• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neuer Tacho Motogadget Tiny und Belegung/Anschlüsse!

Pedda

Aktiv
Seit
06. Sep. 2020
Beiträge
146
Ort
Rosenheim
Hallo liebe Gemeinde,


Erst einmal ein herzliches gutes Neues! Ich wünsche Gesundheit und GLück für 2021.


Würde mich freuen, wenn jemand meine rudimentären Elekr(on)ik-Kenntnisse überprüfen könnte oder mir einen Link schickt, falls es schon abgehandelt wurde!


Plan:
R80 RT Umbau, Bj 86, schliesse gerade Motogadget Tiny an.

1.Hab ich das korrekt aus dem Schlatplan entnommen?
von BMW kommend:
Grauschwarz INstrumentenbeleuchtung
Weiss Fermlicht
Braunschwarz Leerlaufkontrolle
Braungrün Ölkontrolle
Blaurot Blinker rechts
Blauschwarz Blinker links
Blau LKL
Grünblau Notaus
Braun Masse
Schwarz Zündungsplus

2. die Blinker lege ich über zwei Dioden auf die Tiny Blinkerkontrolle, korrekt?3. Was mache ich mit dem Notaus-Kabel? Einfach blind lassen?
4. Die LKL lege ich mit einem Widerstand auf Masse (50 Ohm)?
5. Für den Tiny brauche ich ein Dauerplus. Greife ich das am besten direkt an der Batterie ab und benutze die 1A-Sicherung, die beim Tiny dabei ist oder gibt es da eine bessere Alternative zum abgreifen?

Ach ja, wen es interessiert:

Ich werde von J. Hau aus dem Forum noch einen Signalgeber verbauen, der die Warnlampe des Tiny somit für Öldruck und Über- und Unterspannung nutzt. Das ist ne geile Sache. Dann fehlt einem keine INfo über den Ladezustand.


Vielen Dank und Grüße aus dem kalten Rosenheim!
Pedda

 
Vor allem das mit dem blaugrünen Kabel (von Notaus) würde mich interessieren. Ob das wohin geschaltet werden muss.

Danke!!
p
 
Schwarz ist nicht Zündungsplus, sondern der Impuls für den Drehzahlmesser (ist im Tiny nicht verwendet). Das Kabel vom Notausschalter kannst Du als "geschaltet Plus" für das Tiny verwenden, darüber hinaus brauchst Du noch Dauerplus entweder direkt von der Batterie oder dem roten Kabel (KLemme 30) am Zündschloss.
 
Geil. Danke detlev!
finde ich die 30 dann direkt am Zündschloss? Das hat der Vorbesitzer in den anlasserdeckel integriert.
 
Ja, direkt am Zündschloss. Du kannst auf die Leitung auch verzichten und das rote Käbelchen des Tiny direkt mit dem Anschluss für geschaltetes Plus verbinden, dann funktioniert lediglich die Uhr im Tiny nicht.
 
Hi

blau-rot ist Blinker links, blau-schwarz ist rechts.

Wenn du das große Kombiinstrument hast, dann ist grün-blau nach dem Killschalter deine Spannungsversorgung. Würde ich ändern und die Spannung nach dem Zündschloß nehmen.

Hans
 
Alles klar. Lieben Dank.
die Uhr wäre jetzt auch eine Frage gewesen. Stellt sie sich auf 0, wenn ich die Batterie abklemme? Ich benutze nämlich den Batterietrenner aus dem Forum.
aber die Einstellung für den Tacho (greife ich per Reed-Sensor ab) speichert das Teil trotzdem. Korrekt?
 
Oder ich probiere es mal zu beschreiben.
D+ ist auf dem blauen Kabel des zweifachsteckers und muss mit Widerstand auf die zündspüle kl 15.

korrekt?
 
Noch eine Frage:
die litze LKL (blau) von der bmw verliert somit ihren Sinn und wird an den Tiny nicht angeschlossen. Korrekt?

danke!
p
 
hehe. Genau!
aber ich werde evtl noch eine hutmutter mit Taster verwenden. Da gibt es eine mit LED. Die nehme ich in grün, dann darf die, wie die alte LKL grün zappeln, wenn ich an der Ampel stehe. Oder doch in rot wie die alte LKL?
was haltet ihr von der idee?
"Das Teil" wird im Standgas ganz von alleine zappeln. Willst Du wirklich noch eine 2. Funzel dazu?
 
"Das Teil" wird im Standgas ganz von alleine zappeln. Willst Du wirklich noch eine 2. Funzel dazu?
Hi Jörg,

naja. Die hutmutter mit Taster will ich ja ohnehin wegen des Tasters. Mit LED gleicher Preis. Evtl lasse ich sie sonst aus.
Oder ich nutze sie für die konteollanzeige der lachgaseinspritzung, wenn ich sie verbaut habe ;-)

mir fällt ehrlich gesagt auch noch keine sinnvolle Anzeige mehr ein, nachdem ich ja Deine Vorrichtung habe (bin schon gespannt, wie das funktioniert).

Evtl lasse ich grün leuchten, wenn die Zündung an ist. Dann sieht es nach e-Motorrad aus😂
 
So. Hallo Ihr Lieben!
Vielen Dank noch mal an alle. hat alles gut geklappt. Ich schick mal ein Foto von der Verkabelung und es funktioniert auch alles. Das einzige was mir auffiel ist, dass die Blinkerkontrollleuchte noch nicht blinkt, sondern nur leuchtet. Ist das normal? Allerdings habe ich auch die vorderen LED Blinker noch nicht angeschlossen. Im Moment leuchtet nur die Anzeige im Tacho, wenn ich nach rechts blinke. . Aber sie blinkt eben nicht sondern leuchtet. Links passiert gar nix. Vielleicht habe ich auch eine von den Dioden gegrillt beim Schrumpfschlauch zusammen basteln.
 
So sieht es aus
 

Anhänge

  • 886AF3DC-495E-4C3A-A9E2-1B0DF99661C9.jpg
    886AF3DC-495E-4C3A-A9E2-1B0DF99661C9.jpg
    210,6 KB · Aufrufe: 35
  • 09E74E9A-C640-41DA-A378-5DDF430F9AEF.jpg
    09E74E9A-C640-41DA-A378-5DDF430F9AEF.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 35
Zurück
Oben Unten