Neue Lackdosen

Ja schon. Es gibt zB Ral 9005 tiefschwarz und den Klarlack.Wäre für Ausbesserungsarbeiten ideal. Hornbach verkauft auch die Dosen. Die letzten Bewertungen hören sich gut an.
Manfred
 
Wie so oft ziemlich aufgeblasene Werbung für stinknormale Standardartikel.
Ausbesserungen sieht man immer: Originallack ist (z.B.) 40 Jahre alt und dementsprechend blass geworden, Neulack sprüht in voller Frische aus dem "speziellen" Aerosol.
 
Mir geht es in erster Linie um die Wiederverwertbarkeit der Dose. Die bisherigen musst Du innerhalb von 48 Stunden verbrauchen. Und wenn Du nur eine kleine Reparatur hast wäre das Zeug ideal
Manfred
 
Steigrohr und Düse kannst Du Kopfüber frei blasen, dann bleibt sie verwendbar. Zumindest die Dosen mit denen ich bislang zu tun hatte. Das kann aber auch 1K-Lack gewesen sein.
Wie 2K-Lack in der Klickerdose funktioniert habe ich noch nicht verstanden.
Ausbessern würde ich mit Lackstift mit dem Ziel, starke Kontraste zu beseitigen (Kratzer, Steinschläge,…)
Mein Erfahrungsschatz dabei ist aber eher laienhaft, eher nicht maßgeblich.
 
Wie 2K-Lack in der Klickerdose funktioniert habe ich noch nicht verstanden.

In der Klickerdose ist am Boden ein Ventil das Du rein drücken musst. Dort ist der Härter drin.- Nach dem eindrücken ein paar Minuten klickern und der Lack ist zum sprühen fertig.
Mit dem Nachteil das er nach 48 Stunden durchgehärtet ist. Wenn Du nur eine kleinere Fläche lackieren willst hast Du jede Menge Abfall.
Manfred
 
Moin,

das mit der Wiederverwenbarkeit der Dosen ist nach meiner Meinung quatsch.
Du kannst eine Sprühdose, auch 1K Lacke nicht öfter verwenden. Wenn das Ding halb bis dreiviertel leer ist ändert sich so langsam das Sprühbild von Sprüh in Sprotz! :D
Der Druck lässt halt nach und die Lackierung wird zum Glücksspiel.
Ich verwende die Dinger nur ein Mal und zwar nur so lange wie der Sprühnebel fein bleibt. Am Besten direkt am Stück sprühen mit kurzen "Schüttelpausen" .
Du bekommst auch die Sprühdüse nicht wirklich "frei gesprüht" wenn die Dose mal ein- zwei Wochen steht.
Es wird dann nicht besser, egal ob 1K oder 2 K, der Druck des Treibgases wird halt geringer.

Gruß

Kai
 
Tach Kai,

ich bin auch so ein Knickerbüchsenlackierer, allerdings nur bei Kleinteilen. Selbsgefertige oder wieder aufgearbeitete halter z.B.

Da halte ich es wie du. Bevor die Büchse an zu sprotzen fängt, Tonne.

Benutzt wird ein 2K-Lack, Hausmarke, aus dem Baumarkt mit dem Biber. Die Größe der Büchse wird den zu erledigenden Arbeiten angepasst. 150ml oder 400ml.

Viele Grüße
Ingo
 
Hallo,
bei den einkomponenten Lackdosen nehme ich nach dem Gebrauch den Sprühkopf ab und blase ihn mit Druckluft durch. Dadurch wird er schön sauber und es verbleibt mehr Treibgas in der Dose, als wenn ich den Sprühkopf bei umgekehrter Dose damit freiblasen würde.
So hat man etwas länger davon.
Gruss Ulli
 
Die Sprühköpfe kommen bei mir nach Gebrauch immer ab und werden mit Bremsenreiniger durchgesprüht. Da sprotzt nix auch bei älteren Dosen.

Ansonsten immer 1K Sprühdosen. Bei kleinen Reparaturen sprühe ich in einen Deckel und pinsele.
 
Tach Kai,

ich bin auch so ein Knickerbüchsenlackierer, allerdings nur bei Kleinteilen. Selbsgefertige oder wieder aufgearbeitete halter z.B.

Da halte ich es wie du. Bevor die Büchse an zu sprotzen fängt, Tonne.

Benutzt wird ein 2K-Lack, Hausmarke, aus dem Baumarkt mit dem Biber. Die Größe der Büchse wird den zu erledigenden Arbeiten angepasst. 150ml oder 400ml.

Viele Grüße
Ingo


...... klar Du bist eben sparsam ausgelegt . ;)

" Entsorgung nur von restentleerten Behältern " .... da laß' Dich mal nicht von den Jungs in orange erwischen. :lautlachen1:
 
Aber immer doch. Bei uns werden sogar die Schutzkappen, der zu entsorgenden Schutzschuhe angebohrt, damit die, nach dem ausmustern, nicht privat genutzt werden können. :D

Grüsse Ingo
Echt?
Die sollen doch froh sein, wenn ihr euer privates Verletzungsrisiko senkt.
Die meisten Unfälle passieren im Haushalt und die ersten 6 Wochen Krankheit gehen auf Kosten des Schutzkappenbohrers😉
 
Aber immer doch. Bei uns werden sogar die Schutzkappen, der zu entsorgenden Schutzschuhe angebohrt, damit die, nach dem ausmustern, nicht privat genutzt werden können. :D

Grüsse Ingo

:---) Dinge gibt's...
mal einen Off Topic Tipp für
Deinen Laden Ingo!

