boxerhasis
Aktiv
- Seit
- 24. Apr. 2007
- Beiträge
- 496
Hallo alle zusammen!
Zum saisonstart habe ich mir einen neuen Vorderreifen gegönnt. Alles bestens. Nun aber das Problem:
als ich vor 2 Jahren vorn und Hinten zugleich neue Reifen aufziehen ließ( Metzeler Lasertec front und rear), bekam ich im Geschwindigkeitsbereich von ca. 65 - 80 kmh böses Lenkerflattern. Besonders ausgeprägt war es im Schiebebetrieb.
Reklamieren brachte erneutes Wuchten mit dem Ergebnis, das das erneute wuchten unnötig war, da schon bei der Montage gut gewuchtet wurde. Höhen und Seitenschläge waren auch nicht feststellbar. Auch das Federbein hinten wurde -ohne Erfolg- getauscht.
Mit dem , bereits oben geschriebenem neuen vorderreifen( Metzeler lasertec front) und bereits gefahrenem alten Hinterreifen von vor 2 Jahren ist jetzt der ganze Spuk vorbei.
Da bin ich zwart froh drüber, aber ich hätte von euch mal gerne gewußt, warum das so ist.
Ach ja: Moped ist eine R 80 Monolever mit vorne 90/90 18 und hinten 120/90 -18.
Zum saisonstart habe ich mir einen neuen Vorderreifen gegönnt. Alles bestens. Nun aber das Problem:
als ich vor 2 Jahren vorn und Hinten zugleich neue Reifen aufziehen ließ( Metzeler Lasertec front und rear), bekam ich im Geschwindigkeitsbereich von ca. 65 - 80 kmh böses Lenkerflattern. Besonders ausgeprägt war es im Schiebebetrieb.
Reklamieren brachte erneutes Wuchten mit dem Ergebnis, das das erneute wuchten unnötig war, da schon bei der Montage gut gewuchtet wurde. Höhen und Seitenschläge waren auch nicht feststellbar. Auch das Federbein hinten wurde -ohne Erfolg- getauscht.
Mit dem , bereits oben geschriebenem neuen vorderreifen( Metzeler lasertec front) und bereits gefahrenem alten Hinterreifen von vor 2 Jahren ist jetzt der ganze Spuk vorbei.

Da bin ich zwart froh drüber, aber ich hätte von euch mal gerne gewußt, warum das so ist.
Ach ja: Moped ist eine R 80 Monolever mit vorne 90/90 18 und hinten 120/90 -18.