• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neue Kolbenringe?

Schrauberopa

Aktiv
Seit
11. Juni 2019
Beiträge
271
Ort
71522
Heute wende ich mich mal an das hier versammelte Schwarmwissen (das ist ausdrücklich anerkennend)(-:, nicht abfällig gemeint!):

Meine Zylinderköpfe stehen zur 'Generalüberholung' an = Ventile, -führungen und -sitze tauschen usw.. Der Ölverbrauch ist im Laufe der Zeit doch etwas stärker angestiegen, die Köpfe sind auf der Ölseite schon ziemlich dunkel, eine Zündkerze ist einlasseitig immer etwas schwarz, also scheint mir das nach ca. 120 -140tkm angebracht zu sein.

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich, bei dieser Gelegenheit auch die Kolbenringe zu tauschen? Zylinderlaufflächen (Verbundzylinder / Gussbuchse) und Kolben sehen der Laufleistung entsprechend m.E. noch gut aus, aber zwei Sätze Kolbenringe von einem der grünen Foristen würden noch ins Budget passen.

Was denkt Ihr, fragt?(

der Schrauberopa
 

Anhänge

  • IMG_0030 Kopie.jpg
    IMG_0030 Kopie.jpg
    242,9 KB · Aufrufe: 156
Ich würde versuchen 800er Nicasil Zylinder und Kolben zu bekommen und die einzubauen. Die Graugusszylinder dürften bei der angegebenen Laufleistung das letzte Drittel ihrer Lebenszeit erreicht haben.
 
Hallo,
ich habe meine Köpfe in Berlin bei Rolf Srech machen lassen. Er hat mir angeboten Zylinder und Kolben mitzuschicken (ich hatte Nikasil). Er hat die Teile vermessen, die Zylinder zart durchgehohnt und die Kolbenringe erneuert. Der Umfang Zylinder und Kolben war nicht teuer. Du kannst ja vorher mit Rolf mal telefonieren.

Grüße

Holger )(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
nach ca. 120 -140tkm

Nun aber zu meiner eigentlichen Frage: Lohnt es sich, bei dieser Gelegenheit auch die Kolbenringe zu tauschen? Zylinderlaufflächen (Verbundzylinder / Gussbuchse) und Kolben sehen der Laufleistung entsprechend m.E. noch gut aus, aber zwei Sätze Kolbenringe von einem der grünen Foristen würden noch ins Budget passen.
Miss Kolben und Laufflächen nach. Ich schätze, dass der Verschleiß so sein wird, dass es Übermaßkolben braucht.

Es gibt gute Gründe dafür, die Zylinder mit den Gussbüchsen beizubehalten. Wenn die für Dich nicht relevant ist, kannst Du auch gegen passende Nikasilzylinder mit Kolben tauschen.
 
Bei meiner Strichfünf können die Nikasilzylinder einer 800er nicht einfach so 1:1 umgesteckt werden. Da muss der Motorblock aufgespindelt werden. So zumindest die Mitteilung von BMW, die ich auf Anfrage bekam.

Wenn du die alten Zylinder bohren und honen lässt, dann braucht es sowieso neue Ringe (und Kolben). Wie war denn dein Ölverbrauch?
Auf der Brennraumseite finde ich den abgebildeten Kopf diesbezüglich OK.
Auch wenn hier alle immer sagen "spätestens alle 75.000 km die Köpfe neu machen", kommt es doch sehr auf den Fahrstil an. Die letzte Kopfüberholung meines R100 GS-Gespanns ist auch schon wieder 110.000 km her. Ölverbrauch und Motorgeräusche sind vollkommen unauffällig.

Jan
 
Guten Tag zusammen, ich bin's nochmal:

Ganz herzlichen Dank für Eure Antworten - ein weiterer Qualitätsbeweis für dieses Forum und seine Mitglieder!)(-:

Um aber etwas die Hintergründe zu erläutern:

Es handelt sich um einen R80/7-Motor mit mir unbekannter Laufleistung - ich schätze aber, dass er über 100Tkm gelaufen ist, denn ich musste die Steuerkette wechseln, weil die gelängt und laut war. Und nach Auskunft eines BMW-Werkstattmeisters -bevor ich auf dieses Forum gestossen bin- halten die einreihigen Steuerketten so um die +/-80Tkm.

Und diejenigen, die bei Ausfahrten hinter mir herfahren, berichten von blauen Wolken insbesondere aus dem linken Auspuff, die beim Schalten und beim Schiebebetrieb auftreten. Zudem hat die linke Kerze in letzter Zeit immer schwarze Ablagerungen auf der Einlasseite. Öldruck ist gut, Verdichtung nicht gemessen, vmtl. aber auch gut, nur lag inzwischen der Ölverbrauch letztlich bei ~1ltr / 1000km. Das ist M.E. zwar noch im Rahmen, aber für mich doch ein gewisser Anlass, der Sache mal auf den Grund zu gehen.

Andererseits fahre ich mit der Q so um die 3000 - 4000 km p.a., weil ja auch noch zwei andere Moppeds zu bewegen sind. Und ausserdem bin ich bereits im fortgeschrittenen Rentneralter und hoffe, dass es mir vergönnt sein möge, aus gesundheitlichen Gründen vielleicht noch fünf bis 10 Jahre Motorrad fahren zu können. Darum möchte ich nur in das für eine betriebssichere Q unbedingt Erforderliche investieren.

Aus diesen Überlegungen heraus entstand die Idee, die Kolbenringe zu tauschen, weil sie wg. der Kopfüberholung ohnehin zugänglich und preislich überschaubar sind. Zylindertausch, Zylinderhonen, Übermasszylinder und Kolben scheiden aus diesen Gründen aus,

sagt der Schrauberopa
 
Ich würde versuchen 800er Nicasil Zylinder und Kolben zu bekommen und die einzubauen. Die Graugusszylinder dürften bei der angegebenen Laufleistung das letzte Drittel ihrer Lebenszeit erreicht haben.

Steck da sowas drauf. Schnell und einfach. Es findet sich sicher auch jemand der die Dinger am Fuss abdreht.
 
Zuletzt bearbeitet:
allein das Tauschen der Ringe dürfte relativ sinnfrei sein. Im ungünstigen Fall soger schädlich, wenn eine durch Verschleiß entsprechend deformierte Zylinderlaufbahn zu einem Überhitzungsschaden vor dem eigentlichen Einlaufprozess führt.
Mein Tipp: Gar nichts machen, oder vernünftig.

Gruß Gerd
 
@Gerd:
Danke für Deinen Hinweis zum Einlaufen der Ringe - das leuchtet mir ein und darum werde ich vor diesem und meinem persönlichen Hintergrund diesen Wechsel unterlassen.

Nochmals Danke an Euch alle und noch einen schönen Sonntag wünscht Euch

der Schrauberopa
 
- übrigens, die Revision lediglich der Köpfe erscheint mir höchst sinnvoll, beugt man damit doch plötzlichem Kleinholz in der Mechanik vor.

Gruß Gerd
 
Zurück
Oben Unten