Neues Projekt BMW R61 von 1940

der-bastler

Teilnehmer
Seit
19. Nov. 2012
Beiträge
20
Ort
Schnaittach
Hallo,
jetzt habe ich eine richtig alte BMW, eine R61 aus dem Jahr 1940.

Es ist ein richtiger "scheunenfund", fast komplett, sehr viel zu machen aber eine gute Ausgangsbasis.
Bilder habe ich angehängt.

Jetzt kommen natürlich einige Fragen auf:
kennt jemand solch einen Beiwagen?? Wie es scheint, war er schon immer montiert.
Am hinteren Schutzblech ist noch eine Linierung zu erkennen, auf allen Bildern sind die Maschinen aber ohne Linie abgebildet. In der ETL sind auch Schutzbleche mit "Zierleisten" aufgeführt. Gab es die Linien wahlweise???
Was ist das für ein vorderes Schutzblech, gehört das an die Maschine??

Es werden sicher noch mehr Fragen auftauchen, vielleicht kann mir ein Spezialist für so "altes Zeug" weiterhelfen.

Gruß Heinz
 

Anhänge

  • R61-3.jpg
    R61-3.jpg
    244,8 KB · Aufrufe: 272
  • R61-2.jpg
    R61-2.jpg
    275,2 KB · Aufrufe: 258
  • R61-1.jpg
    R61-1.jpg
    275 KB · Aufrufe: 294
Moin Heinz,
hier in diesem Forum ist sehr viel Sachverstand versammelt. Aber wohl nicht unbedingt für die Bayrischen vor 1970.
Geh mal hier rein, da geht es im BMW-Bereich zu 99% umd die Baujahre bis `45:
http://www.vfv-motorrad-forum.de/

)(-:
Jochen
 
Toll! Glückwunsch. Sowas ist mein Traum.
bitte mehr Bilder !

Wem sagst Du das.....
Aber eine Vorkriegs-BMW kann man heutzutage nur noch kaufen, wenn man alle Teile mit Vornamen kennt oder entsprechende Hilfe hat.
Was es da inzwischen an Nachbau- und russischen/chinesischen Teilen gibt, ist unfassbar......:entsetzten:

)(-:
Jochen
 
Hallo Heinz,

mein Neid ist Dir gewiß!

Baujahr und Lackierung sprechen dafür, daß hier nach '45 ein bei der Wehrmacht eingesetztes, requiriertes ziviles, Gespann zum landwirtschaftlichen Fahrzeug umgebaut wurde.

Zivil war sie schwarz mit weißen Zierlinien.
 
Hallo Heinz,

mein Neid ist Dir gewiß!

Baujahr und Lackierung sprechen dafür, daß hier nach '45 ein bei der Wehrmacht eingesetztes, requiriertes ziviles, Gespann zum landwirtschaftlichen Fahrzeug umgebaut wurde.

Zivil war sie schwarz mit weißen Zierlinien.

Hallo,
das würde auch erklären, dass im Fahrzeugbrief Bj. 45 angegeben ist.
Laut DB wurde sie aber nur bis 1940 gebaut und auch nach der Fahrgestellnummer (übrigends, Motor und Getriebenummer sind gleich) ist es eine 1940er.

@Q-Michael: von was soll ich denn Bilder machen??

Gruß Heinz
 
Schöne Basis zum fertigmachen, und am Ende wird es ein schönes Motorrad werden.
Glücklicherweise gibt es (wieder) eine Menge Teile für die Vorkriegs-Boxer, wenn Du da Quellen brauchst lass es mich wissen.

Schwachstelle an dem Motorrad ist das Getriebe, ich kenne eine Reihe von Leuten die damit Schwierigkeiten haben. Dagegen ist Schaltbarkeit bei den 2V ein Traum ;-) Es ist aber hinzukriegen, zumal die Hebelei vom Vorgängermodell R6 schon stark verbessert ist.
 
Hallo Heinz,

da hast Du ein feines Projekt aus der Scheune gezogen.

Wie Jochen schon schrieb, in der BMW Sparte des VFV-Forums wirst Du auf
Menschen treffen die die Modelle R61/71 aus dem eff eff kennen.

Gruß und viel Spaß mit dem Krad

und erspare ihr bitte den erneuten Militär-Dienst.

Patrick
 
hatte ja auch eine, ist aber der vermögensauseinandersetzung zum opfer gefallen X(. mit originalen einschusslöchern.
 

Anhänge

  • DSCI0111.jpg
    DSCI0111.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 132
  • DSCI0110.jpg
    DSCI0110.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 130
  • DSCI0109.jpg
    DSCI0109.jpg
    184,4 KB · Aufrufe: 126
  • R61-2.jpg
    R61-2.jpg
    204,9 KB · Aufrufe: 133
servus

toller Fund sowas würde Vaters Sohn auch nicht wegschmeißen!
dürfte sich um altes Lastenboot handeln, sieht sehr originell aus. Bloss nicht zu viel lackieren etc, versuch es so zu lassen

was ab muss ist die abenteurliche Lenkerkonstruktion der Besitzer hatte ein Problem mit dem Rücken denke ich? Ebenso der Zusatztacho das musst du dir überlegen
 
Hallo,
das würde auch erklären, dass im Fahrzeugbrief Bj. 45 angegeben ist.
Laut DB wurde sie aber nur bis 1940 gebaut und auch nach der Fahrgestellnummer (übrigends, Motor und Getriebenummer sind gleich) ist es eine 1940er.

@Q-Michael: von was soll ich denn Bilder machen??

Gruß Heinz

von der Baustelle, z.B, innenansicht vom Getriebe
 
servus

toller Fund sowas würde Vaters Sohn auch nicht wegschmeißen!
dürfte sich um altes Lastenboot handeln, sieht sehr originell aus. Bloss nicht zu viel lackieren etc, versuch es so zu lassen

was ab muss ist die abenteurliche Lenkerkonstruktion der Besitzer hatte ein Problem mit dem Rücken denke ich? Ebenso der Zusatztacho das musst du dir überlegen

Hallo,
der Vorbesitzer war Beinamputiert und hat auf einem Sitzkissen gesessen, dadurch hat er den Tacho und den Lenker höher setzen müssen, so wurde es mir gesagt. Es sind auch noch weitere Teile montiert, dessen Sinn mir nicht klar ist.
Das werde ich aber zurückbauen.

@Q-Michael wenn ich soweit bin, gerne
@hg_filder richtig, gehört mir aber nicht

Gruß Heinz
 
Hallo,
der Vorbesitzer war Beinamputiert und hat auf einem Sitzkissen gesessen, dadurch hat er den Tacho und den Lenker höher setzen müssen, so wurde es mir gesagt. Es sind auch noch weitere Teile montiert, dessen Sinn mir nicht klar ist.
Das werde ich aber zurückbauen.

Gruß Heinz
das ist ein logische Erklärung für die Umbauten, klar. Wollte nicht jemand diskriminieren
 
Zurück
Oben Unten