• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

nasse Zylinder ?!?

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.299
Ort
Mainz
nein, es geht nicht um wasserkühlung. bin ja auch gerade mich in sachen xt 500 am aufschlauen und da ging es um das thema lufi-kasten raus und k&n-filter rein. viele themen in der xt-materie gleichen den unseren. ist ja auch im prinzip ein halber 2v.
also es geht um korrosionsschäden in der zylinderlaufbuchse durch angesaugtes wasser, welches vom hinterrad aufgewirbelt wird. k&n´s oder gar offene trichter am 2v bekommen mindestend genau so viel wasser ab, oder ein hinten offener rund-lufi wenn die batterie verlegt wurde.

deshalb die frage, ist das thema bei unseren 2v auch bekannt. nicasil ist ja kein korrosionsschutz.

korrosionsring.JPG

gruß
claus
 
Moin!

Ich denke mal, dass du bei der XT500 einen stehenden Zylinder hast (mein organisches Archiv ist noch bei der Suche) und deshalb eintretendes Wasser sich bei Abschlaten des Motors auf dem Kolbenboden sammeln wird, wenn es nicht sofort durch die Hitze verdampft und bei (ungünstigen) geschlossenen Ventilen nicht entweichen kann.
Bei unseren Qen liegen die Zylinder. Auch stellen die meisten die Qe auf den Hauptständer, so dass kaum eine nennenswerte Schräglage im Stand vorhanden ist. Eintretendes Wasser findet daher viel leichter den Weg durch die vorgesehenen Öffnungen zur Beamtung der Boxer nach draußen, als bei einem stehenden Zylinder.

Hier im Forum war mal was mit http://forum.2-ventiler.de/vbboard/...s-warum-eigentlich&highlight=wasserdurchfahrt Wasserdurchfahrten. Vielleicht kann einer von denen mehr dazu sagen!

PS: Ich kriege den WYSIWYG nicht merh aktivieren.
 
Hallo Claus!

Die XT war mein erstes Motorrad - vor ziemlich genau 33 Jahren - hab sie gehasst und geliebt und würde sie mir heute wieder kaufen - leider hab ich keinen Platz....

Dein Korrosionsproblem ist keins der Luftfilter - es ist ein Standschaden - und so wie das bei Dir aussieht, hat die Möhre mehr als einen Winter + X Monde gestanden....

Die Luftfilterfrage ist Deine persönliche Entscheidung - ich hatte damals mal einen offenen K&N mit Supertrapp :kue: - machte eienen Höllenlärm, aber da ich damals auch noch keine Ahnung von abstimmung hatte war´s das auch ... Leistung hat das nicht gebracht, zumindest nicht in dem damaligen Tuningversuch...

Gruß - Thomas
 
Sieht wirklich

eher nach Standschaden aus.

Ich glaube nicht, dass Wasser in den Zylinder der XT eindringt, welches im Betrieb nicht sofort vernichtet würde.

Bei unseren Qühen sieht das so aus, wenn sie lange standen und Feuchtigkeit einwirken konnte (Bilder zeigen Zyl nach ca 7 Jahren in einer offenen Halle)
 
Ist das Dein Motor beim Helmut? :D

Grüße
MB
copy.png
favicon.ico
 
Zurück
Oben Unten