Grüß Gott zusammen,
eine Frage zum Negativfederweg hinten.
Ich selbst fahre eine R100R Paralever mit Wilbers-Federbein und habe den Negativ-Federweg auf belastet 40 mm eingestellt. Das entspricht der Wilbers-Vorgabe und dem landläufigen Richtwert von etwa 30% des Gesamtfederwegs (bei R100R 135 mm).
Nun möchte ich die Federvorspannung und damit den Negativ-Federweg bei einer R80 Monolever einstellen.
- Als erstes finde ich widersprüchliche Informationen zum Federweg: WHB sagt 175 mm, hier im Forum gibt es eine Übersicht zu Federbeinen mit Werten zwischen 120 und 170 mm (nicht sicher, ob das aufs Federbein oder Höhe des Heckrahmen bezogen ist).
- Außerdem haben Prä-Paralever ja einen deutlichen Aufstelleffekt an der Hinterachse. Würde sich dadurch die 30-70-Empfehlung hin zu etwas mehr Negativfederweg ändern? Wie macht ihr das?
eine Frage zum Negativfederweg hinten.
Ich selbst fahre eine R100R Paralever mit Wilbers-Federbein und habe den Negativ-Federweg auf belastet 40 mm eingestellt. Das entspricht der Wilbers-Vorgabe und dem landläufigen Richtwert von etwa 30% des Gesamtfederwegs (bei R100R 135 mm).
Nun möchte ich die Federvorspannung und damit den Negativ-Federweg bei einer R80 Monolever einstellen.
- Als erstes finde ich widersprüchliche Informationen zum Federweg: WHB sagt 175 mm, hier im Forum gibt es eine Übersicht zu Federbeinen mit Werten zwischen 120 und 170 mm (nicht sicher, ob das aufs Federbein oder Höhe des Heckrahmen bezogen ist).
- Außerdem haben Prä-Paralever ja einen deutlichen Aufstelleffekt an der Hinterachse. Würde sich dadurch die 30-70-Empfehlung hin zu etwas mehr Negativfederweg ändern? Wie macht ihr das?