Man kann auch durch übertriebene Kontroll- und Regulierungsmassnahmen wo es weder nötig noch sinnvoll ist Aufwand und Kosten erzeugen!
Bei uns bekommen die Jungs nen Zettel mit den Mindestanforderungen der Schuhe sowie Bezugsadressen diverser Marken in die Hand und dafür ne Pauschale ausgezahlt. Die kaufen sich ihre Schuhe und pflegen die auch selbst. Das wird auch kontrolliert, den Kauf müssen sie belegen. Jedes Jahr bekommen sie das Geld ausbezahlt, wenn was ausserplanmäßige passiert, bei dem die Schuhe kaputtgehen gibt es Ausnahmen.
Seitdem gibt es keine Diskussionen mehr, dass dem Einen die Schuhe nicht passen, der Andere Einlagen braucht, ein Dritter die hässlich findet oder damit nicht laufen kann etc. etc. Die Dinger halten jetzt auch viel länger.....
Was die mit den alten Schuhen machen ist uns egal.

Gruß

Kai
 
Abend Ulli, Abend Kai,

HaHa :lautlachen1:, ihr arbeitet in der freien Wirtschaft und nicht im öD ;), so einfach ist das bei uns nicht, wo kämen wir dahin wenn hier jeder machen würde was er will. :D Bei uns gibt es einheitliche Dienstkleidung.

Dafür gibt es hier andere Vorteile :applaus:

Viele Grüße
Ingo
 
Ja, so Horrorgeschichten von wegen Bleistiftstummel vorweisen und leeres Klopapierröllchen mitbringen, um Ersatz zu erhalten, wurden mir von meiner altgedienten Rathausmannschaft auch noch berichtet.
Selbst Schreibmaschinen mussten zuerst von höheren Beamten "eingeschrieben" werden, bevor sie dann über die Jahre bis zum niederen Gesinde durchwanderte.
Als es früher noch so etwas wie den jährlichen "Betrieb"sausflug gab, wagte ein junger Beamter sich im Bus neben eine junge, hübsche Angestellte zu setzen.
Sofort bekam er von seinem Vorgesetzten einen Anschiss, dass er doch BEAMTER sei. :oberl:

Ich weiß schon, warum ich in jungen Jahren nicht in solche Strukturen wollte und von meiner Denke her mich da nie hätte einfügen können. :D

Mit Sprühdosen hatten die damals, meinem Kenntnisstand nach, aber niGS am Hut! :---) :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Guido!

wie lange ist das denn her.... du wirkst gar nicht so als wärst du schon 100 Jahre alt! :D:D:D:D
Diese Beamten sind schon alle in Pension und belagern am Wochenende bestenfalls noch, um das Klima zu retten, mit ihren Wohnmobilen mit zwei E-Bikes drauf unsere Waldparkplätze! :D:D

Immerhin hab ich noch was über Sprühdosenerhaltung gelernt... obwohl ich das eher von nem Schwaben erwartet hätte als von nem Nordlicht! :&&&:

Gruß

Kai
 
Hi Guido!

wie lange ist das denn her.... du wirkst gar nicht so als wärst du schon 100 Jahre alt! :D:D:D:D

Immerhin hab ich noch was über Sprühdosenerhaltung gelernt... obwohl ich das eher von nem Schwaben erwartet hätte als von nem Nordlicht! :&&&:

Gruß

Kai

Jene, welche mir das erzählt haben, wirkten auf mich auch schon wie hundert Jahre alt. Das von mir berichtete soll tatsächlich Mitte der 80er noch Usus gewesen sein.
Deren Vorgesetzte habe ich z. Teil bei Weihnachtsveranstaltungen mit Rentnerbeteiligung kennengelernt.
Diese Methusalems hatten stellenweise noch immer einen Dünkel.....:---)

Der Schwabe, wenn niGS mehr rauskommen will, schneidet die Sprühdose auf und verschmiert den Rest mit dem Pinsel! :oberl:
Aber mich darfst Du eh nicht fragen, denn mein Standardspruch zu dem Thema lautet:
"Malen und Lackieren, Verschmotzen und Verschmieren, alles ned meins!" :D :D :D

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke! Habe was zu den Sprühdosen gelernt! Habe gerade Verkleidungsteile mit 2K Lack lackiert. Das ist gar nicht so leicht, das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Irgendwie war der Lack viel ergiebiger und flüssiger als 1K aus der Dose. So kam es, das ich einige Läufer bekam und wieder schleifen musste... Insgesamt viel Arbeit und auch einiges an Geld: Spachtel 2K, Filler und der Lack...

na jedenfalls habe ich Freitag viele Teile zum Lackierer gebracht. 🤣😃👍🤣☀️ Freue mich schon auf die lackierten Teile, Aufkleber sind bestellt und dieses Mal kommt auch Klarlack drüber. Beim 3. Mal will ich es perfekt.

schönen Sonntag. Dirk

B9AC390E-67A2-435B-B270-70FF6DDB721D.jpg2440BE7A-4D28-4245-9B8D-381CDA4E8CA5.jpeg0A528F4D-3E55-4157-960B-8945269BB45B.jpg77CFDCC8-A647-4B6E-88AF-83E5BA29A41C.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten