• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Neues Projekt - 'n Bobber oder so.

BMW Erstling

Aktiv
Seit
23. Apr. 2015
Beiträge
125
Letztes Jahr habe ich ne R80RT umgebaut. Ich bin das Teil dann 3500km gefahren und war extrem happy. Irgendwann im Oktober hat mir dann jemand ein Angebot gemacht, dass ich einfach nicht ablehnen konnte. Mit viel Herschmerz habe ich das gute Stück abgegeben.

FotorCreated_2.jpg

Das Positive war, dass ich jetzt zum einen die finanziellen Mittel hatte, um mir gleich zwei Moppeds zu kaufen. Und zum anderen, habe ich das schrauben echt vermisst und hatte jetzt wieder die nette Aussicht die Winterabende im Bastelkeller verbringen.

Im Spätherbst habe ich dann wieder eine R80RT geschossen. Das Teil war in prima Zustand und technisch frisch überholt. Der Vorbesitzer hatte das Mopped für seine Frau aufgebaut, die sie allerdings nie gefahren ist. Als Besonderheit sei gesagt, dass sie tiefergelegt (geringe Körpergröße der werten Dame) und mit einem nagelneuen Wilbersfederbein ausgerüstet ist.
Die Tieferlegung finde ich super - das hätte ich eh gemacht :D

So sah das gute Stück aus:

20161127_145213_2.jpg


Ich habe für den Umbau ein klares Bild im Kopf, dass sich an einem Mopped von CRD anlehnt. Einzelsitz, Tief, K60 Stollen mit dickem Schlappen vorne für die Bobberigkeit. Kein Reisetourer. Das Ding soll mir Spass machen für die Wochenend- oder Feierabendrunde. Und sich dabei durchaus flott bewegen lassen. Gepäckunterbringung gibts nicht. Für den Zweck habe ich mir vom "Restgeld" mittlerweile noch ne GS geholt.


Aktueller Status ist mittlerweile folgender - wobei die Sitzkonstruktion hier nur ein Provisorium ist, um die Linie fein abzustimmen. Die Optik wird dann aber schon so oder so ähnlich sein.

20170310_184509_2.jpg
20170310_184517_2.jpg


Es gibt noch viel zu tun. In erster Linie die Heckkonstruktion. Anschließend Elektrik, Lackierung (oder vermutlich Folierung) und Polsterei. Ich plane mal mit Mai bis Fertigstellung.


Cheers
Andi
 

Anhänge

  • 20170310_184807.jpg
    20170310_184807.jpg
    221,1 KB · Aufrufe: 317
  • 20170310_184517.jpg
    20170310_184517.jpg
    251,1 KB · Aufrufe: 271
Hallo Andi,

Gefällt mir sehr gut.:applaus:

Dem ersten Moped nach wird diese ja wieder klasse.

Viel Spaß beim weiteren Umbau und versorge uns weiter mit
Berichten und Fotos.

LG Gerhard
 
...hast du denn schon eine Idee, wie du den Sattel befestigen willst?

Das wird ein ovalisiertes Rohr werden, dass ins Hauptrohr des Rahmens geschoben und verschraubt wird. An dem wird dann der Sattel befestigt. Das ganze soll möglichst freischwebend werden. Also keine zusätzlichen Streben o.ä.

Da ich das nicht alleine machen kann, hole ich mir dabei Hilfe.



Gestern Abend kam noch ein schönes Päckchen an, mit der neuen Alu-Luftfilter-Replacement-Haube :D

Gleich mal an den Motor gehalten....

20170315_205636.jpg 20170315_205711.jpg


Am Wochenende wird das geschwärzt.
 
Offene Filter. Ja....und ich weiß....Leistung uns so :gfreu:

Solltest Du irgendwann sehen, daß "form follows function" Fahrer viel flotter unterwegs sind als Du, dann wirst Du feststellen, dass eine definierte Länge am Ansaugrohr keine theoretische Größe ist.

Mit anderen Worten: Trichter an den Bing Gleichdruckvergasern geht gut, aber fährt nicht so toll.
 
Das verstehe ich. Aber wie soll's Spaß machen, wenn's nicht so rund läuft?

Anyway, ich will mich hier gar nicht als Prediger aufstellen. Es scheint ja bekannt zu sein, dass das Ergebnis nicht so prickelnd ist, und wenn's ihm wurscht ist, ist es mir erst recht wurscht.
 
Das verstehe ich. Aber wie soll's Spaß machen, wenn's nicht so rund läuft?

Anyway, ich will mich hier gar nicht als Prediger aufstellen. Es scheint ja bekannt zu sein, dass das Ergebnis nicht so prickelnd ist, und wenn's ihm wurscht ist, ist es mir erst recht wurscht.

Recht hast Du mit Deiner Aussage.

Ich werde es schlichtweg ausprobieren. Wenn das Ding laufen sollte wie 3 Sack Nüsse, dann schmeiß ich die offenen Filter wieder raus. Ich bin da experimentierfreudig und wenig eingefahren.
 
Hallo Andi,

wird ja richtig hübsch, habe auch nichts anderes erwartet:D

Das mit den Vergasern wird nicht einfach, weiste ja selber, aber es gibt ja noch andere Gasfabriken:wink1:

Ich hoffe ich darf dein Werk dann live anschauen, will heißen würde mich freuen Euch zwei dann mal wieder zu sehen!

grüße Guido
 
Hallo Andi,

wird ja richtig hübsch, habe auch nichts anderes erwartet:D

Das mit den Vergasern wird nicht einfach, weiste ja selber, aber es gibt ja noch andere Gasfabriken:wink1:

Ich hoffe ich darf dein Werk dann live anschauen, will heißen würde mich freuen Euch zwei dann mal wieder zu sehen!

grüße Guido


Hi Guido,


dich wollte ich schon lange mal wieder anpingen.

Hast Du Erfahrung mit der Abstimmung von offenen Trichtern?

Und: wir müssen uns definitiv mal wieder sehen. Sag doch mal bescheid wenn du am Wochenende in der Garage bist. Ich habe seit kurzem noch die GS, die sich über Auslauf freut :D

Grüsse
Andi
 
Hi Guido,


dich wollte ich schon lange mal wieder anpingen.

Hast Du Erfahrung mit der Abstimmung von offenen Trichtern?

Und: wir müssen uns definitiv mal wieder sehen. Sag doch mal bescheid wenn du am Wochenende in der Garage bist. Ich habe seit kurzem noch die GS, die sich über Auslauf freut :D

Grüsse
Andi

die Frage müsste lauten, wann bin ich nicht in der Garage:D, Samstag kein Problem, komme vorbei:fuenfe:

grüße Guido

ps. meine Nummer hast Du!
 
Nachdem ich dieses (Ziel-)Bild hier ja nur gephotoshopt hatte...

20170310_184509_2.jpg

....ging es jetzt an die Umsetzung der Heck-/ Sattelkonstruktion in der realen Welt.

Die grundsätzliche Idee sieht vor, das Hauptrahmenrohr zu verlängern und nen schmalen Sattel drauf zu setzen. Punkt!

Da das Hauptrahmenrohr oval ist und ich irgendwie nicht in der Lage war ein vergleichbares Rohr am Markt aufzutreiben, kam mir morgens unter der Dusche die Idee mir einen Unfallrahmen zu besorgen und einfach dort das identische Hauptrahmenrohr rauszuschneiden. So Rahmen gibts in der Bucht. Noch besser war es, dass sich nach einer Suche hier im Forum ein netter Mit-Forumist gemeldet hat, der gegen eine Forumsspende und Versandkosten dazu bereit erklärt hat das Rohr aus seinem Unfallrahmen rauszuschneiden. Das hat das ganze sehr preiswert gehalten.

So sah dann die erste Anprobe aus:
20170325_111616.jpg


Die vordere Kante wurde in einem leichten Winkel abgeflext, sodass das angesetzte Stück horizontal zum Boden verläuft.
Anschließend wurde der Hauptrahmen an zwei stellen durchbohrt.

20170325_112834.jpg


Ein Stück Edelstahl-Vollmaterial wird der Kern und somit das Verbindungsstück zwischen alt und neu. Und mit dem Hauptrahmen verschraubt.

20170325_111604.jpg


Der Kern ist leicht gebogen, um den Winkel zwischen alt und neu hinzubekommen.

Anschließend wird das korrekte Stückchen aus dem Unfallrahmen geflext und in einem sehr spitzen Winkel angeschnitten, auf das dann anschließend die Sitzpfanne geschweißt wird. Der Kern und das angesetzte Stück werden miteinander verschweißt.

20170325_115927.jpg


Am Schluß sieht das dann so aus:

20170325_141848.jpg
20170325_143816.jpg


Die Sattelpfanne ist noch mit Blinkerösen versehen und bekommt natürlich einen Rückstrahler :-)

Jetzt noch lackieren/pulvern und Sattel beziehen. Feddich.


Noch als Hinweis: Das Projekt wurde vorab mit dem TÜV besprochen.
 

Anhänge

  • 20170325_143816.jpg
    20170325_143816.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 164
Moin,

interessant gelöst)(-:. Jedoch würde mir das scharfkantige Vierkantmaterial zu denken geben. Die Kräfte werden nur über die Ecken in den Rahmen eingeleitet. So meine Sichtweise.

Gruß Phil
 
Hi Phil,

gut erkannt. Da wird noch entschärft, um die Aufstandsfläche zu vergrößern.


Gruß
Andi
 
Hi, gut ausgestattete Werkstatt hast du da. Schon mal was mit der Englischen Rolle gemacht?
Gruß Fritsche
 
Solltest Du irgendwann sehen, daß "form follows function" Fahrer viel flotter unterwegs sind als Du, dann wirst Du feststellen, dass eine definierte Länge am Ansaugrohr keine theoretische Größe ist.

Mit anderen Worten: Trichter an den Bing Gleichdruckvergasern geht gut, aber fährt nicht so toll.

offene trichter müssen halt mit der bedüsung angepasst werden.
ich habe zusätzlich mit einem abstandsrohr zwischen kopf und gaser exprimentiert. habe bis zu 4Omm ausprobiert, und bin am ende bei 2Omm gelandet. trichter habe ich auch die längsten die passen.
das fährt sich durchaus recht toll. allerdings kein prüfstand sondern nach popometer. mir gings da nicht um hochstleistung, sondern um saubere gasannahme, durchzug und sauberes ausdrehen. und natürlich das aussehen. für mich allemal ausreichend :D
motor: 9O/6
 
Zuletzt bearbeitet:
offene trichter müssen halt mit der bedüsung angepasst werden.
ich habe zusätzlich mit einem abstandsrohr zwischen kopf und gaser exprimentiert. habe bis zu 4Omm ausprobiert, und bin am ende bei 2Omm gelandet. trichter habe ich auch die längsten die passen.
das fährt sich durchaus recht toll. allerdings kein prüfstand sondern nach popometer. mir gings da nicht um hochstleistung, sondern um saubere gasannahme, durchzug und sauberes ausdrehen. und natürlich das aussehen. für mich allemal ausreichend :D
motor: 9O/6

Das ist mal ne konstruktive Ansage!

Welche Trichter hast du genommen? Hast du ne Nummer oder sowas?


Grüße
Andi
 
Das ist mal ne konstruktive Ansage!

Welche Trichter hast du genommen? Hast du ne Nummer oder sowas?


