neue Bremsscheibe R 100 GS 1992

Floyd

Aktiv
Seit
24. Apr. 2013
Beiträge
1.543
Ort
Steinfurt
Tag zusammen !

Ich meine, hier hat neulich schon jemand die gleiche Frage gestellt, aber ich finde das Thema trotz intensiver Suche nicht wieder.
Also noch mal:

Ich brauche eine neue Bremsscheibe für meine GS und die Angebote verwirren mich etwas:

BMW Classic-Parts bietet zwei Varianten, und mir ist der Unterschied nicht klar. Kann das jemand erklären:
http://shop.bmw-classic.de/motorrad...&&VehicleTypeKeys=all_or_TID_0473_or_TID_0483


330 bzw. 390 € sind schon ein Wort, daher liebäugel ich mit einem Zubehörteil. Auch da tun sich Fragen auf.
Bei BMW-Bayer lande ich bei dieser Brembo-Scheibe, bei der allerdings im Text steht "für Monolever". Müsste aber trotzdem richtig sein, oder ?
Als Scheibendicke wird hier 5 mm angegeben.
https://www.bmwbayer.de/Bremsscheiben-Bremsbelaege-Bremsleitungen/Bremsscheiben?cat=4162&next_page=2

Bei einem anderen Anbieter ist dann eine Brembo-Scheibe mit 4 mm Dicke im Angebot. Kann das sein ?
https://www.boxxerparts.de/product_...-90-94.html&XTCsid=8g7a8118rqesbf270b3p1oebo0

Kann mir da jemand durch den Dschungel helfen ?
Wäre die Original-Scheibe die Mehrkosten wert ?

Meine Scheibe hat jetzt auch 4 mm Dicke, hätte aber 4,5 haben müssen (keine Plakette
eicon15.gif
). Ich weiß leider nicht, was das für eine ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jürgen,

wie wärs mit HE?

Scheibe und Adapter sind günstiger als nur die von dir genannte Scheibe.
Und für das eingesparte kannst Du dir noch eine Stahlflex Bremsleitung kaufen.

Gruß Holger

P.S. quietscht halt a bissale
 
Hi Jürgen,

wie wärs mit HE?

Scheibe und Adapter sind günstiger als nur die von dir genannte Scheibe.
Und für das eingesparte kannst Du dir noch eine Stahlflex Bremsleitung kaufen.

Gruß Holger

P.S. quietscht halt a bissale




Hallo Holger !

Eigentlich bin ich ( anscheinend im Gegensatz zu den meisten anderen) mit der Bremsleistung vorne zufrieden und die GS soll möglichst original bleiben. HE hat ja die größere Scheibe, richtig ?
Quietschen hört sich auch nicht so gut an.
Eine Stahlflexleitung habe ich schon ...
 
Hi,
es gibt für die Wasserrohr GS zwei Scheiben: einmal mit 4 mm Dicke (80GS/PD) und einmal 5 mm Dicke (R100 GS/PD). Du brauchst die mit 5 mm.

4 mm: 78.B408.16 (Brembo)
5 mm: 78.B408.92 (Brembo)

Nachtrag: Es sind nur die 5mm Scheiben für beide Modelle!!

Hans
ps.: DB-Eintrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
es gibt für die Wasserrohr GS zwei Scheiben: einmal mit 4 mm Dicke (80GS/PD) und einmal 5 mm Dicke (R100 GS/PD). Du brauchst die mit 5 mm.

4 mm: 78.B408.16 (Brembo)
5 mm: 78.B408.92 (Brembo)

Hans
ps.: DB-Eintrag


Hallo Hans !

Danke für die wie immer präsise Antwort !
Ich unterschätze immer noch die Datenbank und muss mir mal angewöhnen, zuerst da zu suchen.
Verwirrt hatte mich, dass Boxxerparts die 4mm Scheibe anscheinend für die 100 GS anbietet (siehe Eingangspost).
 
Hallo Hans !

Danke für die wie immer präsise Antwort !
Ich unterschätze immer noch die Datenbank und muss mir mal angewöhnen, zuerst da zu suchen.
Verwirrt hatte mich, dass Boxxerparts die 4mm Scheibe anscheinend für die 100 GS anbietet (siehe Eingangspost).

Hi,
glaub mir, ich habe für die "dämliche" Tabelle wirklich lange benötigt, um die richtigen Informationen herauszufiltern. Bei einem so (lebens-)wichtigen Thema werden die Infos nahezu sträflich falsch herausgegeben. Du kannst in jedem Prospekt der Hersteller und Wiederverkäufen die immer weider gleichen Fehler finden.

Hans
 
Hi,
es gibt für die Wasserrohr GS zwei Scheiben: einmal mit 4 mm Dicke (80GS/PD) und einmal 5 mm Dicke (R100 GS/PD). Du brauchst die mit 5 mm.

4 mm: 78.B408.16 (Brembo)
5 mm: 78.B408.92 (Brembo)

Hans
ps.: DB-Eintrag

Hans,
es kann sein, dass ich mich irre, aber mein Stand ist, dass die Scheibe der GS1 ungelocht ist und neu 5mm hat (Verschleißmaß: 4,5mm) und die 2er GS eine gelochte Scheibe hat mit 4,5mm im Neuzustand (Verschleißmaß: 4mm) - steht aber drauf. Mit R80 und R100 hatte das niGS zu tun - beide hatten bei gleichem Bj. auch die gleiche Scheibe.

Für den TE als Hinweis, dass Spiegler einen "Reparatursatz" anbietet, der auf den alten Floater eine neue Scheibe vorsieht. Allemal günstiger als bei Brembo knapp 400 Ocken zu lassen und das Ding hat ABE und kommt nicht aus einer Krautererbude, was mir bei einer Bremskomponente schon wichtig wäre. Preis: um 200€.
Egal, was du einbaust, mach ne Klangprobe! Klingt doof, lässt aber Risse erkennnen: Scheibe auf den Finger "gelagert" mit z.B. einem Schraubendrehergriff anschlagen. Sollte hell klingen. Wenn's "scheddert", Finger weg am besten direkt über der Mülltonne und fallen lassen.
 
Hans,
es kann sein, dass ich mich irre, aber mein Stand ist, dass die Scheibe der GS1 ungelocht ist und neu 5mm hat (Verschleißmaß: 4,5mm) und die 2er GS eine gelochte Scheibe hat mit 4,5mm im Neuzustand (Verschleißmaß: 4mm) - steht aber drauf. Mit R80 und R100 hatte das niGS zu tun - beide hatten bei gleichem Bj. auch die gleiche Scheibe.

[...]

Schau mal in das WHB: Richtig ist, dass die bis '91 ungelocht sind. Aber von Brembo werden diese nicht mehr ohne weiteres angeboten - drum habe ich die gelochten Scheiben für beide Jahrgänge mit aufgenommen. Die mm-Angaben sind richtig, meine hat definitiv 5mm.

Bei Relaoem kannst du die verschiedenen Bestellnummern (GS 80/100) nachschauen.

Hans
 
Für den TE als Hinweis, dass Spiegler einen "Reparatursatz" anbietet, der auf den alten Floater eine neue Scheibe vorsieht. Allemal günstiger als bei Brembo knapp 400 Ocken zu lassen und das Ding hat ABE und kommt nicht aus einer Krautererbude, was mir bei einer Bremskomponente schon wichtig wäre. Preis: um 200€.

Hallo Martin,

das von mit oben empfohlene Teil ist von SPIEGLER und nicht aus einer "Krauterbude"! Natürlich mit ABE.

Und kostet z.Z. im Angebot knapp 120,-€ incl. Versand!

Ist übrigens baugleich mit mit ABM, ProBrake u.a.

Gruß dabbelju
 
Schau mal in das WHB: Richtig ist, dass die bis '91 ungelocht sind. Aber von Brembo werden diese nicht mehr ohne weiteres angeboten - drum habe ich die schwimmenden Scheiben für beide Jahrgänge mit aufgenommen. Die mm-Angaben sind richtig, meine hat definitiv 5mm.

