• Hinweis: Die Zustellung von Mail-Benachrichtigungen zu Microsoft-Diensten (Outlook.com, Hotmail, Live ) und United Internet ist zeitweise gestört. Die Ursache liegt außerhalb unserer Forums-Systeme. Unser Hosting-Provider arbeitet an der Behebung.
  • Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neues Mitglied - anderer Auspuff?

rafinha

Einsteiger
Seit
11. Juli 2015
Beiträge
8
Ort
Berlin
Hallo,
ich bin neu im Forum und würde mich gerne vorstellen.
Ich bin Lehrer in Berlin und wohl einer dieser älteren Herren, die sich mit 60 ihren alten Herzenswunsch erfüllt haben. Bei mir war es eine 2-Zylinder BMW, um die ich seit 40 Jahren trotz einiger anderer Moppeds (R 27, R 26, CB 350, Benelli 650, Vespa 250..) rumgeschlichen bin und die ich mir jetzt, da meine Kinder nun endlich zu Ende studiert haben und ich sie nicht mehr finanziell unterstützen muss, geleistet habe – eine R 80 RT. Gekauft habe ich sie (Bj 91) im Juni, nicht zuletzt, weil sie wenig gefahren hatte und sehr gut gepflegt war. Anlass war, dass sich meine Söhne beide Motorräder angeschafft hatten (Triumph Thruxton und Yamaha Fazer) und unbedingt mit mir eine Motorradtour machen wollten. Es wurde ein tolles verlängertes Wochenende in der Uckermark...
Ich weiß, dass es schönere BMWs gibt und dass die Verkleidung eher abschätzige Kommentare hervorruft. Auch ich habe zunächst damit gefremdelt, finde sie aber mittlerweile fast sogar schön, zumindest aber praktisch und meinem Alter wohl angemessen. Das Motorrad fährt wunderbar und entspricht meinem eher entspanntem Fahrstil. Mit der RT kann ich herrlich cruisen und ich fühle mich nicht allzu sehr herausgefordert, an meine fahrerischen Grenzen zu kommen, wohl wissend, dass da noch Luft nach oben ist. Ein Sicherheitstraining im nächsten Frühjahr ist gebucht.
Das Forum verfolge ich interessiert. Ich habe große Hochachtung und Respekt vor all dem Fachwissen und der Schrauberkompetenz der Forumsmitglieder. Ich selber bin leider kein Schrauber und überlasse die RT gerne den Händen der „Boxerschmiede“ auch für kleinere Aufgaben, wie Ventile einstellen. Dementsprechend habe ich natürlich das Gefühl, mit möglicherweise „dummen“ Fragen in diesem Forum eher zu nerven. Trotzdem traue ich mich jetzt einmal:
Ich bin nicht so ganz mit dem Sound der RT einverstanden und spiele mit dem Gedanken an andere Auspufftöpfe. Hoske u.ä. finde ich zu laut und zu aggressiv, einer RT auch nicht angemessen. Gibt es einen Auspuff der eher an die alten /6; /7 erinnert, also kräftiger ist?
Was ist mit den Auspuffendtöpfen „Classic“ von Siebenrock? Hat da Jemand Erfahrung mit? Muss ich die Ventile den neuen Töpfen anpassen? Gibt es noch Alternativen?
Würde mich über entsprechende Tipps freuen.
Letzte Frage: Gibt es in Berlin einen 2V-Treffpunkt, wo auch so ein „Greenhorn“ wie ich willkommen wäre?
Vielen Dank
 
Hallo,

Ich weiß, dass es schönere BMWs gibt und dass die Verkleidung eher abschätzige Kommentare hervorruft. Auch ich habe zunächst damit gefremdelt, finde sie aber mittlerweile fast sogar schön,
Letzte Frage: Gibt es in Berlin einen 2V-Treffpunkt, wo auch so ein „Greenhorn“ wie ich willkommen wäre?
Vielen Dank


Hallo, ein herzliches Willkommen aus Bayern.

Ein Mopped muß in ERSTER Linie dem Besitzer gefallen und passen. Was andere davon halten, egal :pfeif:

Wenn du noch etwas selber lernen willst, hier gibt es auch tolle Workshops von tollen Leuten mit tollen Werkstätten.
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?60649-Workshop-gef%E4llig


Viel Spass hier im organisiertem Wahnsinn :wink1:
vg
Werner
 
Hallo rafinha, (wäre schöner wenn ich Dich mit realem Namen ansprechen könnte)

zunächst mal herzlich willkommen in der Anstalt!

Na ja, in Berlin gibt 's auch noch andere exzellente Werkstätten für die alten Boxer, z. B. Boxer Technik Berlin.

Die Klassik-Schalldämpfer von SITO (7rock) haben wir auf der R 80 meiner Frau, Klang ist m. M. schöner als mit den Originalen, aber das ist halt auch immer subjektiv.
 
Hallo rafinha,

willkommen hier im Forum, Glückwunsch zu deiner RT, die Berliner 2 V treffen sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:30, im Restaurant Brachvogel in Kreuzberg zu einen zwanglosen Stammtisch. Morgen wäre der nächste Termin, kannst ja vorbei kommen.

Gruß Andreas
 
Willkommen im Klub !!

Kannst gerne mal auf einen Kaffee vorbeischauen, sollte ja jetzt klar sein, wo....:D
 
Hallo,
Vielen Dank für die sympathischen Antworten und die beiden Einladungen - beiden werde ich nachkommen.
Sorry für meine Unhöflichkeit - ich heiße Rainer:D
Liebe Grüße
Rainer
 
Welcome to the club - und das sogar in 2-facher Ausfertigung. Nochmal separat willkommen im RT-Club. Ja es gibt sie auch hier, die Fahrer der so oft belächelten Plastikbomben, die zu ihrem Mopped stehen und jegliche Anfeindung an sich abperlen lassen. Habe selbst eine und gebe sie nicht mehr her!

Immerhin hören die blöden Kommentare da auf, wo du Fragen zu Bereichen hast, die NICHT RT-spezifisch sind. Und wenn du RT-Fragen hast bekommst du auch schnellstens einwandfreie Hilfestellungen.

Zu deiner Frage mit den Töpfenkann ich leider nichts beitragen, dameine Original sind und bleiben. Allerdings wäre mir Ventile anders einstellen wegen anderer Töpfe neu.
Grüße
Matthias
 
Willkommen im Club.
Bedenkte das die Verbrennungsgeräusche auch durch eine Verkleidung verändert werden und es sich beim vorbeifahren anders anhören kann als auf dem Motorrad . Mit einer RT habe ich keine Erfahrung und sowas ist auch nix für mich aber lass dich durch blöde Kommentare nicht verunsichern es ist niemals böse gemeint. ())))
 
... eine R 80 RT.. (Bj 91)...

Gibt es einen Auspuff der eher an die alten /6; /7 erinnert, also kräftiger ist?
....


Hallo rafinha,

herzlichen Glückwunsch zur RT!

Ja, entspannt durch die Gegend fahren lässt es sich damit in jedem Fall - und bei der R80RT sollten dank des kurzen Hinterachsgetriebes verwinkelte Landstraßen und kleine Bergetappen mehr Freude bereiten, als man es mancher bei ~50PS vermuten würde. Die Monolever-Modelle mit 285er Doppelscheibe bremsen zudem auch recht brauchbar.
Nur: Musikalisch geht's halt auch "anders" zu als bei den "alten" Modellen...


Ändern lässt sich das "musikalische Defizit" auf unterschiedliche Weise, dazu wird Dir aber Franco bei der doch schon ausgesprochenen Einladung zum Kaffee sicher einige konkrete Möglichkeiten aufzeigen können.

