Navigations-App

Vix_Noelopan

gesperrt
Seit
13. Jan. 2012
Beiträge
6.576
Ort
Bad Mergentheim
Hallo,

meinem Android-Smartphone war die auf Google Maps basierende App zur Navigation beigepackt. Sie funktioniert auch recht ordentlich, setzt aber permanenten Datenverkehr via Internet voraus, um das jeweils gültige Kartenmaterial nachzuladen - was im Ausland recht teuer werden kann. Zudem wird leider nicht die aktuell gefahrene Geschwindigkeit angezeigt.

Welche Navi-App für Android würdet Ihr mir empfehlen, die diese Nachteile nicht hat? Gut wäre auch noch eine Schnittstelle zur Planung von Touren.

Ach ja, ein dezidiertes Navigationsgerät kommt auf dem Mopped eher nicht in Frage, das wäre nur unnötiger Ballast.

Beste Grüße, Uwe
 
Also ich habe Navfree, die App ist kostenlos, die Karten auch. Wer Blitzerwarnung und anderes will muss das für 2-3 € kaufen. Ich bin ganz zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe Navfree, die App ist kostenlos, die Karten auch. Wer Blitzerwarnung und anderes will muss das für 2-3 € kaufen. Ich bin ganz zufriedendamit.
...ich bin damit auch zufrieden,ist zwar nur Basic,aber dafür kostenfrei und ich bin bis jetzt immer damit ans Ziel gekommen...
 
Tach auch ...
Bei mir war damals als Aktion das Route 66 Naviapp in Vollversion mit Karten für ganz Europa und Livetime Updates mit da bei. Die Karten liegen also im Handy auf der SD-Karte. Da braucht es nur den GPS Empfang für. Ist aber auch Verknüpft mit GoogleMaps. Funktioniert ganz Prima und die Ansagestimme ist nicht so nervig wie die von Google ... :D
 
Hallöchen,

Also ich habe Navfree, die App ist kostenlos, die Karten auch. Wer Blitzerwarnung und anderes will muss das für 2-3 € kaufen. Ich bin ganz zufrieden damit.

hatte ich bis vor kurzem aufm iPhone.
Seit dem letzten Update sind die Karten weg und die wollen Geld für neue Deutschland-Karten.:schimpf:
Was wohl "Open Street Map" dazu sagt.:pfeif:
 
ich benutze Navdroid, kostet soweit ich mich erinnere einen Fünfer.

Navigation geht auch offline, dann aber ohne Stauwarnungen u.ä.
Geschwindigkeitsbeschränkungen werden durch das Kartenmaterial angezeigt.

Die Stimme ist sehr sexy :hurra:

karten gibts bei openstreetmap.
 
Moin,

wenns Geld kosten darf für Europa: Navigon Europe.
Professionelles Kartenmaterial und anpaßbares routing.

Routenplanung funktioniert z.B. mit Google Maps (oder jedem anderen Programm, daß eine Route speichern kann) und dem RouteConverter.

Grüße Jörg.

P.S.
Hatte ich angemerkt, daß ich eine Navi-App auf dem Handy maximal als hervorragend funktionierende backup Lösung zum 'echten ' Navi betrachte? Es sei den du hast ein wasserdichtes outdoor smartphone mit Wechselakku und transflektivem Display.
 
Zuletzt bearbeitet:
Navigon MobileNavigator, nutze ich seit Jahren im Auto und auf der Pfümpf. TomTom und Sygic fand ich entweder in der Handhabung oder vom GUI nachteilig. Sehe das genauso mit den unnötigen Ballast, wobei ein ordentliches Moped-Navi seine unbestrittenen Vorteile hat. Mir reicht das Telefon :D
 
Ich nutze OSMand+ und NavDroid auf dem Androiden. Das kostenlose und ständig aktualisierte Open Street Map Kartenmaterial hat Schwächen bei der Hausnummernsuche aber ansonsten funktioniert das für sehr kleines Geld und ein wenig Komfortverzicht verglichen mit den TomToms und Navigons sehr gut und komplett Offline. Getestet im Dschungel auf Sri Lanka, auf Cuba, Völlig verfahren mit des Kumpels Navigon irgendwo im nirgendwo an Polens Ostgrenze, immer fand sich mit den OSM-Maps ohne Probleme der beste Weg zum Ziel.

Zum Tracken von Touren mit Tourbilderverwaltung, Logging der Tourdaten usw kann ich Checkmytour.de empfehlen. Link siehe Signatur ;-)

Routen am PC vorplanen und dann in OSMand importieren und abfahren ist kein Problem. Die App kann alle möglichen Routenformate importieren.
Ich nutze die Seite http://www.motoplaner.de/ um .gpx Dateien zu erstellen.
Die Seite kann man auch nutzen um fürs eigene Navi inkompatible Routenformate zu ändern, Online einfach das inkompatible Format importieren und in gewünschtem Format exportieren.

Alles in allem ist bei den Tools aber etwas an Einarbeitungsszeit zu rechnen, nicht jede Funktion ist intuitiv zu finden. Dann ists aber sehr flexibel, zuverlässig und immer mit aktuellem Kartenmaterial ausgestattet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten