Neue Bremsscheiben

Radi

Spassfahrer
Seit
29. Juli 2008
Beiträge
395
Ort
59199 Bönen
Guten Abend zusammen,

ich hoffe, ihr seid alle wieder heile zurück nach dem schönen WE. Hier geht jetzt gerade das angekündigte Donnerwetter los
Nun aber zu meiner Frage:
Ich habe bei der Kontrolle der vorderen Bremsbeläge festgestellt, dass meine Bremsscheiben ziemlich eingelaufen und voller Riefen sind. Würde sie gerne austauschen, da auch der Druckpunkt nicht mehr sauber ist. Nach Recherche hier im Forum habe ich Infos ohne Ende und bin etwas verunsichert.
Ich tendiere zu den Siebenrock-Scheiben als Nachbau mit 2-2 Lochung. sind die OK? Habe Ferodo + EBC Beläge da. Funzen die zusammen, und welche sind besser (in der Bremsleistung, Verschleiss ist nachrangig). Zusätzlich würde ich endlich auf Stahlflex mit schwarzem Mantel umrüsten wollen. Gibbet das auch bei 7Rock??. Würde gut passen, da WÜDO direkt bei mir um die Ecke ist, die vertreiben das Zeugs ja.
Zur Konfig der Bremse:
R90S von '76, ATE Schenksattel und HBZ unterm Tank, Bremsleitungen orischinol von 76 (wahrscheinlich, ich fahre die Q erst seit '84), Scheiben wurden Ende der 80er mit Original BMW Teilen getauscht -- old fashioned halt, aber mir hats bisher gelangt. Jetzt allerdings wird es langsam Zeit, ich kriege den Bremshebel fast bis an den Griff, und ich bin Schreibtischtäter!!. Das ist mir zu unsicher, da ich auch noch in die Berge möchte. Die Bremsflüssigkeit wurde vor 3 Jahren erneuert, ohne Änderung von Leistung/Druckpunkt.
Besten Dank vorab für eure Antworten.
 
Jo, denn werd ich das mal tun mit den Scheiben!
Bei der Anglerhydraulik blick ich noch nicht so ganz durch, will ja schwarz ummantelte Leitungen - aber wie unsere NAchbarn im Süden so sprechen: des wird scho ;)
 
Original von Herr F.
Hallo Radi,

die Scheiben von 7Rock kannst Du bedenkenlos kaufen, die sind von bester Qualität. Die schwarz ummantelten Stahlflexleitugen gibbet schnell und auf Mass hier:
http://www.fischer-hydraulik.de/

Hi*
Da hab ich meine auch gekauft. (Schwarz ummantelt ;) )
Sehr schnelle Lieferung. Wenn Du Herrn Brohammer sagst für welches Motorrad - der kennt sich aus ;;-) brauchst ned messen.

Btw.: Des wErd scho :D
Viele Grüße und gutes gelingen :D
 
Tach auch,

...dacht ich mir doch, dass mind einer aus der Südfraktion sich meldet! ;) Als Nordlicht (aus bajuwarischer Sicht), konnte ich das natürlich nur falsch schreiben :---)
@Karl: Danke für den Hinweis
 
Mal ne dumme Frage!!

Bringen Stahlfelx an unsren rustikalen Qen etwas.

Währe auch froh etwas mehr Verzögerung meiner 245 KG Dame zu haben!?
 
Moin,

ohne jetzt selber ne "rustikale" Kuh zu haben (1992/94 ist ja hier schon neumodischer Schnickschnack) kann ich zu den Stahlflexen sagen: Es gibt nicht mehr Verzögerung. Das, was sich ändert, ist die Dosierbarkeit.

Warum? Eine herkömmliche Bremsleitung ist im Prinzip ein Gummischlauch. Wenn man da jetzt anständig Druck drauf gibt, bläht sich der Schlauch ein wenig auf und versaut damit den Druckpunkt.

Eine Stahlflexleitung besteht aus einem dünnen Teflonschlauch, welcher sich in einem Stahlgeflecht-Schlauch (eben Stahlflex) befindet. Dieser Stahlschlauch gibt natürlich (fast) garnicht nach und somit "atmet" hier nix. Der Druckpunkt ist wesentlich knackiger und die Dosierbarkeit damit besser.

Wenn Du allerdings mehr Verzögerungswirkung willst, brauchst Du andere / mehr / größere Scheiben und evtl. andere Beläge (Sinter).

Verzögerte Grüße vom Fritzmaddin!
 
Hi,

also meine Stahlflex habe ich einfach bei KS-parts bestellt.
Ich habe aber auch ein relativ junges Töff.

Einfach mal bei Sabine anfragen. Ist meist ne günstige alternative.
Bestellt man über 40€ Gesamtwert ist auch der Versand kostenlos.

Gruß

Gerhard
 
Hallo Radi!

Scheiben von S-Rock sind gut. Beläge habe ich von Lucas, gibt es bei Ludwig, Louis oder boxup. Funktionieren gut. Leitungen hab ich vor urzeiten bei Spiegler bezogen, Polo hat auch welche. Einfach Länge und Gewinde angeben.
 
Zurück
Oben Unten