Neue Leder/Textil Hose…seit heute mit modischen Streifenmuster

Der ''Klassiker'' beim Löcherschmelzen:gfreu:,
speziell bei BMW und Guzzi :pfeif:,ist doch der ,
an warmen Tagen die schnell ausgezogene Jacke
an den Lenker zu hängen!!;)
Aber,ein Vorteil auch:oberl: -
zusammen geschmolzen franzt nicht weiter aus !!:lautlachen1:
Jörg , hat auch Löcher in dem Mohawk Beinkleid;;-)
 
Hallo zusammen,

genau so hab ich mal meine Sommerjacke geröstet! Hosen immer aus Leder!

Grüße aus dem Taubertal

Ecke
 
Hallo zusammen,

genau so hab ich mal meine Sommerjacke geröstet! Hosen immer aus Leder!

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

Ich bin nach 20 Jahren wieder zum Motorrad gekommen und wollte mir, wie früher auch, eine neue Lederhose kaufen (meine alte Hose ist irgendwie über die letzten Jahre geschrumpft :nixw:)

Der Verkäufer hatte mir dann diese Textil/Leder empfohlen - hätte ich doch nicht auf ihn gehört ...

Martin
 
... dann beobachte Dich mal dabei wie du die Q aufbockst Stephan !
Wo steht dein rechtes Bein, wo dein linkes!
Wie weit ist der Krümmer /Auspuff vom deinem rechten Schienbein entfernt ........wo ist der Zylinderkopf in Relation zu deinem linken Schienbein wenn du die Q hochziehst...?? :D:D

Gruß

Kai
 
Ist mir letzten Freitag auch passiert :schimpf:

Harley-Fahrer (sehr guter Bekannter) wollte mal ein vernünftiges Motorrad fahren. Also haben wir getauscht und ich hab mein rechtes Hosenbein am Milwaukee-Krümmer geschmort. Bekommt halt die HELD Reparaturabteilung über 'n Winter wieder was zu tun.

DSC03560.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt ganz wesentlich vom Produkt ab. Der in Motorradkleidung oft verwendete Kevlarfilz ist schon wegen der Dicke ziemlich steif. Es gibt aber auch anschmiegsame Gewebe und sogar Stretch Gewebe.
Richtig, es gibt sehr weiche Aramidgewebe mit Polyamid versetzt. Ideal unter Denim-Jeans verarbeitet, man darf eben nicht nur außen schauen, sondern auch einen Blick hinein werfen, an die Problemstellen und an die anpassbaren Protektorentaschen. Es muss also nicht immer dickes Leder sein (dünnes L. taugt sowieso nicht), das im Knie kneift, das Hautgewebe abschnürt und im Sommer unerträglich ist.
Jeder sollte seine Kleidung an seine Bedürfnisse anpassen.
 
Hallo,

ich fahr im Hochsommer auf kurzen Strecken auch so ne Jeans. Da steht im Waschzettel als Material Baumwolle und als " Doppelung" Kevlargewebe. Da die "Doppelung" über den Protektoren ist, merkt man das nicht.
Das Ding ist bei warmen Wetter super bequem und recht luftig.
Wenn ich länger oder ambitionierter fahre ziehe ich aber doch lieber ne Leder Kombihose unter die Textiljacke.

Gruß

Kai
 
Zurück
Oben Unten