Bei Relaoem kannst du die verschiedenen Bestellnummern (GS 80/100) nachschauen.

Hans

Mich mit Dir in Quellenrecherchen "anzulegen" ist aussichtslos - dafür kenne ich Dich zu gut-, deswegen glaube ich's Dir einfach, aber logisch erscheint es mir nicht:
R80 und R100 sind quasi identische Fahrzeuge mit identischer Masse und fast identischer Höchstgeschwindigkeit. Der Grund, dort unterschiedliche Bremsen einzubauen erschließt sich mir nicht.
Und wenn's zwei Bremsen gibt, dann die der R100GS einbauen und gut ist es. Den ETK zu Bremssattel habe ich auch nicht bemüht.
Zurück zum TE: Wenn's nahe am Original sein soll, nimm die 285er Scheibe aus vernünftiger Quelle, z.B. Brembo oder Spiegler, ...... . Dies ohne die Nichtgenannten abwerten zu wollen.
Man lernt eben nie aus :nixw:.
 
Hallo Martin,

das von mit oben empfohlene Teil ist von SPIEGLER und nicht aus einer "Krauterbude"! Natürlich mit ABE.

Und kostet z.Z. im Angebot knapp 120,-€ incl. Versand!

Ist übrigens baugleich mit mit ABM, ProBrake u.a.

Gruß dabbelju

dann sind wir ja einer Meinung ;).
Ich glaub, ich bestell mir davon ein paar, danke für den Link.
 
Mich mit Dir in Quellenrecherchen "anzulegen" ist aussichtslos - dafür kenne ich Dich zu gut-, deswegen glaube ich's Dir einfach, aber logisch erscheint es mir nicht:
R80 und R100 sind quasi identische Fahrzeuge mit identischer Masse und fast identischer Höchstgeschwindigkeit. Der Grund, dort unterschiedliche Bremsen einzubauen erschließt sich mir nicht.
[...]


Nö, darfst du. Ich bin gerade dabei, nochmal nachzusehen. Ursprüglich hatte ich für die 80er und 100er die gleichen Scheiben drin. Ich bin wohl auf eine KBA/ABE von Brembo reingefallen - dort ist die 4mm zugelassen ...

Also zurück zu BMW:

ab '91: Beide Scheiben sind gleich, es müssen die 5mm Scheiben sein. Die 4,5mm beziehen sich auf die Mindestdicke. Gegengelesen WHB 2-25 und 12-8

bis '91: Beide Scheiben sind gleich, es müssen die 6mm Scheiben sein. Die 5,4mm beziehen sich auf die Mindestdicke. Gegengelesen WHB 2-25 und 12-8

So,
d.h. die Doku wieder auf den alten Stand bringen und mal sehen, was für Scheiben dann in der vor '91 reinkommen sollen ...

Danke an Martin!!

Hans
 
Ich brauchte letztes Jahr 2 der Bremsscheiben für ne R 100 R Bremse. Habe 2 Brembos für je 170 € erstanden. Etwas anderes Lochbild aber top Bremsleistung. Warum also für eine so viel zahlen ?

Gruss
Claus
 
...
ab '91: Beide Scheiben sind gleich, es müssen die 5mm Scheiben sein. Die 4,5mm beziehen sich auf die Mindestdicke. Gegengelesen WHB 2-25 und 12-8

bis '91: Beide Scheiben sind gleich, es müssen die 6mm Scheiben sein. Die 5,4mm beziehen sich auf die Mindestdicke. Gegengelesen WHB 2-25 und 12-8

So,
d.h. die Doku wieder auf den alten Stand bringen und mal sehen, was für Scheiben dann in der vor '91 reinkommen sollen ...

Danke an Martin!!

Hans

Danke für die Blumen, aber die 6mm hatte ich nicht mehr auf dem Schirm mit Grenzmaß 5,4. Deswegen muss ich den Dank gern an Dich zurück geben. :bitte:
Ansonsten: :fuenfe:- freue mich darauf, mit Dir Käfer zu fangen bei Patrick! Und nein: Krabben fangen wir nicht :oberl:, :D.
Bestelle bitte Grüßles an deine beste Frau von Welt.
 
[...]
So,
d.h. die Doku wieder auf den alten Stand bringen und mal sehen, was für Scheiben dann in der vor '91 reinkommen sollen ...

Danke an Martin!!

Hans

Und weiter geht es (manchmal sollte man sich die Sachen aufschreiben, die man mal überprüft hat).

Für die GS vor '91 können die 5 mm Scheiben eingesetzt werden. Dazu gibt es einen Eintrag im Umrüstungskatalog von BMW:

Schwimmende Bremsscheibe für Einscheibenbremse der R 65 und R 80 ab Mod. 85 und R 80 GS und R 100 GS Serienausstattung ab ABE
ABE 339/3 ab Nachtr. 111 und B 791/1 ab Nachtr. V

Die Bremsscheibe kann in folgende Motorräder eingebaut werden:
BMW R 80 ABE 339/3 Ausf. A
R 80 RT ABE 339/3 Ausf. A
R 65 ABE 339/3 Nachtr. I Ausf. B
R 65 ABE 339/3 Nachtr. 11 Ausf. C
R 80 GS ABE B 791/1 Ausf. A
R 100 GS ABE B 791/1 Ausf. B

Der Bremsring ist 5 mm dick.

Nach Aufbau der schwimmenden Bremsscheibe ist die Betriebserlaubnis des Kraftrades nach § 19 (2) stvzo erneut zu beantragen. Hierzu ist das Fahrzeug bei einer Technischen Prüfstelle (TÜV) vorzuführen.

8.92

Jedoch mit Eintrag oder ABE.

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Tach.

Auf inzwischen mehr als einer halben Mio. Km's habe ich allerhand Bremsscheiben gebraucht, und leider viel mehr Ärger damit gehabt, als man erwarten sollte. Konkret: verzogene Scheiben = pulsierender Bremshebel = kaum dosierbar = richtig Kacke, wenn's naß ist.

Ich nenne jetzt hier keinen Hersteller, aber annähernd alle hier genannten waren dabei. Erfahrungen mit Reklamieren habe ich auch: richtig gute und richtig schlechte. Na sowas. :D


Das beste, was ich gehabt habe, waren zwei originale BMW (Brembo) Scheiben an der GS. Warum? Dazu ist es nützlich zu wissen, daß „schwimmend“ für sich genommen nix Relevantes besagt. Der entscheidende Punkt ist: vollschwimmend oder halbschwimmend.

Halbschwimmend heißt nur, daß Bremsring und Teller zwei Teile sind, die über Floater formschlüssig verbunden sind, der Bremsring sich folglich stärker als der Teller radial ausdehnen kann. Entscheidend aber ist für das Problem des Verzuges, daß der Ring bei vollschwimmenden Scheiben zugleich achsiales Spiel hat, vielleicht 1mm. Das bedeutet, daß der Bremsring von der Zange bei starkem Bremsen gleichsam wieder gerade gezogen wird. Bei halbschwimmenden Scheiben zieht sich nix mehr gerade, wenn sie einmal verzogen sind – und entsprechend abdrehen lohnt meist nicht.


Die meisten Nachrüst-Bremsringe sind – anders als die originale GS-Scheibe (ab 91?) - trotz Floatern halbschwimmend. Ich selber würde solche Dinger nicht kaufen, denn wenn sie krumm sind und man reklamiert, fragt der Anbieter gerne mal, ob der Ring auch in einer Fachwerkstatt montiert wurde (natürlich nicht …), und dann schiebt er gern mal die Eierei der Scheiben auf die selbstgestrickte Montage der Floater.


Also: am liebsten vollschwimmend, und dann von einem Anbieter, der die Dinger auch zurücknimmt, wenn sie nach 3tkm krumm sind. Und möglichst nicht mit Langlöchern, was m. E. den Verzug begünstigt. Daß manche Kollegen keine solchen Probleme hatten, weiß ich auch, und ändert nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß ich nicht. Ich hatte eine originale und eine Ersatzscheibe von BMW (die letztlich die ALTE Fa. Spiegler bezahlt hat), die waren beide vollschwimmend.
 
GS mit Einzelscheibe.
Einbaumaß / Verschleißgrenze könnte ich nur zu Hause nachsehen, und da bin ich erst wieder Ende November.
 
Hallo Hans und die Anderen,

ich habe gerade mal - weil mir das keine Ruhe ließ - eine NEUE ungelochte Original-BMW-Bremsscheibe mit 285 mm Durchmesser, wie sie in den R 65, R 80 Monolever mit Einscheibenanlage bis Mj. 91 eingesetzt wurde, vermessen.

Die ist 5 (in Worten: fünf) mm dick! Verschleißmaß ist eingeprägt: 0,18", sprich 4,57 mm.

Diese ungelochte, nicht-schwimmende Bremsscheibe wurde doch m.W. auch in den Paralever-GS bis Wasserrohr baugleich (?) verbaut; jeweils in Verbindung mit 48er Brembosattel (Mono und Para).

Hatte die GS-Scheibe wirklich 6 mm Dicke? Oder irrt hier das WHB - mal wieder?

Zu bedenken: Die späteren gelochten, schwimmenden rechten 285er Scheiben waren bei GS und R nummerngleich, egal ob in Einzel- oder Doppelscheibenanlage. Und immer "nur" 5 mm dick (auch nachgemessen).

Gruß dabbelju
 
Hallo Hans und die Anderen,

ich habe gerade mal - weil mir das keine Ruhe ließ - eine NEUE ungelochte Original-BMW-Bremsscheibe mit 285 mm Durchmesser, wie sie in den R 65, R 80 Monolever mit Einscheibenanlage bis Mj. 91 eingesetzt wurde, vermessen.

Die ist 5 (in Worten: fünf) mm dick! Verschleißmaß ist eingeprägt: 0,18", sprich 4,57 mm.

Diese ungelochte, nicht-schwimmende Bremsscheibe wurde doch m.W. auch in den Paralever-GS bis Wasserrohr baugleich (?) verbaut; jeweils in Verbindung mit 48er Brembosattel (Mono und Para).

Hatte die GS-Scheibe wirklich 6 mm Dicke? Oder irrt hier das WHB - mal wieder?

Zu bedenken: Die späteren gelochten, schwimmenden rechten 285er Scheiben waren bei GS und R nummerngleich, egal ob in Einzel- oder Doppelscheibenanlage. Und immer "nur" 5 mm dick (auch nachgemessen).

Gruß dabbelju

Tja, wenn man das wüsste ... man(n) müsste mal eine ungelochte messen. Mal sehen, ob Holger (rote-emma) helfen kann. Ich schreib ihn mal an. Ich weiß noch nicht mal, ob eine 6 mm Scheibe in den Sattel passen würde ....

Hans
 
@ Floyd: Falls du dich für die Brembo-Teile entscheiden würdest, könntest du mal vor dem Einbau nachschauen, ob diese Axial (Floater-Achse) ein minimales Spiel haben?

Hans
 
Schwimmende Einzelbremsscheiben vorne gabs bei den Monolevern zum Modelljahr 1991 und bei den Gssen zum Facelift.

Die Doppelscheiben blieben bei den Monolevern afaik starr, zumindest habe ich deshalb meine R65 Bj. 9.90 mit Einzelscheibe bestellt. Schwimmende Doppelscheiben vorne haben beispielsweise meine 92 Telefonzelle und die K1.

Die RR wird vermutlich eine schwimmende Doppelscheibe haben, weil die Gabel mit der K1100 LT ziemlich baugleich ist.

Meine GS hat mittlerweile eine HE Bremsscheibe.
 
Zurück
Oben Unten