neue "R90S" von Roland Sands Design

thomas68

Aktiv
Seit
21. Feb. 2012
Beiträge
110
Hallo Leute,

also ich muss da mal meinen Senf zu loswerden. Weis nicht, ob es bereits thematisiert wurde, konnte mobil nix finden... deshalb mache ich ein neues Thema auf:

Ich habe im Tourenfahrer August die "neue" neben der alten R90S gesehen. Klar ist nur ne Studie, Custombike und so. Roland Sands, ohlalah!

Aber mal ganz ehrlich, ob man die jetzt schön findet oder nicht:

DAS DING SIEHT DOCH NER 90S NICH DIE BOHNE ÄHNLICH!!!!

Geht das nur mir so? ohne die Farbe, sagen wir in grün oder schwarz, wäre da für mich NULL Ähnlichkeit.

Form der Kanzel, Tankform, Sitzbank, Bürzel, Neigung der Zylinder, Farbgebung des Motors und der Räder, Auspuff 2 Tüten einseitig, ...
also bei aller Liebe, tolles bike, aber doch keine Interpretation einer 90s!!!!

Eine Reminiszenz? Da erkenne ich ja eher im neuen Mercedes S500 den alten 600er Pullmann wieder, als bei diesem Ding.

Sollen die sich freuen, sollen die sich feiern, geil, gar keine Frage, aber KEINE 90s.

so, das wollte ich nur mal loswerden.

Gute Nacht.
Thomas
 
Hi,
wann kam die R 90S raus?
Wenn die heut! rauskäme?
wie würde die dann aussehen?
Dann wärse ja aber keine r90S Bj ...?
sondern eine neue - Interpretation?
Mir gefällt das Mopped.
Karl
 
Also mir fällt zu dem Heck nur eine Episode aus Guareschis "Don Camillo" Reihe ein, als eine Gruppe von "Motorrad Aktivisten" mit einem Abschiedsgruß von grobem Viehsalz, abgefeuert mit Schrotflinten, in ihre hochgereckten Hinterteile verabschiedet wurden.
Gruß: Joachim
 
1973 ist schon ne Zeit rum, so ca. 40 Jahre, ihr glaubt doch nicht im Ernst, das nochmal ein Krad aus der Zeit neu aufgelegt wird!
Und wenn es auch nur ansatzweise so ähnlich wie damals werden würde, so wäre das den ewig gestrigen eh viel zu modern und hätte nix mit ner "echten" 90S zu tun. Also gleich ein neues Konzept!
Mercedes hat den SLS auch nicht gebaut wie den seeligen 300SL aus den 50ern.
 
Die R90S ist ein Tourenmotorrad für 2 Personen.

Die Idee davon eine sportliches Motorrad zu bauen ist mir 2002 in den Kopf geschossen und war 2004 umgesetzt. Ob BMW und Sands damit so viel Spaß haben werden, wie ich hatte wird sich noch rausstellen.
Mir gefällt der nicht ganz volle Liter Hubraum und ich glaube darum geht es in Zukunft bei BMW Boxer.

der die R90S gerade loslässt...
 

Anhänge

  • IOM2011R90S.jpg
    IOM2011R90S.jpg
    182,3 KB · Aufrufe: 134
Also ich empfinde die R1100/1200S als stylistisch, im Gesammtkonzept, gelungener.
Bei der "R90S" von Sands ist zu viel Mainstream!

Gruß Joachim
 
Mir nicht. Mag keinen übertriebenen Style; aber das ist vermutlich auch schon nicht mehr zeitgemäß. :]
 
Die alte war in ihrer Zeit der Hammer. Die Studie ist für mich jetzt der Hammer!

Ja Roger, doch hast Du was vergessen.


Die alte war in ihrer Zeit der Hammer. 1974-1976

Die Boxerkunst R90S war dazwischen der Hammer 2003-2011 :D

Die Studie ist für mich jetzt der Hammer 2013
 
Schon entschieden BOT.

Laotses Ausage in Deiner Signatur machte mir Mut.

Dir Zeiten ändern sich und die Prioritäten auch.
Ich kauf mir die neue von BMW mit 900ccm und Rolands Gravuren.:gfreu:
 
Also mir gefällt das Concept-bike richtig gut!
Gerade WEIL es nicht 1:1 der alten 90S nachempfunden ist, sondern mit einigen stylistischen Elementen nur an die 90S erinnert, finde ich sie gelungen.
Der moderne Boxer als Homage auf den alten Boxer. Ich empfinde es wie eine Verneigung vor der alten 90S ohne sie nachäffen zu wollen.

Da es ein Concept-bike ist, muss es auch nicht gut verkaufbar sein (ich würde mir z.B. bestimmt kein solches Bückeisen kaufen). Umso mehr bin ich auf das Jubiläumsmodell gespannt. Vielleicht schafft es BMW tatsächlich, einen klassisch-harmonischen Roadster mit aktueller Technik auf den Markt zu bringen. Der Begriff "Retro" stört mich dabei genauso, wie "Wasserboxer" bei der aktuellen GS (der bisherige war ja auch kein "Ölboxer", oder?).

Naja, nur meine Meinung. Auf alle Fälle bleibts spannend! :]

Grüße,

Franz
 
Ein milestone nach vielen Jahren als basis benutzen für neue Produkte finde ich Armut.
Das "neue" R90S sieht nicht schlecht aus hat aber nichts zu tun mit der legendäre R90S aus den siebziger Jahre.


Das Neue Superbike:
 

Anhänge

  • S1000RR rs.jpg
    S1000RR rs.jpg
    207,5 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Der Begriff "Retro" stört mich dabei genauso, wie "Wasserboxer" bei der aktuellen GS (der bisherige war ja auch kein "Ölboxer", oder?).

Dann schau nur mal zu unseren anglophonen Mitmenschen. Die machen den Unterschied zwischen "Airhead" (für die alten 2Vs mit reiner Luftkühlung) und "Oilhead" (für die 4Vs mit Öl-/Luftkühlung). Da klingt dann die deutsche Übersetzung für "Waterhead" wie eine Verneigung vor dem aufgeblähten Verwaltungsapparat eines deutschen Grossunternehmens :D
 
Dann schau nur mal zu unseren anglophonen Mitmenschen. Die machen den Unterschied zwischen "Airhead" (für die alten 2Vs mit reiner Luftkühlung) und "Oilhead" (für die 4Vs mit Öl-/Luftkühlung). Da klingt dann die deutsche Übersetzung für "Waterhead" wie eine Verneigung vor dem aufgeblähten Verwaltungsapparat eines deutschen Grossunternehmens :D

Genau darum haben die Engländer ihre eigene Sprache!
 
... also ne.

Mit 'nem Moped, bei dem der Fahrer in der Kurve mit dem Hintern vom Sitz rutscht :schock:, und sich deswegen mit dem Knie auf'm Asphalt abstützen muß, würde ich aber nicht rumfahren wollen.
 
Der Begriff "Retro" stört mich dabei genauso, wie "Wasserboxer" bei der aktuellen GS (der bisherige war ja auch kein "Ölboxer", oder?).


Sollte der "Ölboxer" den "Wasserboxer" z.B. von der Leistung und/oder der Wartungsfreundlichkeit in den Schatten stellen, könnte man ja auch von einem "Schattenboxer" sprechen.

Ansonsten sollte man die alte und die neue 90S nicht miteinander vergleichen. Die alte 90S ist ein Kind ihrer Zeit und die neue 90S entspricht dem heutigen Schönheitsideal und dem heutigen Stand der Technik.

Dafür, dass mir nicht alles neumodische unbedingt gefällt, halte ich die neue 90S für absolut gelungen.
 
Howdy,

also wenn ich so einige Mopeds auf der Tonenburg angeschaut habe, dann muss ich sagen.... das Amieisen hat sich sehr viel von uns Boxerkünstlern abgeschaut.

Klaro, mehr Technik, alles so ziemlich vom Feinsten, wer von uns kann mit nem Hersteller wie BMW mit der Kohle konkurieren.... aber die Linien wenn ich da Volkers Kapfstier oder Schorschs letztjährigen Renner anschau. Von weitem betrachtet sind das die selben Mopeds.

mir gefällt das Ding aus dem Amiland gut

Gruß
der Indianer, der trotzdem gerner "Airheads" bewegt
 

Die Reifen :entsetzten:!!!

Sind das die italienischen Gladiolis, die ihr Profil innen tragen?

Da muss man wohl zwangsweise zu zweit beim TÜV vorfahren, einer auf dem Mopped, der zweite im KTW, um den beim Anblick dieser Bereifung direktemang kollabierenden Graukittel gleich abzutransportieren.

Beste Grüße, Uwe
 
o.k., o.k.,
kontroverses Thema.
ich finde sie ja auch irgendwie schön, aber mit der "Interpretation" habe ich so meine Probleme. Ist für mich halt ein custombike auf BMW-Basis aber so nah an der 90s dran wie eine orange-lackierte Gold-Wing.
Wo ist der Sinn einer "Interpretation", wenn sich diese in jedem Detail vom Original entfernt.
Da schaue ich mir doch lieber noch ne Weile die Fettecke an.

Aber egal. Eine klassische Interpretation werden wir von BMW halt nicht zu sehen oder zu kaufen bekommen, aber dafür haben wir ja unsere alte Eisen...und die Boxerkunst!

Gruß
thomas
 
Zurück
Oben Unten