Navi Halter für /S Verkleidung

Jensibert

Aktiv
Seit
16. Feb. 2017
Beiträge
340
Ort
Hamburg
Moin, Moin! da ich auch in Zukunft nicht mit einem Nasenfahrrad Moped fahren möchte, muss ich von meiner Handy Navi (mit klobigen Universalhalter) umrüsten auf eine richtige Navi. Mir scheint die Zumo 395lm Navi gut geeignet. Ein passender solider Halter könnte z.B. von "RAM" kommen - mehrfach im Forum hier empfohlen. Nur gibt es viele unterschiedliche Einzelteile, die man am besten wohl an- bzw. ausprobieren sollte. Daher meine Frage: Hat einer von Euch einen empfehlenswerten Navi-halter bei seiner Q mit S-Cockpit und könnte mir Infos evtl. auch Fotos aufgeben? Mein S-Cockpit wurde mit Wüdo für 4 kleine Rundinstrumente erweitert - siehe Foto. Besten Dank im voraus Jensibert
 

Anhänge

  • S Cockpit.jpg
    S Cockpit.jpg
    233,6 KB · Aufrufe: 319
Hallo Jensibert,
da kann ich dir aus eigener Erfahrung (leider) sagen: Das wird eng:(. Am Cockpit selbst geht nix, das ist zu wackelig und wird garantiert zu Vibrationsrissen führen. Ich habe ne Ram Mount Halterung am Lenker montiert, mit der Folge, dass ich die Instrumente (Tacho/DZM) nur noch in Teilen sehen kann (macht aber nix;)). Es geht zur Not noch an der Haltelasche vom Cockpithalter (das runde Teil), wäre mir aber auch zu wackelig, außerdem wird der Hebel sehr lang und das Navi zappelt arg, wenn man versehentlich leicht untertourig fährt. Kann leider aktuell kein Foto machen, werde ich heute abend mal versuchen. RAM-Mount über Lenkerklemme war (für mich) die einzig passende Option, allerdings für ein 595 er Zumo. Die Instrumente in der Verkleidung (2) sind bei mir dann völlig wech:( (auch egal), mit Verrenkungen kann ich sie sehen, mach ich aber kaum.

PS: die Lenkerklemme sitzt links außen direkt neben dem Klemmbock für den Lenker, habe ein kurzen und ein langen Knebel mit Doppelkugel kombiniert.
 
Hallo,

habe das Problem auch mit der RAM Verbindung gelöst.
Ebenfalls links neben dem Lenkerbock angebracht.

Habe das Garmin 350, da kann man noch die Instrumente halbwegs sehen.
Nachteil ist, dass das NAVI nicht gegen Diebstall gesichert ist und zudem keine aktive Halterung (inkl. Stromführung) möglich ist.
Bin derzeit am überlegen mir von Touratech diese aktive Halterung zu holen.
Dann kann das Navi auch während der Fahrt geladen werden.

Ist aber dann noch größer :(
 
Moin,

ohne spanende Bearbeitung ginge das optisch erträglich z.B., indem du eins der Oberteile der Lenkerklemmen durch die Ausführung für die Windschutzscheibe ersetzen würdest, die haben obendrauf ein M8-Gewinde, auf das du z.B. mit einer M8-Verbindungsmutter und einer kurzen M8-Schraube diese RAM-Kugel setzen könntest. Ich habe mir sowas Ähnliches für meine RT gebastelt.

Mit spanender Bearbeitung könntest du aus besagter Lenkerklemme die Stiftschraube rausdrehen (vorher warmmachen), aus dem Gewinde ein Durchgangsloch machen und die Kugel mit einer langen M8-Schraube durch den kompletten Klemmbock und die Gabelbrücke hindurch befestigen.

Aber egal wie, RAM sieht nie elegant aus.

Grüße
Hans
 
Wenn er so macht ist der Drehzahlmesser zum Teil verdeckt und die Kontrolllampen auch. WEnn ohne Tankrucksack gefahren wird, den Sterngriff demontieren und die Kugel in der Bohrung der 6kantschraube eindrehen
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das wie auf den Fotos gelöst. Alle unsere Qe haben eine solche Kugel und den gleichen Stecker. So können wir die Garmins untereinander tauschen und auch die Halterungen sehr einfach abnehmen.

A1DCA1E4-6DE2-4915-ACC4-7829327359AE.jpg

B700CB23-4FD6-46D5-9965-6B16AB050A04.jpg

Am S Cockpit ist es aber wirklich saueng und der 660 Zumo verdeckt einen Teil des Tachos. Allerdings nur die niederen Geschwindigkeiten, aber die sind zu vernachlässigen.:D

Die Bilder sind wieder einmal verdreht....:rolleyes:
 
Wenn er so macht ist der Drehzahlmesser zum Teil verdeckt und die Kontrolllampen auch.
Ach nee. Kleine Anregung für die kreative Verwendung von RAM-Mount-Teilen:

Navi-Halter.jpg

WEnn ohne Tankrucksack gefahren wird, den Sterngriff demontieren und die Kugel in der Bohrung der 6kantschraube eindrehen
Um an die Bohrung in Hutmutter dranzukommen, mußt du noch ein paar Teile mehr abschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich den Lenkungsdämpfer für überflüssig halte mein Tipp: Das komplette Lenkungsdämpfergedöns ausbauen und dann in das Loch oben in der Hutmutter eine Rammountkugel mit M8 Bolzen verschrauben. Ist sehr elegant und das Navi sitzt zentral direkt unterhalb des Kombiinstrumentes.
 
