• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Nervenaufreibendes Quietschen der Bremsen

Seit
04. Juni 2012
Beiträge
349
Ort
Tief im Westen wo die Sonne verstaubt
Hallo zusammen,

seit dem letzten Jahr fahre ich auf meinem R80RT Gespann EBC vollschwimmende Bremsscheiben mit organischen TRW/Lucas Belägen. (alles neu)
Bremse ist von Brembo / Zweischeiben.

Seit dem habe ich rund 1.000 KM gefahren und das Quietschen (beim Anbremsen) wird immer schlimmer! :entsetzten:
Insbesondere nach dem Bremsentraining im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings.

Ich habe bereits die Suchfunktion bemüht, aber komme irgendwie nicht richtig weiter.

Bevor ich jetzt ggf. auf Sinterbeläge umstelle würde ich gern hören, ob einer von euch schon ähnliche Erfahrungen (kaum Laufleistung und sehr starkes Quietschen) gemacht hat und welche Lösungsvorschläge es gibt.

Antiquietschpaste wurde (hinten auf die Beläge) aufgetragen - hilft aber gar nix.

Kann man die Kanten der Bremsbeläge "brechen"?
Gibt es sonst Ansätze, die ich verfolgen kann oder einen Belag, bei dem das Quietschen wirklich nicht auftritt.

Danke schon mal für eure Unterstützung im Voraus.
 
Ich habe den ganzen Rest nicht versucht - aber mit Sinterbelägen quietscht bei mir nix mehr.

Gruss Ingo
 
Hallo Martin,

das Quietschen nervt in der Tat. Habe damit kein Problem. Habe auch organische Beläge. Mir hat Kupferpaste als Anti-Quietsch-Mittel bestens geholfen. Habe ich auch bei der Seven-fifty meiner Tochter erfolgreich eingesetzt. Versuch macht kluch! viel Glück und schönen Sonntach!)(-:
 
..mit organischen TRW/Lucas Belägen....Seit dem habe ich rund 1.000 KM gefahren und das Quietschen (beim Anbremsen) wird immer schlimmer! :entsetzten:....Gibt es sonst Ansätze, die ich verfolgen kann oder einen Belag, bei dem das Quietschen wirklich nicht auftritt.

Hatte ich auch mal mit organischen Belägen, außerdem stark verzögertes Ansprechen bei Nässe. Mit Wechsel auf original BMW/Brembo Sinterbeläge war beides sofort besser. Quietscht auch mit Lucas Sinterbelägen nur ganz selten.

Hört sich, als würde sich deine Scheibe langsam in die Beläge einarbeiten. Wenn die Oberkante der Beläge deutlich höher als Außenkante Bremsscheibe ist, würde ich die mal kräftig anfasen. Kost ja nix und ist fix gemacht.

/Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich, als würde sich deine Scheibe langsam in die Beläge einarbeiten. Wenn die Oberkante der Beläge deutlich höher als Außenkante Bremsscheibe ist, würde ich die mal kräftig anfasen. Kost ja nix und ist fix gemacht.

/Frank

Hallo Frank,

danke für den Tipp. Werde ich prüfen und ggf. umsetzen. Ansonsten werde ich mir die Sinterbeläge besorgen und dann mal schauen.
So fahre ich jedenfalls nicht mehr lange weiter. ;(

@Ingo und Manfred, danke auch für eure Hinweise.
Kupferpaste hatte ich schon. War nix. Antiquitsch aber auch nicht.
Also bleibt wohl erst mal nur - wenn Frank's Tipp nicht greift - Sinter.

Danke euch jedenfalls.
 
Hmmm!?!? ich habe das gleiche Problem an meiner GS mit der HE-Bremsscheibe und Sinter-Klötzen ich wollte schon auf organisch umbauen!:nixw:?(
 
Hmmm!?!? ich habe das gleiche Problem an meiner GS mit der HE-Bremsscheibe und Sinter-Klötzen ich wollte schon auf organisch umbauen!:nixw:?(

Mist! So was hatte ich befürchtet!
Und jetzt? Trial and Error? :nixw:

Ich werde mir die Bremsklötze mal genau anschauen und anfasen.
Wenn es was bringt werde ich berichten.
Ich komme allerdings erst in drei Wochen wieder dazu, da ich derzeit mal wieder viel unterwegs bin.
 
Die Trägerplatte der Bremsbeläge an der schmalen Seite vorne wo sie im Bremssattel anliegen mit einem Hauch von Kupferpaste bestreichen.
Ebenso an dieser Stelle im Sattel selbst.
Aber wirklich nur hauchdünn. :oberl:

Hat zumindest bei meine Monolever das Quietschen für immer beseitigt.
 
