• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Navi mit Pfeildarstellung

Mauli

ÜberzeugunGSfahrer
Seit
24. Okt. 2009
Beiträge
4.747
Ort
Monaco di Baviera
Servus*,

mein inzwischen ausgemustertes Becker Crocodile Z100 ist mir beim Aufräumen in die Hände gefallen.
Leider war es wegen sehr schlechter Ablesbarkeit nicht mehr brauchbar (da hat das bloße Sonnenlicht schon gereicht, bei direkter Einstrahlung war's dann ganz aus).
Aber es hatte einen Anzeigemodus "reine Pfeildarstellung",
Becker Crocodile Pfeildarstellung.jpg(Quelle:www.navigation-professionell.de)Becker Crocodile PfeildarstellungII.jpg(Quelle: www.connect.de)

der alle notwendigen Informationen geliefert hat. Und nur die!
Nix 64.000 verschiedene Farben für alle möglichen Kategorien, mehr oder weniger viel Straßengewirr (von den Straßen kann eh keiner unterm Fahren die Namen lesen, so sie denn überhaupt lesbar sind), Hinweis auf das nächste 3-Sterne-Restaurant...=>Informationsüberdruss als Folge von Informationsüberfluss!

In der oben gezeigten Darstellung des Becker Crocodile gab es:
  • Richtungspfeil
  • Straßenname
  • Entfernung bis zum nächsten Richtungswechsel
  • Anzeige des nächst folgenden Richtungswechsels
  • Geschwindigkeit
  • Zeit / Entfernung bis zum Ziel
  • Zeitpunkt Zielerreichung

Gibt es unter den moderneren Navis welche, die diesen Anzeigemodus drauf haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Stefan,
das erinnert doch stark an die gute alte Roadbookdarstellung, sehr schön :applaus: dazu fällt mir nur das Tripy ein.

Ich liebäuge schon seit Jahren mit diesem Gerät, vorallem wenn ich mich mal wieder über Garmin und Co. geärgert habe. Es gibt hier einen Roadbook-Veranstalter, der das Tripy für seine Veranstaltungen verleiht, d.h. statt einer Papierrolle bekommst du so einGerät gegen Pfand geliehen, vielleicht werde ich das denn doch 2019 mal ausprobieren.

Wünsche dir noch einen schönen Rest-So. :bitte:...
Ingo
 
Der Garmin Schrott(395) hat auch so eine Darstellung. Siehste aber auch nicht wenn die Sonne drauf scheint.
Manfred
 
Tripy macht das nur so, m.W. hat es keine Kartendarstellung*. Viele Navis, deren Software auf iGO basiert, kannst du auf "Reiseplan" umschalten und bekommst dann sowas zu sehen:

navi-roadbook.jpg

Becker hatte diese Funktion beim Z100 kultiviert.

*Edit sacht dazu: laut Handbuch kann das Tripy II Karten darstellen, auf das Notwendigste beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tripy macht das nur so, m.W. hat es keine Kartendarstellung. Viele Navis, deren Software auf iGO basiert, kannst du auf "Reiseplan" umschalten und bekommst dann sowas zu sehen:

Anhang anzeigen 222679

Becker hatte diese Funktion beim Z100 nur kultiviert.


Tach allerseits,
auf der o.g. Seite kann man sich das HB herunterladen, ich habe es gerade mal kurz überflogen, da gab es Kartenabbildungen. Es werden für die Planungsoftware RoadTracer verschiedene Karten angeboten, ob die auch auf das Gerät übernommen werden, entzieht sich meiner Kenntnis.
Ich finde die Dastellung auf dem Becker Crocodile Z100 sehr gut. :applaus: Während die pseudo Roadbookdastellung auf den modernen Geräten, ich nutze das Garmin Montana 600, nicht zu sagt.

Wünsche einen schönen So. allerseits :bitte:...
Ingo
 
Nöö. Gleiches kannste auch in der Zeitschrift Motorrad und Reisen nachlesen.
Oder kommste im Sommer bei mir vorbei.
Und ich frage nochmals: warum hast Du dein 395 verkauft?
Manfred
 
Also ich muss jetzt auch mal.

Wie hier über Garmin geschrieben wird, finde ich, ist nicht in Ordnung.

Mag sein das da manches nicht so ist wie man es möchte.Das ist aber bei fast allem so nicht nur bei Garmin.

Ich weis auch nicht was ihr immer mit euren Geräten macht.

Habe mein 660er seit 2012 und bin damit im großen und ganzen zufrieden.
Mein Gerät führt auch kein eigenleben und stürzt oder schaltet sich selber ab.Hatte ich noch nie.

Vielleicht liegst auch an dem der damit umgeht.
 
Mahlzeit Stefan,
das erinnert doch stark an die gute alte Roadbookdarstellung, sehr schön :applaus: dazu fällt mir nur das Tripy ein.

Ich liebäuge schon seit Jahren mit diesem Gerät, vorallem wenn ich mich mal wieder über Garmin und Co. geärgert habe. Es gibt hier einen Roadbook-Veranstalter, der das Tripy für seine Veranstaltungen verleiht, d.h. statt einer Papierrolle bekommst du so einGerät gegen Pfand geliehen, vielleicht werde ich das denn doch 2019 mal ausprobieren.

Wünsche dir noch einen schönen Rest-So. :bitte:...
Ingo
Ein relativ bekannter Veranstalter ist die Dakar-Association. Für unseren Service-Truck mußten wir ein fertig programmiertes Tripy leihen. Funktioniert absolut perfekt.
Zum Thema "Garmin Schrott": mindestens 90% der auf Amateur Rallies eingesetzten Geräte sind Garmins. Allerdinds meist 176er oder 276er. Und das hat seinen Grund: Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit sind absolut unerreicht.
Das Becker Crocodile kannte ich gar nicht. Aber diese Art der Darstellung wäre genau mein Favorit. Einfach und effektiv. Mehr brauche ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema "Garmin Schrott": mindestens 90% der auf Amateur Rallies eingesetzten Geräte sind Garmins. Allerdinds meist 176er oder 276er.

Dann mach Dir mal den Spaß, nimm ein 395 Garmin und montiere es im ca. 60 Gard Winkel. Und dann Sonnenschein.
Ich rege mich ja nicht aus Langeweile auf.
Bin ich eigentlich der Einzige der ein 395 hat?
Ein 276er Garmin ist allerdings eine andere Hausnummer. Den kann ich nicht mit einem 395 vergleichen.
Manfred
 
Dann mach Dir mal den Spaß, nimm ein 395 Garmin und montiere es im ca. 60 Gard Winkel. Und dann Sonnenschein.

War das von Anfang an so schlecht oder kam das erst mit dem Altern des Gerätes? Ich meine dass die Displays nachlassen.

Ansonsten hatte ich letztlich hier schon mal ein Video von Touratech cz verlinkt, in dem das 276cx sich deutlich positiv abhebt. Irgendwas war doch mit "transreflexiven" Displays, die sich bei Sonneneinstrahlung besser ablesen lassen. Das Minidisplay meines uralten GPS60 ist glaub ich auch so gebaut. Es lässt sich am Besten ablesen wenn voll die Sonne draufscheint.

Grüße
Marcus
 
Mampfred, das 395 ist ja nun nicht maßgebend für alle Garmins. Ich kenne z.B. kein in der Sonne besser ablesbares Display als das der Montana und Monterra Geräte sowie BMW Navigator 6.
Schon mal angeschaut? Da kannst Du die Hintergrundbeleuchtung ausschalten.
Leider ist es bei den Herstellern so, dass sie meinen, sobald sie eine neue Serie entwickeln, die Naviwelt neu erfinden zu müssen. Das führt dann bei den Usern, die vorher ein anderes gerät vom selben Hersteller hatten zu Frust, weil das neue "Glump" sich nicht so verhält wie gewohnt. Das 395 hatte ich schon mehrfach am Motorrad, es hat mir nicht gefallen. Das neue 396 benimmt sich aber völlig anders, nicht zu vergleichen.
Das ideale Gerät wäre ein 276/278 mit einem schlankeren Gehäuse und den Bedienelementen links und beliebig erweiterbarem Speicher. Und dann noch das Display vom Monterra aber ohne Touchscreen. Gibts leider nicht.
 
War das von Anfang an so schlecht oder kam das erst mit dem Altern des Gerätes? Ich meine dass die Displays nachlassen. :D
War schon immer so.

Mampfred, das 395 ist ja nun nicht maßgebend für alle Garmins.
Noch einmal Mampfred, und ich würge Dich:D
Da ich ja der Plattfußkönig bin kaufte ich das 395 weil es eine Anzeige für den Luftdruck hat.
Und natürlich vergleicht man das mit dem Vorgängergerät. Das 660 er kam 2009 auf den Markt, und Garmin brauchte 3 Jahre um die Softwarefehler zu eliminieren. Man geht davon aus das das neue Gerät etwas mehr kann als das alte. Das das 395 ein Rückschritt in die Steinzeit ist, damit hatte ich nicht gerechnet. Und wie bereits geschrieben machte die Zeitschrift Motorrad und Reisen die gleiche Erfahrung.
Zu dem 276. Ich habe eine 90/6 mit LSL 01 Lenker, links und rechts die Eierbecher, Windschild. Und den Tankrucksack. Wenn ich das 276 dazubastle ist der Drehzahlmesser + Tacho unsichtbar. Unsere alten Maschinen sind für solche Fernseher zu klein.
Bei einer Rt oder RS gibt es da keine Probleme.
Fazit: Ich habe den Eindruck, das Garmin keine große Lust für solche Geräte hat.
Manfred
 
Ich weis auch nicht was ihr immer mit euren Geräten macht.

