Navianbau

boxerhasis

Aktiv
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
496
Moin aus SHG,
mal ne Frage an die Leute mit Navi unter Euch:
Wo bekomme ich ein solches Gerät bei einer R 80, BJ 91, mit S-cockpit am besten installiert.Instrumentehalter im Cockpit fälltaus, weil belegt. ich bin bereits dazu hin, es in dem Original-Zusatzinstrumentenhalter mittels einem zylindrischen Adapter zu befestigen und diesen dann mit an die Haltestrebe des s-Cockpit zu schrauben. Allerdings darf das Gerät als solches nicht allzu groß sein.
2. Frage: welches Gerät könnt Ihr mir empfehlen? Garmin? TomTom?( soll ja Probleme mit den Steckkontakten bei Vibs haben),??. :nixw:
Das Navi sollte auch am Computer geplante Routen anzeigen/ verarbeiten lönnen( Programm von Motorrad).
Für Eure Hilfe danke ich im Voraus.
 
So, wie ich es angebaut habe, geht das nur, wenn das Cockpit rahmenstarr angebaut ist.

Das Garmin Quest erfüllt eigentlich alle Vorraussetzungen, die ein Mopped-Navi haben sollte und es ist bereits günstig zu bekommen.
 
Oder zwischen den armaturen und den Lenkerbrücken :D

1958760IMG0010.jpg


In diesem fall, Tom Tom

gruss, Emilio
 
Moin aus SHG,
ich möchte mich bei euch 4 erst mal für die Tips bedanken. Dazu habe ich noch ein paar Fragen.
@Emilio: da könnte bei mir das Cockpit im Wege sein. Das heißt, wenn der Platz in frage kommt, sollte das Navi nicht zu groß sein. Ist es ein TomTom Rider, was Du auf dem Foto hast?
@Dirk : Da wo Dein Navi sitzt , ist bei mir das Zündschloss. Die lösung ist auch nicht verkehrt, da man dann evtl. den Abdeckstopfen, der verwendet wird, wenn das Zündschloss in der Verkleidung sitzt( wie RT) das Loch verschließt, als Gerätehalter nehmen kann?
@HM und Hobbel: die Lösung gefällt mir z. Zt am besten.
@Hobbel: Sage mir doch bitte, warum Deine Lösung nur bei rahmenstarrem Cockpitanbau funzt. Auf den Foto sieht es doch so aus, als sei das Navi irgendwie zwischen Cockpit und Instrumenten befestigt. Wenn bei dem dargestellten Abstand der einzelnen Geräte( Navi, Cockpit, Instrumente untereinander) eine Lenkbewegung passiert, würden sich alle Teile aneinander scheuern, reiben, zerbrechen.. ?
 
Hallo Kai,

schau dir mal auf dem Bild unten an, wie weit mein S-Cockpit nach vorne und nach oben geneigt ist. Das ist konstruktionsbedingt durch verschiedene Vorgaben beim rahmenfesten Cockpit. Dadurch ergibt sich aber genau dieser Freiraum zwischen Tacho/DZM und den Cockpitamarturen, den du bei der Originalbefestigung nicht hast. Weiterhin ist die Navi-Halterung auf dem Verkleidungsträger montiert und somit ebenfalls starr.
 

Anhänge

  • Tetzelstein 2008 006.jpg
    Tetzelstein 2008 006.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 224
Moin aus SHG,
@Emilio: Da muß ich mal messen, ob es bei meinem Lenker an der stelle passt.
@Hobbel: Jetzt, wo ich das Bild sehe, wird mir klar, was Du meinst . ( Hier sollte jetzt der "Geht ein Licht auf-Smily" stehen, der aber in der Sammlung fehlt.)

Ihr beiden seit erst mal bedankt für die Hilfe.
 
Zurück
Oben Unten