twinmax!).

Gruß
Stephan
 
So habe ich Unterdruckanschlüsse nachgerüstet.

Anhang anzeigen 76329 Gruß Udo

Sehr elegant gelöst :fuenfe:
Ich hab bei meinen mit den werksseitigen Anschlüssen auch statt der Schraube ein Stück Schlauch draufgesteckt und nach oben hin gezogen, weil, zumal bei den kurzen HPN-Zylindern, zuwenig Platz war, um die Schrauben vernünftig und ohne verbrannte Pfoten auszudrehen.
 
Ja an meinen 76er Dellos sind die auch dran. Damit synchronisiere ich die Vergaser.

Mahlzeit allerseits,

habe gestern nagelneue Dellortos zugeschickt bekommen (gute Gebrauchte habe ich leider trotz langer Suche nicht bekommen:().

Habe mich lange genug mit den Alten rumgeärgert (Klappern, zuletzt hoher Spritverbrauch und Leerlauf sehr unruhig), siehe http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?32150-Dellortos-verschlissen

Jetzt meine Frage:

Auf den Innenseiten der Neuen befindet sich jeweils ein Messingstutzen mit Schraube.
Handelt es sich dabei um Anschlüsse für Synchronuhren /Twinmax?
Bei den Alten gab es diese nicht!

Anhang anzeigen 76324

Anhang anzeigen 76325

Die hässlichen schwarzen Plastikteile (Deckel und Spritzulauf) tausche ich gegen meine alten Aluteile.

Gruß
Stephan
 
Hallo, wollte mich noch mal kurz melden.
Hab heute noch den linken Zylinder, Kopf und Auspuffanlage montiert.
Dann die Ventile eingestellt und die
neuen Vergaser drauf und was soll ich sagen...............mmmm




















....................................dann kam mein Fußballkollege in die Garage.

Wir haben zwei Bierchen getrunken und über unsere Ace - Café - Pläne gequatscht.
Also, kein Probelauf.
So spielt das Leben:bitte:.

Verschoben auf Morgen.

Gute Nacht
Stephan
 
Moin Dirk,

Mopped läuft schön.
Nur noch ein paar Wartungsarbeiten, neue Öle und neuer Hinterreifen.
Dann können die Reisen losgehen.

Nochmals besten Dank an dich und die Jungs für die (wie immer) freundliche, kurzfristige und kompetente Hilfe.

Beste Grüße

Stephan
 
Zurück
Oben Unten