Jep. trial and Error! Mein Gespann quietscht auch schon mal mit der Bremse. G´rad wenn man nur so ´ne normale Anhaltebremsung macht. Bei einer harten Bremsung, so Richtung Vollbremsung, quietscht niGS.

Diverse Sachen probiert. Es kommt immer wieder. Denn beim Ausprobieren ist man ja eigentlich auf Bremsscheibe und Beläge beschränkt. Aber es kann halt auch von der Aufhängung kommen. Ein weites Feld.


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. trial and Error! Mein Gespann quietscht auch schon mal mit der Bremse. G´rad wenn man nur so ´ne normale Anhaltebremsung macht. Bei einer harten Bremsung, so Richtung Vollbremsung, quietscht niGS.

Diverse Sachen probiert. Es kommt immer wieder. Denn beim Ausprobieren ist man ja eigentlich auf Bremsscheibe und Beläge beschränkt. Aber es kann halt auch von der Aufhängung kommen. Ein weites Feld.


Stephan

Hallo Stephan,
die Aufhängung habe ich mir heute auch noch mal vorgenommen. Ich habe die Lager in der Schwinge getauscht, die Sättel neu ausgerichtet, den Tip von JIMCAT auch noch mal befolgt - nur zu ner Probefahrt hat es dann nicht mehr gereicht.
Bis zum nächsten WE sind sicherlich die Sinterbeläge da und dann werde ich nach einer Probefahrt entscheiden ob ich die dann gleich einbaue, oder ob irgendeine meiner heutigen Maßnahmen soviel gebracht hat, dass ich es erst mal weiter probiert.

Ich werde berichten.
 
Hmmm!?!? ich habe das gleiche Problem an meiner GS mit der HE-Bremsscheibe und Sinter-Klötzen ich wollte schon auf organisch umbauen!:nixw:?(

Scheint in der Kombination auch eine Verbesserung zu bringen (beim Durchsuchen der Brems-Threads wird meist diese Empfehlung gegeben). Ich würde an deiner Stelle mal die organische Option probieren.

Hans
 
Die obere und untere Führungskante der Bremsbelagträgerplatte sollte auch mit Kupfer bestrichen werden, dort wo sie im Sattel selbst geführt werden, siehe auch Post JIMCAT.

Das ist meist die Ursache von quietschenden Bremsen, nicht jedoch ausschließlich.
Mach ich bei jeder Bremsenarbeit, sei es beim Moped oder beim Auto.
Sollte Dir ein Versuch wert sein.


Gruß
Jürgen
 
Erst mal Danke für alle eure Antworten!

Ich habe heute - nach meiner Probefahrt - die Emma frustriert in die Ecke gestellt.
Ich habe:
Bremssättel neu ausgerichtet
Beläge (rundrum) mit Kupferpaste bestrichen - also Rückseite und die Kannten ganz dünn
Alles sorgsam zusammengebaut - und es quietscht weiter.:schimpf:

Die Sinterbeläge sind heute angekommen.
Die werde ich so bald wie möglich einbauen und dann wieder berichten.
 
Hallo Martin,
bei mir war das nerventötende Quietschen nach Tausch der Beläge von vollflächig auf geschlitzt beseitigt. Da Du ja neue Beläge geordert hast, schneide mit der Flex die Rillen wie auf dem Bild ein und ich könnte wetten, es ist Ruhe.
Bremsbelag mit Rille.JPG
Gruß Egon
 
Im Prinzip ist jeder Belag gesintert. Dieses Quietschen gibt es, seit dem kein Asbest mehr verwendet werden darf.
Das Quietschen entsteht, wenn das Material der Scheibe und der Beläge nicht zusammen passt.
Du bekommst z.B. von Lucas verschiedene Mischungen, die musst Du mal Probieren. In der Regel sind die Original Bremsbeläge immer am Besten.

Frank
 
Hallo zusammen,

auf meiner ST habe ich auf HE-Scheibe umgerüstet, mit Sinterbelägen. Die Bremse brüllte fürchterlich auf den letzten Metern vor dem Stillstand (also an jeder Kreuzung und Ampel). Habe die Beläge angefast, mit Kupferpaste den Rücken der Beläge einmasiert usw. Im Endeffekt hat es nicht viel gebracht.
Jetzt nach 2 Jahren läuft es fast komplett lautlos.
Mein Fazit: Nicht nur die Beläge müssen sich einlaufen, auch die Scheibe. Wenn diese 2 sich angeschmiegt haben, klappts auch mit den Fußgängern :D

Grüße,

Franz
 
Zurück
Oben Unten