Neuer Block neue Fragen

herculesmk20_0

Teilnehmer
Seit
25. März 2012
Beiträge
71
Hallo an Alle.
Nachdem ich nun einen neuen Block eintauschen konnte viel mir beim zusammenbau auf das die Zahnräder von der Nockenwelle und der Kurbelwelle anscheinen eine versatz von ca 2mm haben, also nicht parallel zueinander stehen. Ist das jetzt normal oder wieso habe ich jetzt diesen Versatz???????
Die Kette würde so immer etwas im Versatz laufen.
Oder habe ich eine Knick in der Optik???


Gruß

Torsten
 
Hallo Torsten,

hast du nur geschaut und die 2mm geschätzt oder hat du gemessen (mit Stahllineal oder sowas Ähnlichen?)
 
Mir geht es um die Frage ob überhaupt ein versatz vorgesehen ist. Durch drehmoment und beschleunigung kann es vielleicht sein das sich die Räder mit zunehmender Umdrehung zueinander bewegen?? Ich bin eben kein Fachmann??

Also Müssen die Zahnräder jetzt parallel stehen, oder haben diese vom Werk aus einen versatz, weis das einer????

Danke und Gruß
 
Die Räder müssen in einer Ebene laufen.
Ein Versatz führt zu erhöhtem Verschleiß mit der folge eines
vorprogrammierten Motorschaden´s.
Sind die Lagerschalen richtig herum eingesetzt?
Werden eventuell Anlaufringe für das Achsialspiel verwendet?

Gruß klaus
 
Sind die Lagerschalen richtig herum eingesetzt?
Werden eventuell Anlaufringe für das Achsialspiel verwendet?

Gruß klaus
Was willste an den Lagerbuchsen falschrum einsetzen? Und mit den Axialscheiben bekommste das auch nicht hin. Hab übrigens schon einige Motoren in der Hand gehabt, wo an der Stelle ein Versatz war. Die liefen völlig unauffällig, scheint also nicht ganz so schlimm zu sein.
 
Dank das ist, einmal eine Antwort. Hier noch ein paar Bilder

Danke und Gruß
 

Anhänge

  • IMG_3404.jpg
    IMG_3404.jpg
    127 KB · Aufrufe: 103
  • IMG_3405.jpg
    IMG_3405.jpg
    87,7 KB · Aufrufe: 99
  • IMG_3407.jpg
    IMG_3407.jpg
    133,3 KB · Aufrufe: 101
  • IMG_3406.jpg
    IMG_3406.jpg
    65,4 KB · Aufrufe: 100
Das ist definitiv zuviel Versatz. Ausserdem wirst Du wohl kaum das verrostete KW-Ritzel drauflassen wollen, oder? :schock:
 
Noch ne Frage: Ist die Schwungscheibe montiert? Es sieht ein wenig so aus, als wäre die Anlaufscheibe hinten von den Stiften gerutscht. Kontrollier das mal zuerst.
 
Hallo Hubi
Nein die Schwungscheibe ist noch nicht montiert. Die zwei stifte sind plan von aussen zu sehen, bild folgt heute abend.

Das ist im übrigen mein alter Block. Der hat genau diesen Versatz wie der neue.

Natürlich habe ich kein verrostetes Kettenrad in den Neuen motor gebaut dies hier war das was ich entfernt hatte und durch ein neues ersetzte. Um sicher zugehen das dieser Versatz nicht nur im neuen Motor ist, habe ich schnell meinen alten zusammen gesteckt.

Wie müssen den diese Anlaufscheiben aussehen oder Montiert sein wie müssen diese stifte liegen. Die Kurbelwelle hat in diesen Zustand 0,5mm spiel in der Waagrechten. Muss die Kurbelwelle weiter rein oder die Nockenwelle weiter vor???

Danke
 
Was heisst 0,5 mm in der Waagrechten? Axialspiel? Ich vermute mal ganz stark, daß die Anlaufscheibe innen von den Stiften gerutscht ist. Miss mal, wie weit der Wellenstumpf auf der Schwungradseite raussteht. Das sollte mit Anlaufscheibe so um die 11 mm +/- sein. Hast Du 11mm +/- ohne Scheibe, dann ist die Scheibe innen runter.
 
Hallo Hubi.

Du hattest recht. Es waren bei beiden Blöcken die anlaufscheiben die verrutsch waren. Nachdem ich sie wieder in Position gebracht hatte war wieder alles im Lot. Mit Deinem Einverständniss würde ich Dich gerne bei neuen fragen,und die werden bestimt noch kommen, gerne per PN kontaktieren.

Vielen dank einmal an Alle und besonders an HUBI für seine Hilfe.

Gruß

Torsten
 
Zurück
Oben Unten