Navianschluss am G/S Kabelbaum

hg_filder

Administrator
Teammitglied
Seit
13. Feb. 2010
Beiträge
33.673
Ort
Filderstadt
Habe mal eine Frage an die G/S Fahrer:

Wo habt ihr den elektrischen Anschluß des Navi's abegriffen?

Hintergrund: Ich habe gerade einen KB für eine G/S in der Mache. Wenn der eh schon offen ist, so würde ich einen separaten Anschluß für ein Navi oder alternativ eine Griffzeizung vorsehen. Eine Methode ich sicherlich, den DZM-Stecker in der Brotdose zu nutzen. Wenn aber ein DZM schon verbaut ist, könnte ja ein zusätzlicher Anschluss Sinn machen.

Mein Vorschlag: Am Hauptstrang in der Näher der Relais einen Anschluss herausführen.


BMW-KB-G-S81_2021-03-18_03.jpg

Als Steckertypen den gleichen nehmen, der z.B. als Anschluß für die Heizgriffe vorgesehen wird.

BMW-KB-G-S81_2021-03-18_04.jpg

Bessere Ideen?

Hans
 
Hans das ist eine Glaubenssache.

Der Eine will Zündungsplus, damit das Navi kein Strom hat wenn Karre aus.

Der Andere (ich) möchte Dauerplus, gerade das es nicht bei jedem Stop ausgeht.
Dann sollte aber ein Schalter dazwischen.Würde ich aber an der Navileitung nach der Steckverbindung machen.

Dann kommt noch dazu, sollte der Navihalter festangeschlossen werden oder trennbar, damit der Halter auf ein anderes Motorrad umgesteckt werden kann.

Also ned ganz so einfach selbiges.

Als Steckverbinder nehme ich in letzter Zeit eigentlich nur noch die Superseal.Auch für den umsteckbaren Halter.
 
Wäre es nicht sinnvoll, gleich einen dreipoligen Stecker zu verbauen? Mit Dauerplus, Zündungsplus und Masse? Dann sind die Navi-Anschlusswünsche später leichter umzusetzen.

Gruß Bernhard
 
Das Problem mit dem Dauerplus ist, dass dieser eigentlich dann eine Sicherung haben sollte. Ich bin eigentlich kein Freund von ungeschalteten Anschlüssen. Mal sehen, was noch kommt. Aufwand wäre das nicht.

Hans
 
Ich schließe Navis immer ans Licht an.
Ich hatte ein kleines Garmin das ist öfter mal abgestürzt.
Das Montana 600 stürzt auch ab allerdings sehr selten.
Aber ich mache dann kurz das Licht aus, Licht an und schon bootet das wieder.

Man kann sich natürlich auch ein Navi kaufen, das nicht abstürzt oder hängenbleibt, das war mir aber zu einfach. ;;-)
 
Der Kabelbaum Para GS bis 90 ist doch gleich, meine ich zu wissen.

Der Para-KB ist auf dem der G/S ab 09-1985 aufgebaut, Änderungen in Form des andern Sicherungskasten und Anschluss des Heckkabelbaums. Bin gerade dabei, meine KB-Doku in dem Bereich zu ändern - da sind noch ein paar Ungenauigkeiten drin.

Hans
 
Bin ich nicht, antworte aber in bester Forumstradition gerade deshalb :D


Mach' es doch einfach so, wie das hier beschrieben wurde.

Ein separates Relais wolte ich nicht verbauen. Den Abschluss hätte ich am Blinkrelais (Klemme 15 abgesichert / grün-schwarz) genommen, ebenfalls die Masse. Sprich die beiden Kabel auspinnen, Stecker abnehmen und das zusätzliche Kablel mit dem bestehenden in einen neuen Kabelschuh crimpen.

Hans
 
Ich habe Zündungsplus vom Standlicht geklaut und Masse an den Rahmen verlegt, dann sind die 12V Steckdose und ein USB-Anschluß in den Eierbecher gewandert.
IMG_20210223_115006.jpgIMG_20210223_114956.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte die Spannung fürs Navi auch vom Standlicht abgezweigt.
Nach dem Wechsel auf die Coolride hab ich n abgesichertes Relais verbaut, über das das Navi dann auch läuft. Direkt an die Batterie, geschaltet über Schaltplus.
Mittlerweile hats dann wieder n Verbraucher (Induktivlader Handy) provisorisch ans Standlicht geschafft und wartet auf den Umzug ans Relais:pfeif:
 
Habe das Navi auch am Standlicht angeschlossen. Nicht am Licht. Wenn die Sicherung wegen dem Navi fliegt, habe ich lieber Standlicht aus.
Mein Zumo 660 fragt bei Licht aus, ob es anbleiben soll. Wenn ein andes Navi nicht fragt, kann zum Tanken das Standlicht an bleiben.
Bei meiner 12er GS bleibt das Navi noch ein paar Minuten an. Dann komm ich von der Tankkasse und es ist aus. An das Standlicht darf ich es wohl wegen der Zentralelektrik nicht anschliessen.
 
Zurück
Oben Unten