Neue Reifen lassen Lenker flattern

boxerhasis

Aktiv
Seit
24. Apr. 2007
Beiträge
496
Hallo alle zusammen!
Zum saisonstart habe ich mir einen neuen Vorderreifen gegönnt. Alles bestens. Nun aber das Problem:
als ich vor 2 Jahren vorn und Hinten zugleich neue Reifen aufziehen ließ( Metzeler Lasertec front und rear), bekam ich im Geschwindigkeitsbereich von ca. 65 - 80 kmh böses Lenkerflattern. Besonders ausgeprägt war es im Schiebebetrieb.
Reklamieren brachte erneutes Wuchten mit dem Ergebnis, das das erneute wuchten unnötig war, da schon bei der Montage gut gewuchtet wurde. Höhen und Seitenschläge waren auch nicht feststellbar. Auch das Federbein hinten wurde -ohne Erfolg- getauscht.
Mit dem , bereits oben geschriebenem neuen vorderreifen( Metzeler lasertec front) und bereits gefahrenem alten Hinterreifen von vor 2 Jahren ist jetzt der ganze Spuk vorbei. :nixw:
Da bin ich zwart froh drüber, aber ich hätte von euch mal gerne gewußt, warum das so ist.
Ach ja: Moped ist eine R 80 Monolever mit vorne 90/90 18 und hinten 120/90 -18.
 
Hallo Kai,

Ferndiagnosen sind natürlich schwierig, aber:
Du weißt sicher, dass neue Reifen mit Vorsicht einzufahren sind; nach 100 km Fahrt sollten sie sich aber normal verhalten.
Wenn die Reifen in Ordnung sind (also keinen Fehler haben), korrekt montiert wurden und mit richtigem Luftdruck gefahren werden, bliebe eigentlich nur ein sonstiges Fahrwerksproblem. Da kommen primär in Frage das Lenkkopflager, eine verspannte Gabel oder die Schwingenlager.
Da in deinem konkreten Fall der neue Vorderreifen Ruhe brachte, würde ich den Vorgänger als das mögliche Problem in Betracht ziehen; vielleicht wars ein Montagsprodukt?
 
Hatte ich an der RS auch schon.

Lief wunderbar, dann LKL erneuert (rastete) aber nie Shimmy:oberl:

Dann plötzlich ShimmyX(

Reifen gewechselt, Shimmy wech:]

Die Pellen haben Fertigungstolereranzen die sich gravierender auswirken als unterschiedliche Hersteller.
 
Moin Kai,
Speichen?
Speichen hast du keine, oder?

Wenn hinten Speichen fehlen oder locker sind wackelt es vorne.
 
Shimmy hatte ich früher (bei meiner 80/7 Bj. ´78) immer wenn ich voll beladen mit Urlaubsgepäck (Koffer, Tankrucksack, Zeltrolle, etc.) und Sozia unterwegs war und zwar meisten beim "ausrollen"runter auf Tempo 50-60 km/h z.B. in eine Ortschaft hinein. Nachdem ich alles Mögliche und Unmögliche (einiges wurde hier schon genannt) geprüft hatte, allerdings ohne Erfolg, habe ich dann einen Lenkungsdämpfer montiert. Ab da war Ruhe.
Gruß Dirk
 
Hallo An Euch!
@ Michael: Die Vermutung Montagsprodukt klingt logisch. Lenkkopflager habe ich Bei der Shimmy-Kombi mehrere Male selbst geprüft und auch Prüfen lassen: Keine Raster oder Spiel festzustellen. Schwingenlager waren neu. Gabel wurde nicht geprüft, wird aber im Hinterkopf behalten.
@Mathias und Dirk : Danke für Eure Tips.
@ Luse: Nein keine Speichen. die Mono Straßenmodelle haben Gußräder.Danke Trotzdem.
 
Zurück
Oben Unten