• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neue Kupplung rutscht

kornboy

Einsteiger
Seit
17. Juli 2016
Beiträge
4
Ort
Hannover
Hallo,

hab an meiner R100 die Kupplung getauscht, aber jetzt rutscht die durch bei höheren Drehzahlen.
Vorher war das nicht.
Hat einer ne Idee, woran's liegen kann ?

Gruß,
Matthias
 
Schau mal, ob der Zug noch Luft hat. Am besten stellst Du Dich links neben das Mopped und beobachtest den Ausrückhebel hinter dem Getriebe. Dann ziehst Du am Kupplungsgriff mit einem Finger. Da muss Luft sein.
 
hallo kornboy

a kann sich die Kupplung noch einfahren

b solltest Du mal die Feder prüfen , hatte ich auch . Kupplung getaushct , trotzdem gerutscht .

Tellerfeder getausch , bingo . Kann man ja auch messen , Höhe muss bestimmtes Maß haben , in der Datenbank zu finden .
Bei mir war die Abweichung gar nicht groß , trotzdem ursächlich .
 
wie bereits erwähnt, der Ursachen gibt es viele. Im ersten Ansatz und weil ohne weitere Demontage:
- Kontrolle ob Kupplungsbetätigung leichtgängig und ausreichend Spiel am Ausrückhebel.
- Kupplungsbelag könnte sich noch "einlaufen". Doch Vorsicht, nur ganz kurzzeitiges Rutschen führt nicht zu lokaler Überhitzung und damit Schädigung des Kupplungsbelags.

Gruß Gerd
 
Hallo,

hab an meiner R100 die Kupplung getauscht, aber jetzt rutscht die durch bei höheren Drehzahlen.
Vorher war das nicht.
Hat einer ne Idee, woran's liegen kann ?

Gruß,
Matthias

Wenn sie nicht durchgerutscht ist, warum hast Du sie dann getauscht? Gab's ein Problem?
 
danke für eure Meinungen, denke auch, es wird vermutlich daran liegen das dass Teil noch eingefahren werden muss. Möglicherweise sind die Druckplatten wohl nicht mehr die besten, aber da ich ja nur die Scheibe getauscht hab und es ja vorher soweit OK war macht das wohl Sinn.
Kupplungsspiel hab für'n test auf einige mm-Spiel eingestellt, also die Scheibe ist voll an der Druckplatte.
Bin mir auch nicht ganz sicher ob die Druckplatten sich möglicherweise beim Ausbau verzogen haben, saß ziemlich fest und ich musste schon etwas hebeln um die Platten zu lösen.
 
Wenn sie nicht durchgerutscht ist, warum hast Du sie dann getauscht? Gab's ein Problem?

hatte ein Moment beim Anfahren und dachte es käme von der Kupplung, es war der Ruckdämper, die Kupplungsscheibe war aber auch an der Verschleissgrenze, daher hab ich die gleich mitgetauscht.
 
Wenn du nur die Reibscheibe getauscht hast, darfst du hoffen, dass sich das noch einläuft.

du hast vermutlich recht, hat mir keine Ruhe gelassen ich hab die Kupplung nochmal ausgebaut. Bin mittlerweile gut in Übung (1Std.).Die Scheibe ist an einigen weingen Stellen leicht angeschliffen an anderen Stellen noch nicht.
Kann sein das die sich erst an die Druckplatten anpassen muss.
So ähnlich wie neue Bremsbeläge auf alten Scheiben, nur da geht's schneller bzw. fällt nicht auf.
Bei der Kupplung war mir das allerdings neu, hab schon öfter mal eine getauscht.
 
Hier war es der Führungskolben der Druckstange. Er war in der Mitte etwas ballig und das Problem nach Abziehen mit Sandpapier gelöst. Die Bohrung, in der der Kolben läuft ebenfalls mal kritisch anschauen und akribisch reinigen.
Zum Thema Schmierung des Kolbens in dieser Bohrung sollen die Experten bitte etwas sagen.
 
Zurück
Oben Unten