Liebe Leute,
wahrscheinlich gab es das Thema auch schon mla, bin aber mit Suchen nicht recht fündig geworden. Bitte um Verzeihung, wenn ich was übersehen hab. ...
ja ich weiß, ich bin doof. Bin ein Schlunz. Habe die im Frühjahr 2016 mit frischer 28-Ah-Batterie erworbene R 100 RS in der Garage stehen lassen. Habe die Batterie nicht abgebaut, sie nicht ins warme Haus mitgenommen, und habe mich frech noch bei gelegentlichen Garagengängen mich immer am leisen rrick-rrick-rrick der Uhr erfreut.
Jetzt war letzte Tage Endegelände mit rrrrick...
Ein Ladeversuch führte auf das Problem, dass heutige, elektronisch begrenzende Lader eine Minimalspannung brauchen. Das Ding ist tiefentladen..., vermutlich tot. Nachbar Richard gab mir sein c-tek, das holte die Batterie bis auf ca. 6.5 Volt, aber dann stieg das c-tek aus, rote Diode, muchas problemas. ...
Jetzt hatte ich in wilder Jugend schon mal krass tote Batterien wieder ins Leben rufen können mit einer Chemie, die das Sulfatieren rückgängig machen kann - mit Glück. Die weiß ich aber nicht mehr zu finden.
Und es solle ein Spezial-Ladegerät geben, ein "Pulsar" oder so? , das mit hohen Puls-Strömen peu-a-peu die Sulfatierungen wieder "aufknacken" könne...
Alles nur mit Glück, das ist mir klar. Eigentlich ist direkt jetzt wohl schon wieder ein neuer Akku fällig. ...
Vielleicht "geht" aber noch was?
Eure Empfehlungen?
wahrscheinlich gab es das Thema auch schon mla, bin aber mit Suchen nicht recht fündig geworden. Bitte um Verzeihung, wenn ich was übersehen hab. ...
ja ich weiß, ich bin doof. Bin ein Schlunz. Habe die im Frühjahr 2016 mit frischer 28-Ah-Batterie erworbene R 100 RS in der Garage stehen lassen. Habe die Batterie nicht abgebaut, sie nicht ins warme Haus mitgenommen, und habe mich frech noch bei gelegentlichen Garagengängen mich immer am leisen rrick-rrick-rrick der Uhr erfreut.
Jetzt war letzte Tage Endegelände mit rrrrick...
Ein Ladeversuch führte auf das Problem, dass heutige, elektronisch begrenzende Lader eine Minimalspannung brauchen. Das Ding ist tiefentladen..., vermutlich tot. Nachbar Richard gab mir sein c-tek, das holte die Batterie bis auf ca. 6.5 Volt, aber dann stieg das c-tek aus, rote Diode, muchas problemas. ...
Jetzt hatte ich in wilder Jugend schon mal krass tote Batterien wieder ins Leben rufen können mit einer Chemie, die das Sulfatieren rückgängig machen kann - mit Glück. Die weiß ich aber nicht mehr zu finden.
Und es solle ein Spezial-Ladegerät geben, ein "Pulsar" oder so? , das mit hohen Puls-Strömen peu-a-peu die Sulfatierungen wieder "aufknacken" könne...
Alles nur mit Glück, das ist mir klar. Eigentlich ist direkt jetzt wohl schon wieder ein neuer Akku fällig. ...
Vielleicht "geht" aber noch was?
Eure Empfehlungen?