Neuer Anlasser

Seit
24. Sep. 2008
Beiträge
150
Ort
Schwerte
Hallo zusammen,

als ich aus dem Motorradurlaub zurück war wollte meine Q nicht mehr anspringen. Der Anlasser drehte sich nicht mehr.
In der Bucht habe ich mir für 85,-EUR einen neuen Anlasser geschossen. Ich habe keine Unterschiede zum alten Valeo feststellen können. Der "Neue" schnurrt und nun habe ich erst einmal Ruhe, denke ich.
Anbei mal zwei Fotos Neu gegen alt.

Morgen werde ich den alten mal zerlegen, um zu schauen, was da drin los war. Ich vermute ja lose Magnete. Ich bin halt die letzten 100km fast konstant 160km/h gefahren und da wird der Motor wohl zu warm geworden sein ... oder gibt es da eine andere Erklärung zu??

Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • anlasser1.jpg
    anlasser1.jpg
    35 KB · Aufrufe: 319
  • anlasser2.jpg
    anlasser2.jpg
    55,9 KB · Aufrufe: 358
Ein "Alanko" Anlasser, eine Valeo-Kopie.
Sollte funktionieren. Über die Qualität weiß ich nichts.
Warum die Magneten abgefallen sind?
Offenbar eine Frage des Alters der Verklebung. Nach knapp 20 Jahren ist da mal Schluss mit Haftung.
Kilometerlaufleistungen und, wie manchmal beschrieben, die Temperatur unterm Anlasserdeckel (bei Plattenluftfilter höher als bei Rundluftfilter) sind nach meiner derzeitigen Erfahrung (habe inzwischen mehr als ein Dutzend Valeos mit bekannter Vorgeschichte seziert) nicht die Ursache.
 
Die Mystic hat 31000km weg und ist nun 17 Jahre alt. Da darf das eine oder andere wohl mal "altersmüde" werden.
Natürlich ist noch der original Luftfilter verbaut!
 
hallo bernd,

wenn du deinen defekten anlasser entsorgen möchtest....

ich brauche einen valeo getriebekopf weil sich bei meinem starter das ritzel "abgefräßt" hat! :entsetzten:

aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • anlasser.jpg
    anlasser.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 215
Hallo Erich,

da war der Detlev schneller, sorry. Dorthin ist der alte Anlasser schon unterwegs. Der will aber nur Ursachenforschung betreiben. Vielleicht kann er das Ritzel ja "durchreichen".
 
Original von Boxerfahrer1966
Hallo Erich,

da war der Detlev schneller, sorry. Dorthin ist der alte Anlasser schon unterwegs. Der will aber nur Ursachenforschung betreiben. Vielleicht kann er das Ritzel ja "durchreichen".

ja - nee is klar!

der alte silberrücken, wenn`s um bananen pflücken geht, isser gaaanz fix.... :piesacken:

trotzdem dank aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • joker1.jpg
    joker1.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 72
Hallo zusammen,

den Valeo habe ich seit 12T Km drin. Auch bei großer Hitze in Andalusien (und neuerdings in Hamburg) keine Probleme. Das Ding habe ich damals nach dem Kauf sofort unter Verlust der Garantie auseinandergebaut und mit meinem echten Valeo verglichen: Außer einer etwas lieblos gepressten Abdeckscheibe beim Alanko und den zerbröselten Magneten :D beim Valeo war kein Unterschied zu erkennen. Die Qualität der verwendeten Stähle und Plaste lässt sich so natürlich nicht beurteilen.
Aber, wie gesagt, das Ding verrichtet unauffällig und zuverlässig seinen Dienst.

Gruß Uwe HH
 
Hallo Uwe,
ich hatte schon seit einem Jahr leichte Probleme mit dem Original. Nicht immer hörte der Anlasser auf mitzulaufen. Hat aber ansonsten hat er immer für die erste Umdrehung gesorgt. Nur die Vollgasfahrt bei 35 Grad war dann wohl nach 17 Jahren zuviel. :schock:

Der Alanko verrichtet auch bei mir treu seinen Dienst.

Gespannt bin ich auf Bilder von meinem zerlegten Valeo, das war die einzige bedingung für das überlassen meinens Schrotts an Detlev. (Diese Zeilen nur mal so als Wink mit dem Zaunpfahl...) :cool:
 
Zurück
Oben Unten