Neue Batterie fürs Auto

...................Der Vorteil von Varta ist, das ich die vor Ort kaufen kann.

Tja, das hatte ich mir einfacher vorgestellt, der Preisunterschied ist doch groß, als da ich dadrüber hinweg sehen kann.
Also wird jetzt eine bestellt, Exide oder Varta.

Habt ihr da eine Shopempfehlung?
Am liebsten wäre mir ja eine Lieferung mit DHL.
 
Hallo,

bei meinem alten SL ist die Ladespannung immer 14,3 V und geht bei längerer Fahrt auf 14 V zurück. Gemessen mit einem Voltmeter in der Steckdose. Beide Fahrzeugbatterien sind AMG Accus.

Gruß
Walter

AMG (Afalterbach) oder AGM? Vermutlich zweiteres, ersteres dürften nur gelabelte Akkus zu stolzen Preisen sein.

Zur Spannungsabsenkung: Da ist sicherlich ein "moderner" Regler drin sein, passt ja zu meiner weiter oben gemachten Aussage.

Hans
 
...bei meinem alten SL ist die Ladespannung immer 14,3 V und geht bei längerer Fahrt auf 14 V zurück. Gemessen mit einem Voltmeter in der Steckdose. Beide Fahrzeugbatterien sind AMG Accus.

Hallo Walter,

ich denke, dass dies die normale Temperaturabhängigkeit der Ladespannung mit einem Tempco von ca. -0,02 V/K (laut Bosch) ist. Wenn's unter der Haube warm wird, wird es auch dem Regler warm.

Beste Grüße, Uwe
 
Da

https://www.autobatterienbilliger.d...MIlIXb7KTJgwMV85RoCR0yVwHCEAAYASAAEgJhEvD_BwE

habe ich schon 2 Autobatterien gekauft. Kommt zuverlässig, schnell und gut verpackt.
Erstattung Batteriepfand mit Entsorgungsnachweis vom örtlichen Wertstoffhof war auch problemlos.

Marke: ich hatte sie schon alle: Varta, Bosch, Banner .... nichts hat länger als 4 Jahre gehalten.

Nun kaufe ich Exide. In drei Autos meiner Familie erfüllen sie unauffällig ihren Zweck

Nachtrag: in einem Fall war die Fahrzeugzuordnung im Shop nicht passend und die Software bot mir eine Batterie mit 190mm Höhe an, wo nur 175 hinein passen. Also besser mit Vorsicht genießen und die Bauform der vorhandenen beachten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Walter,

ich denke, dass dies die normale Temperaturabhängigkeit der Ladespannung mit einem Tempco von ca. -0,02 V/K (laut Bosch) ist. Wenn's unter der Haube warm wird, wird es auch dem Regler warm.

Beste Grüße, Uwe


Hallo Uwe,
definitiv regeln die Regler, sobald der Akku gut gelanden ist, runter. Würde ich nicht mit der Temperatur in Verbindung setzen wollen.

Hans
 
Hallo Hans,

die Regler unserer Kräder tun es definitiv nicht. Hierzu müssten entweder die Referenzspannung oder aber der Spannungsteiler am Ausgang die Vollladung erkennen können, was in deren einfachen Schaltungen nicht vorgesehen ist. Da Walter von einem alten SL spricht, gehe ich davon aus, dass aus dieser einen Bosch-Erregerstromkreis einschließlich Regler besitzt.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Hans,

die Regler unserer Kräder tun es definitiv nicht. Hierzu müssten entweder die Referenzspannung oder aber der Spannungsteiler am Ausgang die Vollladung erkennen können, was in deren einfachen Schaltungen nicht vorgesehen ist. Da Walter von einem alten SL spricht, gehe ich davon aus, dass aus dieser einen Bosch-Erregerstromkreis einschließlich Regler besitzt.

Beste Grüße, Uwe


Ich sprach auch vom Regler von Walter, nicht von unseren (wenn ich den Unterschied nicht kennen würde, wäre das schon erschütternd). Walters SL ist relativ neu, d.h. integrierter Regler mit dem von mir beschriebenen Verhalten (solche Regler sind seit den 90ern im Einsatz).

@Walter: Welches Baujahr hat dein SL?

Hans
 
Zurück
Oben Unten