Aus meiner Sicht vielleicht allenfalls die Empfehlung, sich vorher schon einmal Gedanken zu machen, was man denn wirklich will/wieweit man gehen möchte (auch finanziell: Wer die Musik bestellt, zahlt sie schliesslich auch;)):


  • Genügt einem die "Soundanpassung" als bloßer Selbstzweck?
    Das "Akustiktuning" z.B. über bloßes Töpfetauschen wird regelmäßig mit einem mehr oder weniger messbaren Leistungsverlust erkauft.
    Das wird bei einer massgeschneiderten Anlage z.B. von SR-Racing wohl etwas anders sein, allerdings kann man bei der Preislage dann auch gleich an der "Schallquelle" ansetzen:


  • Änderungen am Motor:
    Eine R100RT Monolever z.B. fährt sich mit einem Siebenrock-Satz (gibt's auch für die 800er) mit erhöhter Verdichtung deutlich souveräner und klingt auch plötzlich "erwachsen".
    Die Endtöpfe (und damit auch das ges., kompakte Erscheinungsbild) bleiben dabei gleich; wenn man will, kann man evtl. noch den Boxup (BSM-) Vorschalldämpfer montieren (soll keinen Leistungseinbruch erzeugen, ist leichter und aufgrund der geringeren Abmessungen gegenüber dem Originalteil auch viel weniger im Weg (z.B. beim Ölwechsel)).

    => Leistung/Klang/Aussehen - alles bleibt dabei in sich stimmig.



VG,
DZ
 
Zuletzt bearbeitet:
*Hüstel* Hallo Rainer - willkommer hier.

Ja, ich bin so einer von denen Du gewarnt wurdest ... :D


Aber jetzt mal im Ernst ...

... also ne SR-Racing Anlage, die schrauben wir nicht an ne RT - gell ? :---)


Da entwickle sogar ich Beschützerinstikte RT-Fahrern gegenüber. ;)

So mancher vermeintlich gutgemeinte Rat ist schlimmer als RT-Satire !


Viel Spass hier
Gruß
Claus
 
*Hüstel* Hallo Rainer - willkommer hier.

Ja, ich bin so einer von denen Du gewarnt wurdest ... :D


Aber jetzt mal im Ernst ...

... also ne SR-Racing Anlage, die schrauben wir nicht an ne RT - gell ? :---)



...he-he, na aber warum denn nicht: Muss ja nicht in Krawalloptik sein, falls Du das meinst:
Das ganze gibt's eben auf Kundenwunsch auch in einer seriennahen Optik, hätte das so ursprünglich 'mal für die RS (Zweiarmschwinge) bei SR-Racing bestellen wollen (hat sich nicht so ergeben, aber das ist eine andere Geschichte...).

Wird dann ja auch für 'ne Monolever zu machen sein...


VG,
DZ
 
Tach Rainer!

Willkommen daheim!

Auch ich gehöre zu den Spöttern, denen bei einer RT
zuerst mal Rentnertransporter einfällt...

:D

Aber auch das ist nur meine (natürlich "objektive") Meinung.

Zu Deiner Eingangsfrage: Nein, die Ventile (V-Spiel) müssen
nicht der Auspuffanlage angepasst werden.

Es sei denn, Du meinst den Durchmesser!

Da geht immer was...

Wenn man das anfängt, sind aber auch noch weitere Operationen
am offenen Herz angebracht.

Obwohl: Auf und am Nürburgring fuhr mal tagelang ein RT-Fahrer (!)
längere Strecken (!!) auf dem Hinterrad (!!!)... Der hatte ne andere Auspuffanlage
und wahrscheinlich auch größere Ventile verbaut. Wie sonst sollte man den
Doppelzentner der vorne rumhängt (ergo: Verkleidung) so weit hochwuchten
können?!?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh,
da gibt´s ja jede Menge Lese- und Überlegestoff. Der Beitrag von Doppelzünder hat mich nachdenklich gemacht. Das Mopped läuft ja wie´ne Eins, warum was ändern? "Never change a running system!" Der Siebenrocksatz mit seinen 1000 ccm und 10 PS mehr hat´s mir sowieso schon angetan - ein bisschen mehr Leistung wünsche ich mir schon hin und wieder.
Muss ich wohl mal meine Steuernachzahlung abwarten. :gfreu:
Danke Kimi auch für das YouTube Video, Toller Sound - passt aber auch zu der Maschine.
Da werde ich wohl auf Jörge hören und de RentnerTransporter ernst nehmen, in 5 Jahren spätestens stimmt das ja sowieso.
So oder so werde ich als erstes einmal bei der Boxertechnik Berlin auf einen Kaffee vorbeischauen..
Grüße aus dem viel zu kalten Berlin
Rainer
 
Ich hab die Sito/Siebenrock Classic-Dämpfer bei meiner schwarzen drauf. Klingt im Stand etwas dumpfer - im Fahrbetrieb ist kein unterschied zu Seriendämpfern zu hören. Hab die nur draufgemacht, weil die originalen verrostet waren.
 
Hallo Rainer


Grüße aus dem viel zu kalten Berlin
Mit einer RT, zu kalt?:entsetzten:
Lass die Kälte außen vorbei strömen!


Nee im Ernst:
Na ja, in Berlin gibt 's auch noch andere exzellente Werkstätten für die alten Boxer, z. B. Boxer Technik Berlin.
Auch meine Empfehlung.


Und beim Jedezweitenmittwochstammtisch lernst du Wolfgang kennen.
Ein netter Kerl.
Mit einer R80RT unterwegs.
Neuerdings mit 1000 Kubik ...:sabbel:


Es grüßt Karsten
 
Hallo Rainer,
auch von mir viel Spass und immer eine Handbreit Luft unter den Ventildeckeln.

Bei Franco bist du gut aufgehoben.
Leider seid ihr so weit weg.


Hallo,
Vielen Dank für die sympathischen Antworten und die beiden Einladungen - beiden werde ich nachkommen.
Sorry für meine Unhöflichkeit - ich heiße Rainer:D
Liebe Grüße
Rainer
 
Hi,

RT und Fahrsicherheitstraining harmonieren erstklassig, eine gute Wahl! :]

Was den Sound angeht, da würde ich den Tank lupfen und, illegaler Weise, die beiden Ansaugrüssel entfernen. Zusätzlich die Hauptdüsen etwas größer, 5 mehr dürfte über den Daumen die Mehrluft gut versorgen und fertig.

Vorteil ist das du keinem auf die Nerven gehst und den Sound, (wenn wir dieses Wort mal anstelle von Radau verwenden) transportiert dir die Verkleidung ans Ohr, davon hast du sicher mehr als wenns hinten raus bullert.

Gruß Willy (61)
 
Hallo Rainer,

willkommen bei die Bekloppten.


Die Überschrift jagt mir immer noch den Schrecken in die Glieder.

Neues Mitglied - andrer Auspuff?

Das könnte teuer werden.
Auch möchte ich meinen SR gerne behalten....

Gruß Ulli
 
Hallo Rainer,

Herzlich willkommen bei den bekloppten 2V Fahrer :applaus:. Schön dass du dir jetzt eine RT gegönnt hast, damit kannst du viel Spaß haben. Von Spaß gesprochen, bei der Berliner 2V Fraktion bist du bestimmt gut aufgehoben :D.

Grüße aus Brabant, Ton :wink1:
 
Meine gingen, mit größeren Düsen natürlich, GS und die R, merklich besser als original, waren allerdings 1000er.
(Nach Tacho, nicht nach Gefühl)

Gruß
Willy
 
Vielen Dank für die vielen guten Ratschläge und Wünsche auch ins ferne Bravant.
Gruß Rainer
 
Hallo,

bei der Monolever geht zunächst einmal nicht viel zu verbessern was den Klang angeht. Es gibt noch eine "Free Flow" Anlage für das Modell, nur ein Brüller wird sie dadurch auch nicht. Richtige Brüllrohre sind von Vattier.
P1020234a.jpg
Die hört man schon am Brandenburger Tor wenn man an um die Siegessäule fährt.
Als Alternative ist der gelochte Rundluftfilter zu empfehlen. Der röhrt schön zwischen 3000 und 4000 U/min.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten