Neue alte Betrugsmasche!

Nö! Von Triumph seh ich da nix!

Das kann jedem passieren.

Na ja, wer den Schaden hat......ich hoffe nur, das es keinen Schlaumeier erwischt.:nixw:
 
Eigentlich genügt eine kleine Portion gesunder Menschenverstand.
Wenn ich eine Ware verkaufen will, gebe ich diese im Gegenzug für eine vereinbarte Kaufsumme ab.
Wenn da nun merkwürdige Transporte ins Spiel kommen, bei denen ich als Verkäufer in finanzielle Vorleistung gehen soll, ist das Geschäft beendet!
 
Eigentlich genügt eine kleine Portion gesunder Menschenverstand.
Wenn ich eine Ware verkaufen will, gebe ich diese im Gegenzug für eine vereinbarte Kaufsumme ab.
Wenn da nun merkwürdige Transporte ins Spiel kommen, bei denen ich als Verkäufer in finanzielle Vorleistung gehen soll, ist das Geschäft beendet!

Ja du vielleicht!
Aber verkauf mal eine Suzi. Da machste alles :D
 
BTW: ein Bekannter wollte, kurz bevor hier nach einer gesucht wurde, seine Domina (tor) vom Hof bekommen.
Der war auch fast bereit auf so ein dubioses Angebot einzusteigen
 
Moinsen, die Geschichte mit Microsoft hatte ich auch schon, die sind echt glaubhaft.
Hatte ich heute früh mal wieder, gerade als ich diesen Thread hier las :lautlach:

Schnellste Lösung: "You have reached the Service Desk. What can we do for you?" => das führt zum unmittelbaren Auflegen an der anderen Seite. Setzt aber voraus, dass man die Nummer erkennt und nicht mit "Hallo" oder "Quality-Coach.ch" oder dem eigenen Namen abhebt.

Ansonsten, je nachdem, ob ich Zeit und Lust habe oder nicht:

- "Parlez-vous Français? Âllo, âllo ... ?"

- "Sprechen Sie deutsch? Hallo ... ?"

- Doof stellen, "I cannot find what you are are telling me ... " und dann irgendwann, nach laaaanger Zeit, darauf hinweisen, dass Du an einem Linux-Rechner oder Mac sitzt :aetsch:
 
Hatte ich heute früh mal wieder, gerade als ich diesen Thread hier las :lautlach:

Schnellste Lösung: "You have reached the Service Desk. What can we do for you?" => das führt zum unmittelbaren Auflegen an der anderen Seite. Setzt aber voraus, dass man die Nummer erkennt und nicht mit "Hallo" oder "Quality-Coach.ch" oder dem eigenen Namen abhebt.

Ansonsten, je nachdem, ob ich Zeit und Lust habe oder nicht:

- "Parlez-vous Français? Âllo, âllo ... ?"

- "Sprechen Sie deutsch? Hallo ... ?"

- Doof stellen, "I cannot find what you are are telling me ... " und dann irgendwann, nach laaaanger Zeit, darauf hinweisen, dass Du an einem Linux-Rechner oder Mac sitzt :aetsch:


Ich verbinde solche Anrufe immer gerne auf mein Fax, da gibt es dann einen Anpfiff ...

Hans
 
Hallo zusammen

Doof stellen hilft immer. Meine Lieblinge sind die angeblichen Energieberatungsagenturen. Der letzte dieser Clowns hat nach einigen Minuten genervt aufgelegt. Sie legen es an, möglichst viele Antworten zu bekommen, die mit ja oder nein beantwortet werden müßten. Ich vermeide die einfache Antwort und Rede in ganzen Sätzen ohne ja und nein oder kontere mit einer Gegenfrage. Das kann sogar spaß machen. "Sie hatten Ihren letzten Stromvertrag bei..."
Ich kann mich kaum daran erinnern, ich war schon bei vielen Anbietern....
Es endete mit den Worten, "ich glaube, daß hat keinen Sinn mit Ihnen zu telefonieren," vom Anrufer.

Auch immer wieder gut: "Ich hätte gerne von Ihnen Ihren Namen, die Firma und eine ladungsfähige Anschrift. Das werde Ich parallel zu diesem Telefonat im Internet recherchieren."

Eiserne Regeln:
-Keine finaziellen Vorleistungen
-Niemals ja am Telefon sagen
-Keine Bankverbindung oder Kreditkartennummer am Telefon durchgeben.

Und wenn gar nichts hilft, gibt es da noch meine Schiedsrichterpfeiffe. Die ist mindestens so gut wie ein Faxgerät.
 
Es gibt ja auch diese ekelhaften Werbemails und Gewinnversprechen von Firmen und Gaunern.
So antworte ich :D
Die melden sich nie mehr.


Sehr geehrte Damen und Herren,

Vielen Dank für Ihre Anfrage bei unserer Firma.

Ihre IP-Adresse wurde am 07.06.2018 um 09 Uhr 27 automatisch auf unseren Surfer gespeichert.

Wir sind jederzeit dazu bereit, unseren Kunden Daten sowie Unterlagen unserer Firma in jeder Art zur Verfügung zu stellen!".

Durch Ihr Schreiben stimmen Sie unserer Standard-Service-Vereinbarung zu eine Gebühr in Höhe von 195,50 für jede angefangene Stunde für die Informationen zu übernehmen.

Jede angefangene Stunde wird berechnet, auch wenn nur 5 Minuten davon benötigt werden.

Wie wollen Sie bezahlen?

Falls Sie schon Kunde bei uns sind, benötige ich lediglich Ihre Kreditkartennummer und wir übernehmen die Zahlungsinformationen.

Falls Sie noch kein Kunde unserer Firma sind, richte ich Ihnen schnell ein Konto ein.

Dazu ist jedoch eine zusätzliche einmalige Gebühr von 12,50€ fällig.

Senden Sie mir jetzt Bitte Ihre vollständige Firmenanschrift.

Falls Ihr Schreiben als Werbung gedacht war, werden wir Sie den Verbraucherschutzverein gegen unlauteren Wettbewerb e.V. Maisacher Str. 6, 82256 Fürstenfeldbruck, zu melden.

Mit freundlichen Grüßen / Kind regards

F.L
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ihre IP-Adresse wurde am 07.06.2018 um 09 Uhr 27 automatisch auf unseren Surfer gespeichert.
[...]
Falls Sie noch kein Kunde unserer Firma sind, richte ich Ihnen schnell ein Konto ein.

Dazu ist jedoch eine zusätzliche einmalige Gebühr von 12,50€ fällig.

Senden Sie mir jetzt Bitte Ihre vollständige Firmenanschrift.
[...]

Vorsicht,
ohne sichtbare Datenschutzverordnung und vollstandiges Impressum (Gewerbe) ist das Abmahnfähig.

Hans
 
Hallo Hans,

natürlich hänge ich das Impressum an mein Schreiben.
Datenschutzerklärung vom Anwalt im 4. Augenprinzip erstellt natürlich auch, war nicht gerade billig.

Gruß Franz
 
Meist Du die Werbemails Vertreiber, Autoaufkäufer und anderes Volk weiß was ein Surfer speichert.
Jedenfalls hab ich nach meiner Antwort ruhe, zumindest von denen :D
 
:fuenfe: So handhabe ich das auch. Alles andere ist verschwendete Zeit und Enegie. Bei nervigen Anrufen lege ich einfach auf und sperre die Tel.-Nr. für die Zukunft in meiner Fritzbox.

Das ist aber sehr unhöflich denn ich bin immer noch der Meinung das ein Gespräch erst dann beendet ist wenn der Anrufer auflegt !:oberl:
Deshalb lege ich den Hörer auch nicht auf sondern daneben. :rolleyes:
 
Das ist aber sehr unhöflich denn ich bin immer noch der Meinung das ein Gespräch erst dann beendet ist wenn der Anrufer auflegt !:oberl:
Deshalb lege ich den Hörer auch nicht auf sondern daneben. :rolleyes:

Ja, das geht natürlich auch. Aber in der Zeit könnte ja auch jemand den ich mag versuchen, mich anzurufen. :D
 
:fuenfe: So handhabe ich das auch. Alles andere ist verschwendete Zeit und Enegie. Bei nervigen Anrufen lege ich einfach auf und sperre die Tel.-Nr. für die Zukunft in meiner Fritzbox.

Ja sehe ich auch so. Meistens kommt mir bei Anrufern sogar noch ein halbwegs freundliches "Danke kein Interesse" über die Lippen, dann wird aber aufgelegt. Das sind ja nicht nur Abzocker und Betrüger. Gerade bei den "gewerblichen" (PV-Anlagenverkäufer, Finanzoptimierer, TK-Anbieter, Markt und Meinungsforscher...) kann ich mir vorstellen, dass am anderen Ende der Leitung nicht der Abzocker persönlich sitzt, sondern eine arme Sau, die für ein paar Euro in der Stunde oder auf Provisionsbasis im Call-Center sitzt und den Drecksjob machen muss weil die Qualifikation nichts Besseres hergibt und sonst Ebbe in der Kasse wäre. Wobei bei mir seit dem gesetzlichen Verbot der "Cold Calls" so gut wie nichts mehr telefonisch reinkommt. Ich achte aber auch auf meine Daten und gebe nie irgendjemanden aktiv Werbeeinwilligungen, auch nicht für ein paar lausige % Rabatt. Echte Betrüger hatte ich am Telefon nie, per Mail kommen sie auch kaum durch. Scharfer Spamfilter, automatische Löschung, mehrere Mail-Adressen, die je nach Zweck genutzt werden. Die Adressen, die irgendwann "verspammen", werden halt nicht mehr genutzt.

Grüße
Marcus
 
Zurück
Oben Unten