• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neuer Wellendichtring einölen?

Jenzi

Aktiv
Seit
20. Juni 2007
Beiträge
985
Ort
Obertshausen
Servus, an einer 60/5 muss ich den Wellendichtring zur Kupplung (KW-Stumpf) wechseln. Die alten Wellendichtringe wurden vor Montage eingeölt.
Werden die Neuen (erkennbar ohne die Spiralfeder, Material Vuton?) trocken eingebaut oder ebenso mit Öl benetzt?

Jürgen
 
Danke Hans. Der neue Ring liegt z.Z. bei meinem Spezi und wartet dort auf den Einbau, sonst würde ich mal ein Foto machen. Es ist ein Plastikrohr innen durchgeschoben, was wohl erst direkt vor dem Einbau entfernt wird. Wäre das dann als"vorgeformt" zu bezeichnen?
Übrigens gab es vor ein paar Jahren hierzu im Forum schon mal einen Thread, wo bzgl. Einölen- oder nicht der neuen WeDi`s unterschiedliche Meinungen bestanden; MM beispielsweise meinte Einölen. Andere meinten sogar, dass der neue WeDi unbrauchbar wird, wenn man ihn an der Dichtlippe einölt.
Ist man dazu inzwischen zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen?

Jürgen
 
ich habe schon mehrmals eingeölt weil es so in der Werkstattanleitung
steht und ich keine andere Angabe hatte.
Ist bis jetzt immer dicht gewesen.
Die Angabe "nicht einölen" kenne ich auch nur hier aus dem Forum.
Hans.
 
ich habe schon mehrmals eingeölt weil es so in der Werkstattanleitung
steht und ich keine andere Angabe hatte.
Ist bis jetzt immer dicht gewesen.
Die Angabe "nicht einölen" kenne ich auch nur hier aus dem Forum.
Hans.

Das WHB geht von einer anderen Art Wellendichtring aus. Da es seit dem Druck der WHB-Werke die Art der Wellendichtringe geändert wurden, sollte das korrekte Verfahren genutzt werden.

Die Dichtringe sind aus PTFE-Elementen gefertigt. Und diese sind eben nicht in Öl zu baden.

Beispiel https://www.schmettau-fuchs.de/uplo...ontage_von_ptfe-radialwellendichtringen_0.pdf

Hans

ps.: Warum den Daumen runter in der Titelzeile sichtbar war, weiss ich nicht - war aber keine Absicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Hans, unsere Postings haben sich überschnitten. Das ist natürlich etwas anderes, wenn sie aus PTFE bestehen und es so im Werkstatthandbuch steht! Dann würde ich das auch so befolgen!

Gruß
Steffen
 
Rep.handbuch R 80 GS - R 100 R, von 4/93 Text:
Radialdichtring vorformen und vor der Montage ca. 2 Std.
in Öl legen.
Es dürfte sich auch um PFTE Dichtringe handeln,oder irre ich mich?
Hans.
 
Rep.handbuch R 80 GS - R 100 R, von 4/93 Text:
Radialdichtring vorformen und vor der Montage ca. 2 Std.
in Öl legen. Es dürfte sich auch um PFTE Dichtringe handeln,oder irre ich mich?

Copy / Paste aus alten Unterlagen ist keine Erfindung der Neuzeit. Nicht zufällig gibt es die expliziten Einbauanleitungen für Dichtringe mit PTFE Dichtlippe.

Zudem soll man den Motor frühestens 4h nach Einbau des Dichtrings in Betrieb nehmen.
 
Danke Hans. Der neue Ring liegt z.Z. bei meinem Spezi und wartet dort auf den Einbau, sonst würde ich mal ein Foto machen. Es ist ein Plastikrohr innen durchgeschoben, was wohl erst direkt vor dem Einbau entfernt wird. Wäre das dann als"vorgeformt" zu bezeichnen?
Übrigens gab es vor ein paar Jahren hierzu im Forum schon mal einen Thread, wo bzgl. Einölen- oder nicht der neuen WeDi`s unterschiedliche Meinungen bestanden; MM beispielsweise meinte Einölen. Andere meinten sogar, dass der neue WeDi unbrauchbar wird, wenn man ihn an der Dichtlippe einölt.
Ist man dazu inzwischen zu einem eindeutigen Ergebnis gekommen?

Jürgen

Hi,
schau mal hier rein: LINK

Ist so ein Elring-Teil für die BMW, wie im oberen Link mit der Anleitung "trocken" beschrieben.

Vorformen = Kunststoffrohr -> passt

Hans
 
Copy / Paste aus alten Unterlagen ist keine Erfindung der Neuzeit. Nicht zufällig gibt es die expliziten Einbauanleitungen für Dichtringe mit PTFE Dichtlippe.

An Copy-Paste-Fehler glaube ich nicht.
Die vorher verbauten Viton-Simmeringe mussten nicht vorgeformt werden, was aber in der Anleitung steht.
Ich habe schon PTFE-Dichtringe leicht geölt und trocken verbaut.
War jedesmal dicht.
Meines Wissens nach sind die Dichtringe in den 4V Boxern auch PTFE.
Da steht im WHB auch "einölen".
Sicher kein Copy-Paste-Fehler.
 
Wo kommt man an so ein
Kunststoffrohr zum vorformen?
Ich habe den dichtring bei bmw gekauft und
da war nichts dergleichen dabei.
Gruß bernd
 
Hans hat Recht.
Die früheren WeDis sollte man in Öl legen (s. WHB /7):

Image2.jpg

Bei den aktuellen ist dies explizit nicht erwähnt (WHB Mono- und Paralever):

Image1.jpg

Ob es nun sicher unschädlich ist, wenn man es trotzdem tut, ist eine andere Frage.
 
Wo kommt man an so ein
Kunststoffrohr zum vorformen?
Ich habe den dichtring bei bmw gekauft und
da war nichts dergleichen dabei.
Gruß bernd

Hättet Du ihn bei Rabenbauer gekauft, hättest Du ihn für die Hälfte und schon aufgefädelt bekommen.

Hätte, hätte, Kardanwelle - würde wohl Loddar Maddäus sagen.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll die PTFE-Schicht mit der rotierenen Welle reiben und eine Dichtungsschicht aufbauen. Mit Öl kann das verhindert werden.

Hans
 
Hans hat Recht.
Die früheren WeDis sollte man in Öl legen (s. WHB /7):

Bei den aktuellen ist dies explizit nicht erwähnt (WHB Mono- und Paralever):

Anhang anzeigen 225789

Ob es nun sicher unschädlich ist, wenn man es trotzdem tut, ist eine andere Frage.
Das WHB für die Paralever ist da widersprüchlich.
Dein Bild ist von Seite 11.32.

Auf Seite 11.42 findet sich das:

WHB_Paralever_11.44.jpg
 
Moin!

PTFE Dichtringe dürfen nicht eingeölt werden!
Dichtfläche, auf der die Dichtlippe läuft, mit Bremsenreiniger entfetten.
Vorgeformt habe ich noch keinen, habe sie alle so montiert, habe das auch noch nirgens gelesen.
Bis jetzt waren alle dicht.
 
Und woran erkenne ich das es sich um einenPTFE-Dichtring handelt, der nicht eingeölt werden darf?
Gruß Ulle
 
Bei 2V habe ich es noch nicht gesehen(oder nicht drauf geachtet), aber bei 4V steht auch auf dem WeDi "Dry Mount, no Oil"..

Gruß, Hendrik
 
Das betrifft dann also den Simmerring am Getriebeausgang.

Ja, auch.


Nachtrag: falsches Bild, das vom alten KW WeDi wollte ich nicht hochladen
 

Anhänge

  • WeDi KW hinten.jpg
    WeDi KW hinten.jpg
    29,8 KB · Aufrufe: 87
  • WeDi 5G vorgeformt.jpg
    WeDi 5G vorgeformt.jpg
    140,1 KB · Aufrufe: 94
  • WeDi KW hinten 2.jpg
    WeDi KW hinten 2.jpg
    28,7 KB · Aufrufe: 83
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten