Neue Vergasermembran: Original oder Nachbau nehmen ?

lahrgummikuh

Aktiv
Seit
21. Okt. 2010
Beiträge
104
Ort
55278, Rhein-Hessen
Hallo. Ist die originale Bing Membrane besser, als der Nachbau in "Erstausrüsterqualität" ? Kostet immerhin fast das doppelte. Und, kann ich überhaupt erkennen, dass es eine originale ist ?

Manfred
 
Die Orginalmembrane ist wesentlich dünner (Materialstärke) und geschmeidiger als das Pendant aus dem PKW-Bereich. Daher lässt sich der
Domdeckel mit der etwas stärkeren Membrane nur mit etwas "Gewalt" zuschrauben.
Ich verwende nur die Originale.

Andreas
 
Danke erstmal.
Angeboten werden die von BMW Teilehändlern, deshalb weiss ich halt nicht ob das die Membranen aus dem PKW-Bereich sind.
Aber kann ich erkennen , ob es eine orig. Bing ist, oder mir der Händler einen Nachbau für teuer Geld unterjubelt ? (Habe ja keinen direkten vergleich).

Manfred
 
Moin Manfred!

Die aus dem Automobilbereich funzen genau so,
wie man es von einer Membran erwartet.

Habe die seit gut 2 Jahren in den Gasern:
Kein Unterschied feststellbar.
 
Hallo Mannfred,

man erkennt die originalen Bing / BMW Membranen an der Verpackung und der BMW-ET-nr.

IMG_5903.jpg
Links für 40ger, rechts für 64ger Gaser :bitte:

Andreas
 
Meine Erfahrung mit nachgefertigte Teile ist in fast all Fälle zum weinen.
Original ist teuer, Nachfertigung schlecht. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht.

Gummirand beim Tacho und DZM sieht nicht aus.
Ist billig nach zu fertigen, kostet aber 14,50. Original kostet 26,40.
Herstellen nimmt 0,20-0,30 euro pro stück und die Kosten für das Werkzeug.

Chromspeichen nachgefertigt 1,75 euro Innerhalb 4000 Km drei Speichen gebrochen.
Speichen in original Qualität von Ulrich Walter kosten genau das selbe.

Nachgefertigte Gummis für die Stosselstangenröhren sind undicht innerhalb 5000 km.
Die Originalen sind gleichteuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten