Hallo,
bevor ich mit meinen Fragen komme, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin "mittleren Alters uns seit 2 Monaten Besitzer einer 90er 100 GS, die ich mit Motorschaden bei Ebay ersteigert habe.
Beim Motor habe ich die Nockenwelle getauscht und nun alles wieder zusammengeschraubt.
Da die Q beim Kauf auch ohne Tank war, habe ich mir einen Tank der 800 GS ersteigert.
Jetzt habe ich ein Problem, den Tank auf dem Rahmen zu befestigen.
Da die Aufnahme am Lenkopf ungepolstert ist, habe ich ein Stück Gartenschlauch drum gemacht.
Meine Frage nun: Wie bekommt man den Bügel um den Rahmen?
Der Tank liegt nicht ganz gleichmäßig auf Gummipolstern, die am Tank befestigt sind auf. Wieviel Kraft darf man aufwenden, um den Bügel um den Rahmen zu klappen? Geht das mit den Fingern oder braucht man normalerweose einen Hebel/Schraubendreher o.ä. dazu?
Und gleich noch ne Frage:
Ich habe mal gehört, es sei besser vor Montage der Krümmer die Gewinde an den Zylinderköpfen dünn mit Kupferpaste zu bestreichen.
Stimmt das.
Da ich mir den Sternsmutterschlüssel noch sparen will bis die Karre läuft, habe ich vor die Krümmer erstmal mit einer Rohrzange vorsichtig anzuziehen. Passt das, oder sind die Muttern zu empfindlich?
Soweit erstmal
Nerve bestimmt demnächst noch mit ein paar mehr Fragen, falls das Archiv dieses Superforums nicht die passende Antwort hat.
Gruß
aus Bonn
BonQ
bevor ich mit meinen Fragen komme, möchte ich mich erstmal kurz vorstellen.
Ich bin "mittleren Alters uns seit 2 Monaten Besitzer einer 90er 100 GS, die ich mit Motorschaden bei Ebay ersteigert habe.
Beim Motor habe ich die Nockenwelle getauscht und nun alles wieder zusammengeschraubt.
Da die Q beim Kauf auch ohne Tank war, habe ich mir einen Tank der 800 GS ersteigert.
Jetzt habe ich ein Problem, den Tank auf dem Rahmen zu befestigen.
Da die Aufnahme am Lenkopf ungepolstert ist, habe ich ein Stück Gartenschlauch drum gemacht.
Meine Frage nun: Wie bekommt man den Bügel um den Rahmen?
Der Tank liegt nicht ganz gleichmäßig auf Gummipolstern, die am Tank befestigt sind auf. Wieviel Kraft darf man aufwenden, um den Bügel um den Rahmen zu klappen? Geht das mit den Fingern oder braucht man normalerweose einen Hebel/Schraubendreher o.ä. dazu?
Und gleich noch ne Frage:
Ich habe mal gehört, es sei besser vor Montage der Krümmer die Gewinde an den Zylinderköpfen dünn mit Kupferpaste zu bestreichen.
Stimmt das.
Da ich mir den Sternsmutterschlüssel noch sparen will bis die Karre läuft, habe ich vor die Krümmer erstmal mit einer Rohrzange vorsichtig anzuziehen. Passt das, oder sind die Muttern zu empfindlich?
Soweit erstmal
Nerve bestimmt demnächst noch mit ein paar mehr Fragen, falls das Archiv dieses Superforums nicht die passende Antwort hat.
Gruß
aus Bonn
BonQ