• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

neuer Anlasser klackt wieder / Batterie neu

fastwilb

Teilnehmer
Seit
14. Juli 2017
Beiträge
20
Ort
Bayern
Leider habe ich von Elektrik NULL-Ahnung. Daher wird die Fehlerbeschreibung auch etwas ausführlicher.

Was bisher geschah:

Nach letzter Fahrt wollte ich neu starten, aber es kam nur ein lautes Klack. Mit neuen Versuchen wurde das Klack jeweils schwächer. Magnetschalter.

Neue Batterie und ein Multimeter gekauft.

Anlasser funktioniert - Batterie wird mit 14V geladen.

5 km gefahren (ohne Licht) - wieder angelassen und zurück. Neuer Anlassversuch - nix. Kein Relais, kein Magnetschalter - nur Stille.

Neuen Anlasser mit Diodenplatte spezial von M-Israel eingebaut. Anlasser funktioniert mehrfach ohne Probleme. Batterie wird geladen. Drehzahlmesser springt unkontrolliert von 2500/3000 auf 7/8000 wenn offensichtlich die Lima die Batterie lädt. Lt. M-Israel tritt dieses Phänomen nur ggf. bei Zubehör-DZM auf. Bei O-DZM unbekannt.

Wieder alte Diodenplatte eingebaut. Kurz angelassen - es hat funktioniert! und der Drehzahlmesser war auch wieder in Ordnung.

Dann wollte ich mal wieder FAHREN. Druck auf Anlasserknopf - KLACK! Megafrust - gepaart mit absoluter Ahnungslosigkeit.
Batterie 12,8V.

Der Anlasser war es wohl nicht. Kann die alte Diodenplatte defekt sein? Die Lima lädt mit ihr ja - vorausgesetzt der Anlasser geht.

Masseverbindung Minuspol und Getriebe überprüft. Leider lassen meine Elektrik-Kenntnisse keine ordentliche Fehlerdiagnose zu. Da ich on Tour bin, steht mir auch nicht viel mehr als mein Bordwerkzeug zur Verfügung und die Ersatzteilbeschaffung ist auch nicht so easy.

Habt Ihr einen Tipp für mich, wie ich weiter vorgehen kann?
 
Kontrollleuchten erlöschen.

Die Masseverbindung hab ich abgeschraubt - Sichtprüfung. Sah ganz ok aus.

DANKE
 
Dann Putz Mal beide Kontaktflächen mit feinem Schleifpapier oder Topfschuber oder Radierer. Am besten ist ein Glasfaser Radierer oft. Optik sagt nicht viel aus. Das gleiche gilt auch für beide Batteriekontakte und den Pluskontakt am Anlasser. Achtung Batterie abklemmen.

Und Messe die Spannung wie Detlev schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Diodenplatte hat keine Masseanschlusskabel - hatte die aber vorher (Als die Q noch lief) auch nicht...? Als ich an der Diodenplatte eines anschließen wollte, sind die Funken geflogen - ja ich hätte die Batterie vorher abklemmen sollen - aber trotzdem?

Startversuch vor Multimetermessung - Klack!

Multimeter an Batterie - Anlasser dreht durch 11,1 V

Multimeter weg - Anlasser dreht weiterhin durch - ich auch. Was ist hier los???

Ich werd jetzt mal die Batterie abklemmen und die Kontaktflächen der Batteriekabel säubern...
 
Ahem ... um welches Motorrad geht es überhaupt?

Nach Deiner Beschreibung wurden mir zuviele Sachen gleichzeitig gewechselt, um einen klaren Durchblick Ursache/Wirkung zu haben.

Falls GS: Es kann sein, dass die Magnete vom Valeo-Anlasser dabei sind, sich abzulösen. Dann ist der Anlasser zeitweise - aber eben nicht immer! - blockiert. => Anlasser in einem ruhigen Moment ausbauen und aufmachen (ist nicht schwierig, nur furchtbar dreckig). Bis dahin => Schiebestart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ne R100GS P/D Bj 93
Im Endeffekt wurde der Anlasser und die Batterie getauscht.

Derzeit dreht der Anlasser - warum auch immer...???

Ich halte Euch auf dem Laufenden - erstmal vielen DANK!!!:D

PS: Ich werd wohl langsam zu alt für die alte Q - aber 1200GS kann ja jeder!
 
Das deckt sich auch damit, das der Anlasser drehte bei aufgelegten Messleitungen. Eventuell hat er mit den Messleitungen die Anschlüsse an die Batteriepole gepresst und so besseren Kontakt gehabt...
 
Batterie LEER bzw. entladen? auch eine neue aber aus irgendwelchen Gründen nicht geladene Batterie schaffts nicht oder nur ein bisschen je nach zustand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten