• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neue Kolbenringe richtig montieren

Guenner

Teilnehmer
Seit
10. Mai 2014
Beiträge
92
Ort
Colorado Springs
Zum säubern der Kohleablagerung auf den Kolben habe ich die Ringe entfernt um sicher zu sein daß sich kein Schmutz unter den Ringen versteckt.

Ich habe die Ringe sorgsam mit meinen Fingern etwas erweitert und ein Ring hat sich dabei leicht plastisch verformt. Also Satz neuer Ringe bestellt.

Mit welcher Methode/Werkzeug setzt man die Ringe nun richtig drauf?

/Günther

1989 R100GS
 
Hi Günter, ich kenne leider keine andere Methode. Ich setze den jeweiligen Ring auf den Kolben und ziehe ihn denn gaanz vorsichtig soweit auseinander das er gerade so auf den Kolben rutscht. Dann schiebe ich ihn kippender Weise so nach unten das er erst an der entsprechenden Nut in die selbe rutscht. Den Kolben dabei etwas mit Öl einreiben war immer hilfreich. Gefühl in den Fingern/Händen ist allerdings von nöten!

Gruß Lutz
 
moin günther,
gefühlvolle finger sind vollkommen ausreichend. wenn du so ne kolbenring zange haben möchtest, dann kann ich dir eine (ungebrauchte) schicken. 10,- euro spende in die forenkasse. porto geht auf mich.
gruss aus HH, thorsten
 
Hallo Günter,

nimm drei einzelne Blätter einer Fühlerlehre, 180° versetzt an den Kolben anlegen und die Ringe drüberschieben.


Grüße nach Colorado Springs, wo mein Tantchen wohnt :-)

Martin
 
Ah, gute Hilfe vom 2-Ventiler Brainstorm!

Falls ich keine piston ring pliers finde dann die 3x120 Grad Methode aber mit Schnipseln von alter Kreditkarte. Falls was schief geht, der Satz Ringe kostet ja nur $63 :schock:.

Gruß aus 2000m!
Günther
 
Nun, ich bekomme alles was ich brauche um die Ringe einzusetzen und in die Zylinder zu schieben von einem lokalen Motorradbastler. :wink1:

/Günther
 
Wenn Du das regelmäßig machst, nimmst Du Deine Finger.....

Ich kann Franco da nur beipflichten. Ich montiere alle Kolbenringe immer mit der Hand, ohne Hilfsmittel. Ist die schonendste und gefühlvollste Methode. Ich kann mich nicht erinnern dabei jemals einen Ring beschädigt zu haben. Mit einer Kolbenringzange dagegen schon.
 
Franco, das seh ich auch so :D. In den Fingern steckt soviel Gefühl. Das bringt so eine Zange einfach nicht, es sei denn, man zieht die Ringe vom
WÄRTSILÄ-BIG-BORE-KIT auf. 96er Bohrung in ZENTIMETER :lautlachen1:
Das schaffen selbst meine gefühlvollen Wurstfinger nicht :---)
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 

Anhänge

  • WÄRTSILÄ Big Bore Kit.JPG
    WÄRTSILÄ Big Bore Kit.JPG
    179 KB · Aufrufe: 143
Hallo

Ich als unerfahrener Laie mach das auch immer mit den Fingern. ;)
Wichtig erscheint mir dabei den Ring beim Aufspreizen seitlich mit den Fingern abzustützen um ihn gegenüber dem Stoß nicht zu verformen.
 
Franco, das seh ich auch so :D. In den Fingern steckt soviel Gefühl. Das bringt so eine Zange einfach nicht, es sei denn, man zieht die Ringe vom
WÄRTSILÄ-BIG-BORE-KIT auf. 96er Bohrung in ZENTIMETER :lautlachen1:
Das schaffen selbst meine gefühlvollen Wurstfinger nicht :---)
Liebe Grüße :wink1:
Martin

Recht haste !! Das könnte etwas zu anstrengend werden.....:D
 
Hallo

Ich nehme den "Klarsichtdeckel" eines alten Din 4A Schnellhefter (aus Kunststoff).

Den hab ich passend zugeschnitten - so, dass er um den Kolben gelegt wie ein umgekehrter Trichter (Kegelstumpf) aussieht.

Viele Grüsse

Sascha
 
Wenn jemand mit den Fingern in der Lage ist Kolbenringe unbeschädigt zu montieren dann sollte er die Fingerfertigkeit besitzen das auch mit einer Kolbenringzange zu machen!

Bernd
 
Wenn jemand mit den Fingern in der Lage ist Kolbenringe unbeschädigt zu montieren dann sollte er die Fingerfertigkeit besitzen das auch mit einer Kolbenringzange zu machen!

Bernd

Wenn man das mit den Fingern kann, wozu dann eine Zange???

Ok, wenn man zu den Leuten gehört die so ziemlich alles an Werkzeug besitzen, nur um es zu besitzen, bitte. Ansonsten ist das rausgeworfenes Geld.
 
Wadnennu? ?(

Also ich habe die Ringe mit der Hand montiert. No problem!

Die Ringe habe ich dann mit einer Schlauchbinde komprimiert und mit etwas Öl gingen die Kolben schwupps in die Zylinder.
Ich bin immer neugierig eure verschiedenen Meinungen zu hören. )(-:

/Günther
 
..., es sei denn, man zieht die Ringe vom
WÄRTSILÄ-BIG-BORE-KIT auf. 96er Bohrung in ZENTIMETER ...

Hallo Martin.

Wenn Du schon dieses Megateil in die Debatte wirfst ...
Könntest/darfst Du Daten von diesem Motor hier reinstellen?
Wenn ja, Anzahl Zylinder + Hubraum bitte. Und Arbeitsprinzip wäre noch interessant.

Grüße, Nav/Ch
 
Dürfte bei so nem großen Pott ein Langsamläufer sein, Zweitakt-Schweröl ... äh Diesel. ;)

Ich glaub, ich hab ihn gefunden:
Bohrung 960 mm / Hub 2500 mm / Hubraum 1810 Liter je Zyl. / 5720 kW je Zyl. / Drehzahl 102 1/min.
Der stärkste diese Typs hat 14 Zylinder und 108.800 PS. :sabber:
 
Das mit der Zange ist mit wie fast jedem Spezialwerkzeug: Ist in den meisten Fällen nicht unbedingt erforderlich, erleichtert aber in der Regel das Arbeiten.

Man könnte ja auch 'ne Baugrube mit dem Spaten ausheben.
 
Zurück
Oben Unten