Neue Kolben

Ralfichek

Aktiv
Seit
05. März 2007
Beiträge
877
Ort
Badesalzuflen
Hallo Kollegen,

was sagt denn das versammelte Fachwissen dazu, Nicasilzylinder (120TKm) mit neuen Schmiedekolben zu versehen?
Blödsinn oder machbar?
 
Vermiss sie im Zweifelsfall, aber die Nikasil-Teile halten recht lange. Bei Kolbenkauf darauf achten, daß Du die richtige Paarung erwischst.
 
Hallo,

auf jedenfall mal messen , die sind bestimmt nichtmehr "rund" oder
Zylindrisch.
Aber die könnte man ja dann auf's naechste Mass schleifen
lassen. ( C- Mass )

Wobei eine Werkstatt zu finden die das macht ( Nikasil Zyl.schleifen),
waere dann das nächste Problem.

Kannst ja mal hier schauen.

http://www.oldekop.com/


DerOlli
 
Sorry aber ist nikasil nicht nur ne beschichtung? Das würde doch bedeuten das die beim schleifen wech währe!
 
Jup, die Nikasil-Beschichtung wird galvanisch aufgebracht und ist nur ein paar µm dick. Schleifen fällt aus.

Wenn die Zylinder halbwegs riefenfrei sind würde ich da gar nichts daran ändern wollen.

Was spricht eigentlich gegen Nikasilkolben?
Gruß, Daniel
 
Hi,

Klar ist das ne beschichtung, wenn man es nicht schleifen kann,
wie kommen denn da die "hohnspuren " rein?????

DerOlli
 
servus gruenemuh!

ich kenne den genauen Ablauf nicht, aber logisch wäre es doch möglich erst zu hohnen und dann zu galvanisieren?
auf die laufgenauigkeit wirken sich die paar µ nicht aus, zumal sie ja gleichmäßig sind.

tobi
 
Servus,

die Zylinder werden geschliffen, danach gehont. Erst dann wird beschichtet. Die Dicke der Beschichtung läßt sich µ-genau steuern und wird beim Honmaß bereits berücksichtigt.

Gruß, Berndt
 
Original von befi51
die Zylinder werden geschliffen, danach gehont. Erst dann wird beschichtet...
Hi Berndt,

und danach wird die Beschichtung wieder feinst gehont.
Jedenfalls bei Nikasil.

@ Ralf,

natürlich kann man in einen alten Zylinder neue Kolben reinsetzen.
Wichtig ist die Paarung, also das Laufspiel.
Und meist ist die Lauffläche so glatt geschliffen, daß weder ein Ölfilm haftet, noch sich die Kolbenringe "einlaufen" können.
Daher wird so eine Zylinderlauffläche von Motorenbauern meist noch mal kurz fein gehont.

Die Frage ist aber wie immer:
Was soll das bringen mit den Kolben ? Mehr Verdichtung ?
Was gibt´s dann für einen Brennraum ? Drüber nachgedacht ?
 
Hallo Stefan,

weißt Du auch warum die nochmal feinsthonen nach dem Beschichten? ?(

Wir kommen ohne diese aufwendige, teure Nacharbeit auf Rz 0,5 und realisieren Führungsspiele von 2µ.

Gruß, Berndt
 
Hallo

Weis natürlich nicht was du für Kolben hast. Oder musst du sie noch kaufen.

Manchmal ist es günstiger einen kompletten Satz Kolben/Zylinder zu erwerben als die alten Zylinder zu hohnen + neue Kolben.

Denke da z.B. an Siebenrock komplett ca.700€ und alles neu.


Gruß Kai
 
Hallo,

Danke erstmal für die Antworten.
Also, die Zylinder sind noch nicht vermessen (sprich Unrundheit) und die Kolben sind noch nicht gekauft.
Somit kann das Laufspiel natürlich entsprechend noch bestimmt werden.
Ziel ist nicht die Verdichtung zu erhöhen, sondern die bleischweren Originale zu ersetzen.
Ich weiß nicht ob ich geschrieben habe das es sich um einen 1000er
Satz handelt.
 
Original von Ralfichek
Also, die Zylinder sind noch nicht vermessen (sprich Unrundheit) und die Kolben sind noch nicht gekauft.
Somit kann das Laufspiel natürlich entsprechend noch bestimmt werden.
Hallo Ralf,

das Laufspiel wird im allgemeinen dadurch bestimmt, auf der Grundlage des Kolbendurchmessers passende Zylinderbohrungen zu fertigen.
Dazu kosten 2 ordentliche Schmiedekolben sicherlich nicht unter 500,- €.

Also mach´s Dir nicht schwerer als nötig und verbau einen Siebenrock Replacement-Kit, der nur wenig teurer ist.
Dann verkaufst Du den kmpl. 1000er Satz und kommst unter´m Strich günstiger raus.
Und vor allem paßt dann alles und Du schaffst Dir nicht weitere 5 Möglichkeiten, was falsch zu machen. ;)
 
Zurück
Oben Unten