Neuer Kraftstoff E10 - weiß jemand, wie und ob eine alte 80er Gummikuh das verträgt?

moin,

...öhm... regelt die lambdaregelung die einspritzdauer nicht solange nach, bis der abgaswert wieder im ganz leicht fetten bereich ist ? einen vergaser müsste man geringfügig höher bedüsen (noch nicht bei e10, aber bei e85 muss man deutlich grössere düsen fahren) ... die einspritzung braucht natürlich eine lambdaregelung über eine lambdasonde.

zudem benötigt alkohol ja weniger sauerstoff bei der verbrennung, was bei gleicher treibstoffmenge (!) weniger luft bedingt. um eine vergleichbare leistungsentfaltung zu bekommen, muss wegen des geringeren energieinhaltes mehr eingespritzt werden.

edit: bei gleicher treibstoffmenge läuft der motor mit luftüberschuss... also tatsächlich zu mager...

der fpg
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

...öhm...

.....muss wegen des geringeren energieinhaltes mehr eingespritzt werden.

edit: bei gleicher treibstoffmenge läuft der motor mit luftüberschuss... also tatsächlich zu mager...

der fpg

nicht nur der Motor ist dann mager, auch der Geldbeutel magert ab.
Es ist davon auszugehen, dass durch den niedrigeren Brennwert gegenüber den mineralischen Kraftstoffen der Verbrauch bei mit E10 betankten Fahrzeugen etwas höher sein wird, als er mit herkömmlichem Kraftstoff wäre. Verbraucher müssen sich also auf einen um etwa 3% erhöhten Durst einstellen.
Toll. Was ist das für eine Lobby die einem so hinterrücks durch den Verkauf von "Nachkriegssprit" das Geld aus der Tasche zieht? Für den 3% Mehrverbrauch kassiert der Staat schön die Mineralölsteuer ab. Ich fühle mich verschaukelt und diejenigen die zukünftig Super Plus fahren müssen sind auch gearscht.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Zurück
Oben Unten