Grüße
Andi
nee, hab ich nicht, ist auch schon gut jahrzehnte her. den wuthocker hab ich aber immer noch. die länge der trichter ist auf der rechten seite begrenzt durch die ecke unterhalb vom drehzahlmesserantieb am getriebe.
wie gesagt, hab ich die 2Omm zwischen den dellos und den koepfen voellig gefühlsmäßig ermittelt. ich hatte damals den eindruck, daß der abstand zwischen gaser und kopf mehr einfluss auf die gasannahme hatte als die länge der trichter. außerdem hatte ich den eindruck, daß sie freier ausdrehte. ducati verwendete damals bei den rennern jedenfalls recht kurze trichter. außerdem muss man dabei bedenken, daß die dellos die ich dran hab, im gegensatz zu den bings, eine beschleunigerpumpe haben. das fühlt sich beim abrupten aufreißen voellig anders an. ich moechte damit einfach der behauptung entgegen wirken, daß nur original funzt. das ist natürlich quatsch. natürlich haben sich die dipl.ings was dabei gedacht. zb, daß es sinvoll wäre die luft zu filtern oder geräuschemissionen einzuhalten.
aber auch wenn mein verändertes fahrwerk ursprünglich von 1955 ist, glaub ich nicht, daß mich eine originale 9O/6 einfach so abledert, blos weil meine nicht original ist...
im moment hab ich nicht mal ein sieb an den trichtern. ist ja mein motor und mein risiko ;)
netten gruß
jan
 
Mittlerweile hat sich wieder ein bisschen was bei mir getan.

Ich fahre auf anderen Moppeds seit 10 Jahren illegale Tüten. Und auch wenn ich noch nie damit erwischt wurde, macht mich jede Polizeikontrolle leicht nervös. Plus: Jedesmal umbauen vor dem TÜV Termin. Daher habe ich mich entschieden diesmal den legalen Weg zu gehen und ein paar Euronen mehr zu investieren und Hattechs dran zu schrauben.

IMG-20170425-WA0002.jpg


Im Anschluß war TÜV Abnahme.
Der (wirklich gute) Ingenör war mit meiner radikalen Hecklösung so nicht einverstanden. Seine Bedenken waren, dass sich im Stollenreifen Steinchen verfangen könnten, die nach oben geschleudert werden und mich wegen des komplett freien Hecks erschlagen.

Also mußte ein frei schwingendes Schutzblech konstruiert werden, dass eng am Rad entlang führt.
Ein zweiter Termin hat mir dann den vollständigen Seegen für die Heckkonstruktion, Reifenkombi (vorne und hinten als 120er) und offene Trichter gegeben.

Aktueller Status ist gerade so:

20170506_171249.jpg

20170506_171312_2.jpg


Als nächstes steht jetzt die Elektrik, Tankfolierung und Polsterer an. Dann sollte einem Stapellauf im Juni nichts mehr im Wege stehen.


Cheers
Andi
 

Anhänge

  • 20170506_171312.jpg
    20170506_171312.jpg
    260,8 KB · Aufrufe: 111
  • 20170506_171312_2.jpg
    20170506_171312_2.jpg
    260,9 KB · Aufrufe: 103
Hallo Andi,
ich bin nun schon ein paar Mal über deine beiden Projekte gestolpert, die du echt prima umsetzt.
Für mein eigenes Projekt, würde mich nun dein Hattech Auspuff interessieren mit der Befestigung an den originalen Fussrastenträgern. Kann ich die Endtöpfe so bei Hattech ordern oder hat dir damit auch die Boxergarage geholfen?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß aus dem Sauerland!
Jörg

IMG-20170415-WA0001.jpg

...Meine...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andi,
ich bin nun schon ein paar Mal über deine beiden Projekte gestolpert, die du echt prima umsetzt.
Für mein eigenes Projekt, würde mich nun dein Hattech Auspuff interessieren mit der Befestigung an den originalen Fussrastenträgern. Kann ich die Endtöpfe so bei Hattech ordern oder hat dir damit auch die Boxergarage geholfen?
Über eine kurze Antwort würde ich mich sehr freuen.
Gruß aus dem Sauerland!
Jörg

Anhang anzeigen 179351

...Meine...


Boxergarage hat mir hier geholfen. Ich kann die Schweißarbeiten nicht selbst machen.


Gruß
Andi
 
Zurück
Oben Unten