Wenn die natriumgekühlten Ventile am Schaft gleich stabil sein sollen wie die vollschäftigen (sollten sie wohl, schließlich drückt der Kipphebel so reichlich schräg da drauf, daß die Führungen einlaufen), müssen die Schäfte (weil innen hohl) wohl oder übel etwas dicker werden.
Das will wiederum keiner, weil dadurch die freien Kanalquerschnitte reduziert würden.
Ganz abgesehen davon: normalerweise kokeln die Auslaßventile bei den Kühen nicht so einfach weg (hatte _ich_ jedenfalls noch nie), eher schütteln sie schon mal den Ventilteller ab (was eher nicht dafür spricht, den Schaftquerschnitt zu reduzieren). Möglicherweise würde mit natriumgekühlten Ventilen ein Problem behoben das gar nicht existiert, dafür aber mindestens eins verschlimmert das real schon da ist.