Toll, wieviele interessante durchdachte Lösungen in wenigen Stunden hier zusammen kommen!!! Matthias, hast Du vielleicht auch ein Bild von der montierten Navi, gerne auch die Rückansicht, welche Verbindung zur Kugel (mit Zwischstück?) angesagt ist.
 
Toll, wieviele interessante durchdachte Lösungen in wenigen Stunden hier zusammen kommen!!! Matthias, hast Du vielleicht auch ein Bild von der montierten Navi, gerne auch die Rückansicht, welche Verbindung zur Kugel (mit Zwischstück?) angesagt ist.

Kann ich nachholen. Garage ist aktuell kälter als draußen.:(
 
quote_icon.png
Zitat von Blue QQ

Wenn er so macht ist der Drehzahlmesser zum Teil verdeckt und die Kontrolllampen auch.
Ach nee. Kleine Anregung für die kreative Verwendung von RAM-Mount-Teilen:



Bei den älteren Modellen ist die Blinkerkontrolllampe gaaaanz unten.
Und wird vom Navi erfolgreich zugedeckt.
Dann mußte den Hauptbremszylinder an den Lenker bauen. Jetzt ist die rote Kontrolllampe frei um als Blinkerlampe herzuhalten. Musst aber böse dran rumlöten
Manfred
 
Hallo Matthias, das gefällt mir schon mal sehr gut. Vielen Dank!

@ Detlev: Deine Lösung wäre mir die Liebste, nur benutze ich ab & an den Lenkungsdämper, wenn auf meinem Hubschrauberlandedeck gaaanz hinten viel Gewicht drauf ist (Federkernmatratze, Heizlüfter, Kabeltrommel ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias (Luggi),
deine Lösung gefällt mir auch ausnehmend gut:applaus:. 2 Fragen dazu hätte ich:
Wie sieht das mit der Stabilität aus, sitzt das Navi stramm oder vibriert es in/auf der Halterung?
Sitzt das Teil dann nicht relativ tief, so dass man die Straße volkommen aus dem Blick verliert, oder geht das.
Mit meinem 595 (das Teil ist ziemlich breit), komme ich da wahrscheinlich wg. Platzmangel links nicht viel weiter hoch, oder? Du hast nicht geschrieben, welches Navi da dran hängt (oder ich habe es überlesen, mea culpa)

PS: Das Foto von meiner Variante ist wohl über;(, aber Luggis Version hat ziemlichen Charme.
 
Mit Power-Kit, Doppelzündung und guter Sychronisation der Vergaser vibriert da nix.;;-)

Da hängt ein 660 Zumo dran. Eng ist, aber passt. Ansonsten kann man da gut drauf schauen.:gfreu:
 
.... gänzlich ohne handwerklichen Charme aber extrem Vintage und seit 13 Jahren bewährtes Provisorium:

Streetpilot 2610 von 2005 mit umgebauter Original-Klebehalterung an der Stirnwand des Tankrucksacks befestigt.
Liegt sehr hoch, super im Blick, verdeckt nix - und ist natürlich eine Aktivhalterung :D
 

Anhänge

  • Ohne Titel.jpg
    Ohne Titel.jpg
    139,8 KB · Aufrufe: 143
  • 1017041_10153231824650023_480082994_n.jpg
    1017041_10153231824650023_480082994_n.jpg
    105,4 KB · Aufrufe: 143
Mit Power-Kit, Doppelzündung und guter Sychronisation der Vergaser vibriert da nix.;;-)

Da hängt ein 660 Zumo dran. Eng ist, aber passt. Ansonsten kann man da gut drauf schauen.:gfreu:

Danke:applaus::applaus::applaus:, Hört sich richtig gut an, werde mal mit meinem Ding testen, gute Einstellung vorausgesetzt:D

Stephan: auch schön, aber mein 2610 hat es leider gerissen, fand ich besser als das Zumo-Teil:---)
 
Hallo zusammen

Bin spät dran aber gebe meinen Senf auch einmal dazu. Ich habe bei der RT eine RAM-Mount Kugel am Lenker links nahe der Armaturen montiert. Dazu eine Verlängerung von RAM-Mount und einen Touratech Halter fürs Navi.
Bei der Honda NTV bin ich mit der Kugel unter die Spiegelverschraubung an der Kupplungsarmatur gegangen. Die Kugel gibt es auch mit der Passenden Lasche. Somit kann ich das Navi überall montieren.
 
Hi Matthias,

hatte ich vor einiger Zeit schon mal geschrieben: Die automatische Bildausrichting abschalten, das Bild manuell drehen und abspeichern. Dann klappt das auch mit dem Nachbarn! :lautlachen1:

Ich habe auf meinem IPad richtigrum angezeigte Bilder eingestellt. Warum sollte ich Bilder auf meinem I Pad auf den Kopf stellen damit die im Forum richtigrum auftauchen?

Ist ja auch nicht immer so, so das ich nicht weiß, welche Bilder ich drehen müsste und welche nicht....:nixw:
 
Guten Morgen,

ist zwar für eine ST, die hat aber aufgrund der dicken Prallplatte ebenfalls Platzprobleme.

Ich habe eine Halterung aus einer Universal-Spiegelklemme für 22 mm Lenker mit M10-Gewinde und einer RAM-Mount-Kugel mit Lasche gebastelt.

Die kann man schön am Lenker positionieren und den Rest habe ich mit einer 120 mm Verbindung und einer Touratech-Halterung geregelt bekommen. Das Navi ist übrigens mein treues Garmin Zumo 210.

Viele Grüße
Jörg
 

Anhänge

  • Navi_sigi_rs_03.jpg
    Navi_sigi_rs_03.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 110
  • Navi_sigi_rs_01.jpg
    Navi_sigi_rs_01.jpg
    145,5 KB · Aufrufe: 107
  • Navi_sigi_rs_06.jpg
    Navi_sigi_rs_06.jpg
    149,2 KB · Aufrufe: 107
  • Navi_sigi_rs_04.jpg
    Navi_sigi_rs_04.jpg
    146,2 KB · Aufrufe: 115
Hi,

ich hab die Kugel so wie Matthias an der Halterung der Verkleidung befestigt, benutze aber ein TomTom: Das kann man senkrecht stellen und dann passt das recht einfach und unauffällig auch in die S-Verkleidung.

Grüße+Erfolg
Roland
 
Liebe Forum‘s Kollegen, für mich sind die Würfel gefallen: Befestigung am S Halter mit RAM Elementen a‘la Matthias & Roland. Daran ein Tom Tom 420, das serienmäßig einen Halter mit RAM Kugel anbietet. Alle Teile gestern Abend bestellt. Wo bleibt der Frühling? Es hat richtig Spaß gemacht, dass soviele gute Ideen in wenigen Tagen vorgestellt wurden. Vielen Dank nochmal, Jensibert :wink1:
 
Nachem das letzte RAM Bauteil (aus Hongkong kommend ?() endlich eingetrudelt war ist jetzt alles montiert und heute auch ausgiebig getestet worden. Ich bin sehr zufrieden :P. Bin nur noch unsicher, ob bzw. wann ich auch die Navi-Aufnahme zusätzlich abbauen werde. Mal sehen... Anliegend ein paar Bilder für Interessierte.
 

Anhänge

  • B9B57995-0A1F-4EB4-AD6C-DB795EFA0894.jpg
    B9B57995-0A1F-4EB4-AD6C-DB795EFA0894.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 159
  • 885E91CA-8B3B-4662-88EE-057AE56BD4CF.jpg
    885E91CA-8B3B-4662-88EE-057AE56BD4CF.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 164
  • 81CF4103-059F-4886-8F21-8E31F2222E8F.jpg
    81CF4103-059F-4886-8F21-8E31F2222E8F.jpg
    248,9 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag (aus Sicht eines 2-Rad Navi Novizen): Erste Fahrten mit dem Navi in vermeintlich bestens vertrauter Umgebung (im Osten Hamburgs gen Ratzeburg etc.) zeigten mir völlig unbekannte schöne Strecken, wenn ich kurvenreiche Streckenführung abforderte. Tolle Funktion! :applaus:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da diesen Sommer das S-Cockpit doch noch dran bleiben wird, hab ich mein "neues altes" Zumo 550 auch mit der Ram-Mount-Kugel am linken Verkleidungshalter angebracht. Sieht ganz gut aus. Mal sehen, wie sehr mich der teilweise "abgeschattete" Tacho stört, oder ob der "GPS-Tacho" ein brauchbarer Ersatz ist.

IMGP9431_c.jpg

IMGP9433.jpg

Der TMC-Empfänger ließ sich innerhalb der Verkleidung "ankletten".

IMGP9435_p.jpg

Schau'n mer mal...

Viele Grüße

Stefan
 
Nachtrag: habe noch die Diebstahlssicherung montiert, um bei kurzen Abwesenheiten nicht immer die Navi mitnehmen zu müssen. Funktioniert sehr gut, ist aber natürlich einem engagierten Diebstahlsversuch nicht gewachsen. Gruß JENSibert
 

Anhänge

  • TT.JPG
    TT.JPG
    15,3 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_1188.jpg
    IMG_1188.jpg
    182,9 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_1191.jpg
    IMG_1191.jpg
    165,2 KB · Aufrufe: 49
Zurück
Oben Unten