Habe mein 660er seit 2012 und bin damit im großen und ganzen zufrieden.
Mein Gerät führt auch kein eigenleben und stürzt oder schaltet sich selber ab.Hatte ich noch nie.

Vielleicht liegst auch an dem der damit umgeht.



Seit 2013 bin ich mit meinem 390 LM >60.000 km unterwegs, und das problemlos
 
Mit dem 660er war ich auch recht glücklich. (Nach dem beheben der Softwarefehler)
Wie und wo hast Du Dein 390 montiert?
Manfred
 
Was man braucht is was Stefan sucht.
Ein Navi das die Roadbookanzeige kann wie das Crocodile.

Welches Gerät kann das ? Mein Croco kommt auch so langsam in die Jahre.
 
Pfeildarstellung schön und gut; aber nur wenn ich unterwegs gleichzeitig noch die Kontrolle in einer klassischen Kartendarstellung habe. Ich will schon wissen, was sich die Box ausgedacht hat.;)
 
Mit dem 660er war ich auch recht glücklich. (Nach dem beheben der Softwarefehler)
Wie und wo hast Du Dein 390 montiert?
Manfred


Am Rohrlenker U-Schelle (original Garmin) mit RAM Mount und im Garmin Halter klemmt das Navi.
Stecke es immer in den Halter des Mopeds das ich gerade bewegen will.
Freie Sicht auf alle Instrumente, keinerlei Einschränkung
 
. . .

Das ideale Gerät wäre ein 276/278 mit einem schlankeren Gehäuse und den Bedienelementen links und beliebig erweiterbarem Speicher. Und dann noch das Display vom Monterra aber ohne Touchscreen. Gibts leider nicht.

Kann ich so unterschreiben. Nur ausser die Software schneller zu machen, bitte, bitte, niGS ändern.

Allerdings wurde vom 278/276 auch behauptet, es wäre im Sonnenlicht besser ablesbar. Demnach hätte meins das falsche Display drin.

Ansonsten bin ich seit 2006 damit unterwegs und zufrieden (allerdings die Oben genannten Punkte wären schon schön zu haben). Zudem braucht es da nur ein Kabel und schon kann es an jeder Mopedsteckdose geladen werden. Bei einigen späteren Garminchen braucht's pro Moped einen eigenen Halter. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich oute mich mal als TripyII Nutzer.

Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, was die Eingabe von Adressen angeht, aber ansonsten gebe ich es nicht mehr her. )(-:

Gruß Werner
 
Abend Werner,


Moin,

ich oute mich mal als TripyII Nutzer.

Ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, was die Eingabe von Adressen angeht, aber ansonsten gebe ich es nicht mehr her. )(-:

Gruß Werner

dann habe ich gleich mal eine Frage. Wie verhält sich das Tripy II wenn ein Abbiegehinweis nicht angefahren werden kann, wie in der Sizze dagestellt.
Ist es zwingend notwendig das der Abbiegehinweis 1 angefahren werden muß, damit das Geräte die Route nicht neu berechnet.
Wenn ich vor der Sperre abbiege, weil es nicht anders geht, routet mich das Gerät dann zu Punkt 2 und ich kann wieder meiner Route folgen, ohne das die Route vom Gerät hinter dem nicht angefahrenen Punkt 1 neuberechnet wird.

Anhang anzeigen 224460

Wünsche einen schönen Abend :bitte:...
Grüße Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,
alles eine Frage der Einstellung: Mein Navi ist bei Roadbookeinstellung so programmiert, dass es erst einmal versucht, dich innerhalb eines gewissen, einstellbaren Radius zurückzuführen.
Man könnte ja eine Abfahrt verpennt haben.
Wird aber auch alles angezeigt.
Verlässt man den Radius, erfolgt die Neuberechnung zum nächsten Wegpunkt.
Bei Kartendarstellung erfolgt die Neuberechnung umgehend.

Gruß Werner
 
Abend Werner,
danke für die Info, sehr kurz und anschaulich. :applaus: Ich werde mich weiter mit dem TripyII beschäftigen.

Wünsche einen schönen Abend :bitte:...

Grüße Ingo

PS: Bewegst du die XT auch abseits der Strasse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten