• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Navi WayteQ X Rider

Bond007

Aktiv
Seit
27. Feb. 2013
Beiträge
336
Hallo Kumpels aus dem Forum,

ich suche noch immer nach einem Navi für mein Motorrad. Mit den üblichen Marken wie, TomTom, Garmin, Becker, Blaupunkt habe ich mich schon befasst.
Was mich etwas stört ist, dass hier Preise von 200.- bis unendlich aufgerufen werden. Ich brauche eines, das wasserbeständig ist, bei dem es möglich ist eine Route zu planen und das gut ablesbar und bedienbar ist. Die Halterung sollte auch nicht wackeln wie dem Hund sein Schwanz.
Durch Zufall bin ich auf das WayteQ X Rider gestoßen. Preis ca. 125,- Euro. Das Akku nicht auswechselbar ist und das die Updates minimal kosten ist mir klar. Ist es einem Versuch wert es zu kaufen ?

Kann mir jemand dazu Erfahrungen mitteilen ?

Vielen Dank

Siegmar aus Coburg
 
Hallo,
war im letzten Jahr auch vor dieser Entscheidung gestanden,
habe mich dann für das TOMTOM Raider 400 entschieden.

Dies habe ich hier im Forum für 100 Euro gekauft.

Wollte nur mit meinem Beitrag sagen, dass es auch gebrauchte Navis auf dem Markt gibt.

Ein lebenslanges Update habe ich hier ebenfalls.

Vg Werner

PS: Es erfüllt alle deine Anforderungen.
 
Moin,

da muß ich dir leider wieder mal widersprechen:
Auf dem Gerät läuft wie auf etlichen Festeinbaunavis auch der neuesten Generation ein aktuelles Windows CE 2013.
Selbiges - richtig heißt es inzwischen eigentlich 'Windows Embedded Compact 2013' ist eine aktuell im aktiven Vertrieb befindliche Version und hat vollen MS Support bis 2023. Windows CE ist rel. kompromißlos auf Echtzeitfähigkeit ausgelegt und kommt von daher mit für heutige Verhältnisse sehr bescheidenen Hardwarevoraussetzungen aus. Von daher ist das BS mit Sicherheit kein Negativkriterium.

(Nebenbei: Etliche PKW der neuesten Generation - auch deutscher Hersteller - laufen unter 'Microsoft Auto' - bis vor kurzem 'Windows Embedded Automotive' ('Windows' hatte wohl zu viele negative Assoziationen !?). Selbiges basiert auf eben jenem Windows CE in der deutlich älteren Version 7.0 von 2011!)

Auf dem Gerät läuft als Navi Software offenbar ein Sygic - unter Android nicht die schlechteste aller Navi-Apps und ich glaube (!) nicht, daß sich die CE Version grundlegend von der Android Version unterscheidet.

Grüße,
Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da muß ich dir leider wieder mal widersprechen:
Auf dem Gerät läuft wie auf etlichen Festeinbaunavis auch der neuesten Generation ein aktuelles Windows CE 2013.
Selbiges - richtig heißt es inzwischen eigentlich 'Windows Embedded Compact 2013' ist eine aktuell im aktiven Vertrieb befindliche Version und hat vollen MS Support bis 2023. Windows CE ist rel. kompromißlos auf Echtzeitfähigkeit ausgelegt und kommt von daher mit für heutige Verhältnisse sehr bescheidenen Hardwarevoraussetzungen aus. Von daher ist das BS mit Sicherheit kein Negativkriterium.

(Nebenbei: Etliche PKW der neuesten Generation - auch deutscher Hersteller - laufen unter 'Microsoft Auto' - bis vor kurzem 'Windows Embedded Automotive' ('Windows' hatte wohl zu viele negative Assoziationen !?). Selbiges basiert auf eben jenem Windows CE in der deutlich älteren Version 7.0 von 2011!)

Auf dem Gerät läuft als Navi Software offenbar ein Sygic - unter Android nicht die schlechteste aller Navi-Apps und ich glaube (!) nicht, daß sich die CE Version grundlegend von der Android Version unterscheidet.

Grüße,
Jörg.


Hallo Jörg,

du hast echt Ahnung. Nicht zu verachten. Danke, ich habe mir eines bestellt.

Gruß Siegar
 
Hallo,
war im letzten Jahr auch vor dieser Entscheidung gestanden,
habe mich dann für das TOMTOM Raider 400 entschieden.

Dies habe ich hier im Forum für 100 Euro gekauft.

Wollte nur mit meinem Beitrag sagen, dass es auch gebrauchte Navis auf dem Markt gibt.

Ein lebenslanges Update habe ich hier ebenfalls.

Vg Werner

PS: Es erfüllt alle deine Anforderungen.


Servus Werner, habe mich schon zum Kauf entschieden. Mal sehen ......

Grüße aus Coburg
Siegmar
 
Moin,

Hallo Jörg, siehe Beitrag von Jörg, der mich überzeugt hat.
...

Das Problem ist: der muß sich hier teilweise revidieren:
Ich bin vorhin einer offensichtlich falschen Quelle aufgesessen: Das Waytec läuft nach Spezifikation auf der Herstellerseite und laut einer anderen definitiv verläßlichen Quelle nicht mit der aktuellen CE 2013 sondern mit der denn doch schon neun Jahre alten CE 6.0. Sorry für die Falschinfo.
Aber: auf die Funktion hat das per se erst einmal keinen Einfluß und das System als solches ist damit auch nicht out of date. Extended Support Ende für CE 6 ist offiziell dieses Jahr, wobei es widersprüchliche Angaben hinsichtlich des Monats (April vs. November) gibt. Spielt für ein Chinanavi aber auch überhaupt keine Geige, da das Teil mit Sicherheit eh nie ein BS Update vom Hersteller sehen wird resp. gesehen hat und du als Nutzer im Normalbetrieb keinen Zugriff auf das BS hast. Von daher steh ich zu meiner Aussage: das BS wäre für mich nicht der Dealbreaker.

Grüße Jörg.

P.S.
Und sorry noch mal - ich hatte vorhin nur kurz in meine 'Datensammlung' geschaut (ich hatte mir das Teil auch schon mal angesehen) und hab da offenbar einen 'Test' weggespeichert gehabt, der fälschlich CE 2013 angibt.

P.P.S.
Und offensichtlich gibt es das Gerät auch in mindestens zwei verschiedenen HW Versionen - einmal mit 128MB und einmal mit 256MB RAM, was dann auch den Preisunterschied hinsichtlich des oben genannten ebay Angebots erklären dürfte: ebay 128MB vs. WayteQ mit 256MB. Letzteres sollte unter CE definitv für einen flüssigen Betrieb reichen.

Noch ein Nachtrag:
Eben bei der tieferen Recherche aus gegebenem Anlaß gesehen:
Das Teil hat einen resistiven Touchscreen und ist damit schon mal in jedem Fall Handschuh tauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Werner, habe mich schon zum Kauf entschieden. Mal sehen ......

Grüße aus Coburg
Siegmar

Moin Sigmar,

....und jetz bist du dann mal dran:gfreu:. Wäre nett wenn du uns alle an deiner Erfahrung mit dem WayteQ teilhaben lässt. Denn der Preis für ein nagelneues Moppet-Navi ist schon sehr interessant finde ich.....möglicherweise muss ich mich doch mal von dem Landkartengeraffel und Wegzettelchen verabschieden...:schock:

Interessant wäre, zumindest für mich, ob man auch (und wenn ja mit welchen Programm/Tool) extern Wegstecken am Rechner planen kann und dann auf's Navi überspülen kann. Das wäre für mich ein sehr wichtiger Punkt...

Aber schon mal vorab: Viel Spass mit deinem neuem Navi!

Gruß, Kay
 
Hallo Kay,

Routenplanung am Laptop soll möglich sein. Ich werde berichten.

Gruß Siegmar
 
Moin,
Hallo Jö


Das Problem ist: der muß sich hier teilweise revidieren:
Ich bin vorhin einer offensichtlich falschen Quelle aufgesessen: Das Waytec läuft nach Spezifikation auf der Herstellerseite und laut einer anderen definitiv verläßlichen Quelle nicht mit der aktuellen CE 2013 sondern mit der denn doch schon neun Jahre alten CE 6.0. Sorry für die Falschinfo.
Aber: auf die Funktion hat das per se erst einmal keinen Einfluß und das System als solches ist damit auch nicht out of date. Extended Support Ende für CE 6 ist offiziell dieses Jahr, wobei es widersprüchliche Angaben hinsichtlich des Monats (April vs. November) gibt. Spielt für ein Chinanavi aber auch überhaupt keine Geige, da das Teil mit Sicherheit eh nie ein BS Update vom Hersteller sehen wird resp. gesehen hat und du als Nutzer im Normalbetrieb keinen Zugriff auf das BS hast. Von daher steh ich zu meiner Aussage: das BS wäre für mich nicht der Dealbreaker.

Grüße Jörg.

P.S.
Und sorry noch mal - ich hatte vorhin nur kurz in meine 'Datensammlung' geschaut (ich hatte mir das Teil auch schon mal angesehen) und hab da offenbar einen 'Test' weggespeichert gehabt, der fälschlich CE 2013 angibt.

P.P.S.
Und offensichtlich gibt es das Gerät auch in mindestens zwei verschiedenen HW Versionen - einmal mit 128MB und einmal mit 256MB RAM, was dann auch den Preisunterschied hinsichtlich des oben genannten ebay Angebots erklären dürfte: ebay 128MB vs. WayteQ mit 256MB. Letzteres sollte unter CE definitv für einen flüssigen Betrieb reichen.

Noch ein Nachtrag:
Eben bei der tieferen Recherche aus gegebenem Anlaß gesehen:
Das Teil hat einen resistiven Touchscreen und ist damit schon mal in jedem Fall Handschuh tauglich.

Hi Jörg,

wo hast Du die ganzen Infos über das Navi her ? Ich suche schon im Internet um mich schlauer zu machen.

Grüße aus Coburg
Siegmar
 
Moin,

Hi Jörg,

wo hast Du die ganzen Infos über das Navi her ? Ich suche schon im Internet um mich schlauer zu machen.

Grüße aus Coburg
Siegmar

guckst du Herstellerwebseite findest du Chipsatz resp. SOC =>
gurgelst du 'MSP25314a + Motorcycle' findest du den Chinagrossovertrieb.

Und um nicht wieder einer Fehlinfo aufzusitzen hab ich dann noch meine oben genannte 'sehr zuverlässige Quelle' befragt ;).
(Zu der kann ich nur soviel sagen: gefühlt 9 von 10 Geräten der namhaften Markenhersteller (incl. OEM Festeinbaunavis) und ca. 50% der 'Chinabrand' Navis insofern sie mit Navteq/Here oder Teletlas/TomTom Karten arbeiten liegen dort physisch incl. ihrer Datenblätter rum - zum Rest existieren i.d.R. zumindest detailierte techn. Daten auf dem Papier.)

Grüße,
Jörg.
 
Moin,

nach dem, was ich gefunden hatte, kommt das Teil von Prolech aus Shenzhen (klickmich) und wird unter mehreren Brandings vertrieben. Es scheint mit zwei Chipsätzen produziert worden zu sein, dem MediaTek MTK3351 und dem MStar MSB2531. Meins ist ein "Excelvan", hat den MStar-Chipsatz (wobei MStar seit 2012 zu MediaTek gehört), mitgelieferte Navi-Software war iGO Primo 2.4, für 39 Euro beim ebay-Chinesen mit Lieferung ab Karlsruhe habe ich mir das Experiment geleistet.

Das Teil ist besser, als ich erwartet hatte, und macht es einem leicht, es aufzubohren, wenn man mit Mortscript oder nfRunner umgehen kann. Beim Display sollte man keine Wunder erwarten, an das sehr gute Display des Holux kommt es nicht ran, das Teil war aber hell genug zum Paddeln, wo ich es mal benutzt habe. Wenn jemand nicht viel Geld für ein Navi ausgeben möchte, halte ich das allemal für eine gute Alternative.

Displays im direkten Vergleich:

Vergleich_1.JPG

(keine Sorge, unterwegs reicht mir ein Navi.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät gibt es auch ohne Karten. Was kann man denn da drauf dann installieren? Ich habe keinerlei Erfahrungen mit Navis...:nixw:
 
Ich habe inzwischen solch ein Gerät mit dem größeren Arbeitsspeicher. Als Navisoftware habe ich Mapfactor Navigator installiert, das funktioniert prima. Aber: Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich auf dem Rechner erstellte Routen importieren kann. Weiß jemand, wie das funktioniert? Ich habe Routen in verschiedenen Formaten erstellt und in verschiedenen Verzeichnissen abgelegt, aber sie werden im Programm nicht angezeigt.
 
Zurück
Oben Unten