Neues von Garmin

Blue QQ

Stammgast
Seit
28. Sep. 2007
Beiträge
9.616
Ort
B.W
Sehe gerade das Garmin die Erfolgsnavi 595 vom Angebot rausgenommen hat.
Gibt nur noch das 396.
Die bauen bestimmt ein noch besseres.:D
Manfred
 
Ich bin skeptisch das es künftig noch viel neue Navis giebt denn die große Zeit der Mavis geht wohl zu Ende.
Neue Motiräder und größere Roller haben heute schon öfter ein Vielzweck Display das alle bisherigen Instrumente ersetzt und auch alle Navi Informationen vom Smartphone empfängt und darstellt.
Das ist für die Hersteller wesentlich preisgünstiger, man muss nur noch die Software anpassen und ein Markengerechtest Gehäuse drum bauen.
Oder die Information wird gleich im Helm angezeigt.
Ein separates Navi wird damit überflüssig und für die paar alten Motorräder wird kein Hersteller viel neues entwickeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich befürchte das auch.

Wahrscheinlich kann man dann beim Hersteller ein fertiges Routenpaket zu regelmäßigen abfahren kaufen. Passt zur heutigen Vollkaskomentalität der Benutzer (User)
 
Moin!

Auf der HP von Garmin gibts das 595 noch.....:rolleyes:....auf anderen Seiten auch....
 
Ich befürchte das auch.

Wahrscheinlich kann man dann beim Hersteller ein fertiges Routenpaket zu regelmäßigen abfahren kaufen. Passt zur heutigen Vollkaskomentalität der Benutzer (User)

Du meinst eine Nutzungslizenz für eine vorher festzulegende Anzahl von Tagen. Evtl. hat man aber die Möglichkeit, diese Lizenz erst am Abreisetag zu aktivieren. So wie beim Stadtbus. Da lässt sich manche Mark einsparen.
 
Das ausgewählte Routenpaket wird dann autonom abgefahren.


Und über Drohnen und Action-Cams aufgeommen, damit man es Realtime oder zum Wunschzeitpukt auf dem heimischen Flat-Screen anschauen kann :D

Als der Mimoto Michael seine epische Spätherbst-Alpenfahrt "Herbst im Herz" veröffentlicht hat, in der bekannte Alpenpässe aus Drohnenperspektive aufgenommen waren, hatte ich das erste Mal gedacht: Wenn das so weitergeht, kann ich ich künftig auf dem Sofa liegen bleiben und brauch mich nicht in die engen Motorradklamotten zwängen :(

Zu Garmin:
Ob wohl die neuen GPSMAP 66 Handhelds auch motorradgeeignet sind? So wie die alten GPSMAP60? Für Leute wie mich, denen sowas auf dem Motorrad reicht, und die bewusst nicht den Komfort eines Autonavis auf dem Motorrad wollen?

Grüße
Marcus
 
Nein autonoms Fahren wird es bei Motorrädern niemals geben.
So dumm sind die Hersteller nicht das sie nicht wissen was die Freude am Fahren ausmacht.
Das Beispiel Drohnen zeigt es doch deutlich kein Hersteller wird sich überflüssig machen und künftig Drohnen herstellen, die Gewine an so einem +- 1000€ Teil sind viel zu gering.
E-Motoräderwerden sich aber durchsetzen, das ist aber überhaupt kein Unterschied gegenüber heute beim fahren ausser das die Dinger Nm haben ohne Ende.
 
Klar, in der RS Verkleidung gibt es genug dunkle Löcher wo man das 595 reinstopfen kann.
Manfred
 
Den Platz habe ich auch hinter einer S-Verkleidung gefunden - Okay- ich habe auch nen anderen Tacho eingebaut. Der war nötig, weil die Abweichung von +20 km/h (wegen 15"-Felgen) zu gross war und eine Tankuhr nötig ist. Mein einizger Tank ist nämlich im Beiwagen, wird mit einer Pumpe entleert und hat keine Resevestellung.

Gruss
Christoph
 

Anhänge

  • IMG_20170427_190447[1].jpg
    IMG_20170427_190447[1].jpg
    153,1 KB · Aufrufe: 31
Zu Garmin:
Ob wohl die neuen GPSMAP 66 Handhelds auch motorradgeeignet sind? So wie die alten GPSMAP60? Für Leute wie mich, denen sowas auf dem Motorrad reicht, und die bewusst nicht den Komfort eines Autonavis auf dem Motorrad wollen?

Grüße
Marcus
Moin Marcus,

wenn du auf Fremdstromversorgung verzichten kannst: ja. Seit GPSmap62 fehlt der Marine-Stecker für die externe Stromversorgung und NMEA-Datenverbindung, bei den Handgeräten hat den aktuell nur noch das GPSmap78.

Grüße
Hans
 
Moin Marcus,

wenn du auf Fremdstromversorgung verzichten kannst: ja. Seit GPSmap62 fehlt der Marine-Stecker für die externe Stromversorgung und NMEA-Datenverbindung, bei den Handgeräten hat den aktuell nur noch das GPSmap78.

Grüße
Hans

Ich fahre seit letztem Jahr mit dem 64er rum und finde das total ausreichend. Batterie hält einen ganzen Tag und mehr. Natürlich ist der kleine Bildschirm nicht für die Planung geeignet, für alles andere aber schon. Ich benutze das auch beim Wandern und auf'm Rad, für mich die eierlegende Wollmilchsau...
 
Ich fahre seit letztem Jahr mit dem 64er rum und finde das total ausreichend. Batterie hält einen ganzen Tag und mehr.
Aber vermutlich nicht mit dem Backlight eingeschaltet?

Genau das ist einer der Vorteile der externen Stromversorgung, denn wenn ich in der Dusternis (Regen, Nacht, Tunnel ...) unterwegs bin, dann bleibt der Bildschirm immer sichtbar.





PS: Ja, ich weiss, Tunnel und GPS ... :aetsch:
 
Zurück
Oben Unten