• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.

Neues aus der Autosol Chemieküche

Gummikuh88

Aktiv
Seit
24. Jan. 2019
Beiträge
348
Hallo.

Habe mal wieder bei Autosol gestöbert und was neues gefunden. Für meine Hochglanz Edelstahl Auspuffanlage benutze ich normalerweise immer Autosol Anti Blau. Wenig Arbeit, durchschlagendes Ergebnis, der Pott sieht aus wie neu, aber leider sehr teuer. Nun bin ich auf die Autosol Schweißnaht Beize gestossen. Fast gleiche Artikelbeschreibung und gleicher Preis, aber für 500ml.
Heute ausprobiert und ich kann keinen Unterschied feststellen, perfekt. Zum Hochglanzpolieren hab ich noch Metal Polish Super Gloss mitbestellt. Das Zeug macht seinem Namen alle Ehre. Alle Kratzer weg, auch die Wischkratzer und strahlt komplett neu. Bin total begeistert. Klare Empfehlung für alle, die eine Edelstahlanlage in Hochglanz besitzen. Bei dieser Kombi bleib ich auf jeden Fall und ist auch relativ günstig für das perfekte Ergebnis.

Gruß Dennis
 
Das Antiblau benutze ich seit Jahren ohne Probleme und das enthält auch Salzsäure. Das ist überhaupt kein Problem. Wird aufgetragen, poliert und dann mit Wasser abgewaschen. Man muss es nur richtig anwenden. Wie schon gesagt, neuwertiger Auspuff. Weiss auch nicht was es da zu zerreden gibt. Wenn dat für dich nix is, benutz es einfach nicht und gut is. Gibt es zwar keinen Grund dazu, aber jeder wie er mag.
 
Weiss auch nicht was es da zu zerreden gibt.
Das muss so. Sonst würde es langweilig werden. Es sind immer die selben Aspiranten die alles anzweifeln und zerreden, besser wissen. Mach Dir keinen Kopp ;)
 
Ich hab mir den VA Endtopf meiner GS mit dem "Optiglanz" Reiniger fürchterlich versaut...Habe das als Zeichen genommen, das Putzen mit nicht liegt und komme seit dem seltener in Verlegenheit.

Grüße, Hendrik
 
Mit Optiglanz ist das Teil wieder ansehnlich geworden. Jahrelang eingebrannter Strassendreck ging relativ problemlos damit ab.
 

Anhänge

  • IMG-20230311-WA0010.jpg
    IMG-20230311-WA0010.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 171
Moin,

Enthält Salzsäure und Tensid. Das sind spottbillige Inhaltsstoffe. Für Edelstahl ist Salzsäure die schlimmste Pest unter der Sonne. Einmal nicht wirklich gründlich gewischt und Du hast Rost, der immer wieder kommt.

Dummfug im Quadrat.

Verdünnte Salzsäure ist etablierter Standard zur Reinigung und Entzunderung austenitischer, nichtrostender Stähle.

Grüße,
Jörg.

P.S.:
Den gleichen Reinigungseffekt bekommt man für einen Bruchteil des Preises mit nem Liter Salzsäure aus dem Baumarkt:
auf ca. 10% verdünnen, nen guten Schuß Spüli dazu und gut.
 
Hier wird wieder einiges durcheinander gebracht. Ging sich nicht um Optiglanz, sondern lediglich um zwei Produkte von Autosol die von mir getestet wurden. Die Anwendung von Anti-Blau bzw. Schweißnaht -Beize ist kinderleicht und führt sicher zum Ziel, sofern man sich an die Anleitung hält. Einfacher kann man es nicht haben und vor allem kein gepansche mit Säure oder dergleichen.
 
Trotzdem ist die Anwendung von den Autosol Produkten anders. Diese werden anders als Optiglanz gezielt mit einem Lappen aufgetragen und beinhalten Schleifkörper. Also andere Baustelle.
 
Dummfug im Quadrat.

Verdünnte Salzsäure ist etablierter Standard zur Reinigung und Entzunderung austenitischer, nichtrostender Stähle. ...

Ist die Empfehlung der Experten (S.3, Kap. 4) des Dachverbands. Aber was wissen diese Dummschwätzer schon.

Dachte wahrscheinlich auch der Fliesenleger, der mit Salzsäure den Zementschleier von der Schwimmbeckenauskleidung entfernt hat. Dumm gelaufen, 60T€ Schaden, plus 5 Jahre extra Gewährleistung auf die Reparatur. Alternativ neue Beckenauskleidung für 600 T€. Einfach nur, weil einer meinte, dass solche Regeln (S. 13) nur von Deppen gemacht werden.
 
Ist die Empfehlung der Experten (S.3, Kap. 4) des Dachverbands. Aber was wissen diese Dummschwätzer schon.

Dachte wahrscheinlich auch der Fliesenleger, der mit Salzsäure den Zementschleier von der Schwimmbeckenauskleidung entfernt hat. Dumm gelaufen, 60T€ Schaden, plus 5 Jahre extra Gewährleistung auf die Reparatur. Alternativ neue Beckenauskleidung für 600 T€. Einfach nur, weil einer meinte, dass solche Regeln (S. 13) nur von Deppen gemacht werden.

Ist schon ziemlich wichtig, dass wir nun alle wissen. was der arme Fliesenleger dort verbockt hat... ich hab jetzt auch ächt Angst um meinen Krümmer was ich da falsch gemacht haben könnte ...mmmm
 
Moin,



Dummfug im Quadrat.

Verdünnte Salzsäure ist etablierter Standard zur Reinigung und Entzunderung austenitischer, nichtrostender Stähle.

Grüße,
Jörg.

P.S.:
Den gleichen Reinigungseffekt bekommt man für einen Bruchteil des Preises mit nem Liter Salzsäure aus dem Baumarkt:
auf ca. 10% verdünnen, nen guten Schuß Spüli dazu und gut.

Ihr müsst nicht immer so lautstark hier streiten. :schock:
Natürlich ist Salzsäure ein probates Mittel; aber sie ist im Umgang auch sehr gefährlich und kann bei ungenügendem Abwaschen oder auf Alu böse Folgen erzeugen.
 
Kann schon einiges das Zeug von Autosol. Die wissen auch was sie tun und die Produkte funktionieren einwandfrei. Neuer Auspuff nach dem Putzen und alles gut. Wer das nicht möchte, solls halt nicht benutzen und gut is.
 

Anhänge

  • IMG_20230610_231139761_HDR.jpg
    IMG_20230610_231139761_HDR.jpg
    162,7 KB · Aufrufe: 102
  • 16864319111606541218404317714973.jpg
    16864319111606541218404317714973.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten