Neuer Reifen läuft unrund

pappkopp

Aktiv
Seit
02. Mai 2009
Beiträge
305
Ort
Köln
Tach zusammen,
habe mir kürzlich zwei neue, scheißeteure Oldtimerreifen geleistet,
Firestone Champion Deluxe.
Bestellt, gekauft, aufgezogen und (angeblich) gewuchtet beim Reifendealer meines Vertrauens.
Das Vorderrad läuft mit dem neuen Reifen sehr unrund, der Schlag ist deutlich am Lenker zu spüren.
Zuerst hatte ich Lenkkopflager im Verdacht, da ist aber alles in Ordnung.
Zum Test habe ich dann mal ein anderes Rad eingebaut: Alles bestens, kein Schlag. Muss also am Rad selbst liegen.
Nach einigermaßen genauer Messung habe ich jetzt festgestellt, dass die Felge nur einen minimalen Schlag hat, nicht mehr als andere Räder auch.
Nur der Reifen schlägt deutlich jeweils zu beiden Seiten um ca. 3 mm.
Wie kann das sein? Sowas ist mir bisher nicht passiert.
Kann der falsch aufgezogen sein oder nicht richtig im Felgenbett liegen?
Oder kann der Reifen in sich "verzogen" sein?
Auf sachdienliche Hinweise wartet der
Dirk
Danke
 
Am Reifen befindet sich eine umlaufende Linie, etwa 3-4 mm entfernt vom Rand der Felge. Diese muss rundum gleich weit vom Felgenrand entfernt sein, sonst sitzt der Reifen nicht korrekt. Reklamieren.
 
Hallo Dirk,

so etwas hatte ich vor einiger Zeit auch mal. Wieder zurück zu meinem Reifenhändler, der stellte einen Höhenschlag im Reifen selber fest, die Pelle wurde getauscht. Der erste ging zum Hersteller zurück und ich bekam ohne wenn und aber einen neuen montiert. :applaus:
 
In nem anderen Fred hat erst vor ein paar Tagen jemand folgenden Lösungsansatz gepostet:
Luft rauslassen, ringsrum zwischen Felge und Reifen WD40 aufsprühen, dann auf 4 bar aufpumpen. Dann sollte sich auch ein nicht perfekt montierter Reifen ordentlich in den Felgenhump setzen. Probiers doch mal aus, bevor du dich auf den beschwerlichen Weg zum Reifendealer machst.
 
Luft rauslassen, ringsrum zwischen Felge und Reifen WD40 aufsprühen, dann auf 4 bar aufpumpen. Dann sollte sich auch ein nicht perfekt montierter Reifen ordentlich in den Felgenhump setzen. Probiers doch mal aus, bevor du dich auf den beschwerlichen Weg zum Reifendealer machst.
Von der Methode muss ich dringendst abraten. Erstens, weil das Mineralöl den Gummi u.U. angreift, zweitens, weil der Reifen sich auf der Felge drehen könnte, was zu einem Ventilabriss mit schlagartigem Luftverlust führen könnte. Das ist nicht graue Theorie, ich hab das selbst schon gesehen, als einer den Reifen in Ermangelung von Montagepaste mit Schmierfett montiert hat.
 
ok, ich gebs zu, selbst hab ichs noch nicht probiert. Ich hab ja geschrieben, dass ichs in nem anderen Fred gelesen hab.

Wenn du jetzt aber das WD40 durch eingedrückte Montagepaste ersetzt, dann ist die Fehlerquelle "Mineralöl greift Gummi an" ja schonmal ausgeschaltet.

Deine Bedenken zum Ventilabriss wegen Reifendreh kann ich aber nicht nachvollziehen. Wieso sollte sich der Reifen bei dieser Aktion auf der Felge drehen???
 
Nicht bei dieser Aktion, beim Fahren, besser gesagt, beim Bremsen bzw. Beschleunigen. Das wird dann sehr unangenehm (im geschilderten Fall warens ein paar Prellungen und etwa 7000 € Schaden).
 
ach so, jetzt kapier ichs! Danke Hubi für deine allgegenwärtige fach- und sachkundige Oberhut!!! )(-:
Da zeigt sich mal wieder, dass man nicht irgendwelche angelesenen Tipps unhinterfragt übernehmen sollte.

Also gut Dirk, dann empfehle ich dir halt doch den beschwerlichen Gang zum Reifenhändler bzw. -Monteur.
 
Öl oder Fett hat auch nach meiner Meinung auf einem Reifen absolut nichts verloren.

Kriechöl kann man zum Demontieren verwenden, wenn's schwer geht, aber drauf nur mit Montagepaste oder im schlimmsten Fall - wenn nichts anderes verfügbar ist - Seife (funzt auch viel besser, erst letzte Woche habe ich einen Reifen nach Plattfuß mit Duschgel - "Lemongrass", versteht sich - montiert, flutschte wunderbar, hat aber bei der anschließenden Regenfahrt noch ein wenig geschäumt, aber fein gerochen :pfeif:).

Übrigens entziehen die Reifenhersteller die Gewährleistung, wenn zur Montage wesentlich höhere Drücke als der Betriebsdruck verwendet werden. Damit ist die altbewährte Methode, gleich den ganzen Kompressor reinzupumpen, auch obsolet...
 
Erstmal danke für eure Antworten.
Die umlaufende Linie an der Seite am Reifen läuft prallel zur Felge.
Falsch aufgezogen scheint der Reifen nicht zu sein.
Ich bringe das Rad diese Woche zum Reifenhändler zurück.

Grüße
Dirk
 
Zurück
Oben Unten